USA 1996 - Regie: Michael Bay - Blu-Ray - IMDb
I love pressure. I eat it for breakfast.
Das erste Mal hab ich The Rock mit neun Jahren im Kino gesehen. Das war 1996 als dann ein paar Tage später auch Independence Day auf dem Tablet stand und beide zusammen ein actionreiches Sommerfeuerwerk bildeten. Das war Michael Bays zweiter Actionkracher und gehört, zusammen mit Bad Boys 2, zu meinen absoluten Lieblingen von ihm. Er ist so kraftvoll, mächtig und schnell in Szene gesetzt, dass er einem kaum Zeit lässt mal kurz von der Leinwand weg zu schielen. Man würde mehr verpassen als in so manch anderem Film. Auch nach 11 Jahren optisch einer der besten Filme überhaupt. Die erst gerade neu erschienene, und aktuellen Produktionen in nichts nachstehende, Blu-Ray Disc war die perfekte Gelgenheit den Film in seiner vollen Pracht ein weiteres Mal zu geniessen, wenn auch erst in 720p, für 1080p wird's noch bis Ende Jahr dauern. :D
Storytechnisch kann mich der Film nicht mehr gross überraschen, da ich ihn sowieso auswendig kenne, doch sollte man bei diesem Film, wie eigentlich bei allen bayschen Streifen, nicht gross auf die Handlung achten. Zwar ist The Rock, was die Geschichte anbelangt, einer von Bays besseren Streifen, doch auch speziel diese ist in Patriotismus getränkt, dass es jedem Verfechter der für Bay typischen Momente wie Sonnenuntergänge, Helikopter und Pathosmusik kotzübel werden könnte. Nicht so extrem ausgereizt wie in Armageddon, aber immer noch unübersehbar. Was ich an The Rock so schätze, ist die Verbindung des brachialen Soundtracks mit der nicht minder wuchtigen Action. Das schafft jederzeit Bilder, die ich bis heute für einzigartig erachte. Ursprünglich war ein ganz anderer Score vorgesehen, der Michael Bay jedoch nicht gefiel und deshalb wurde Nick Glennie-Smith kurzerhand noch mit Hans Zimmer, Harry Gregson-Williams, der beim Videospiel Metal Gear Solid 2 einen ähnlich fulminanten Soundtrack beisteuerte, und dem weniger bekannten Steven M. Stern bekannt gemacht, die innert vier Wochen den heute uns gänigen Soundtrack komponierten. In einer solch kurzen Zeit ist das bemerkenswert und vermutlich auch der Grund, weshalb sich das Haupttheme so oft wiederholt. Es blieb einfach keine Zeit mehr noch weitere Themes zu erfinden. Mir soll's recht sein, denn ich finde den Score so wie er jetzt ist einfach grandios.
Bei den Schauspielern hat sich die finale Konstellation auch mit einem "Glücksfall" ergeben, denn Nicolas Cage kam erst im letzten Moment dazu. Produzent Jerry Bruckheimer wollte ihn schon von Anfang an, doch war Cage noch in einem anderen Projekt mit einer Firma namens Savoy, wenn ich mich richtig erinnere, involviert. "Glücksfall", weil ein paar Monate später Savoy bankrott ging und Cage somit freigestellt wurde. Er war ein ungemein wichtiger Zuzug, der die jüngere Frische zum alten Sean Connery brachte und ermöglichte, dass die Beiden eine gute Mischung bildeten. In die Produktion musste Connery natürlich die Idee mitbringen, dass sein Charakter, Patrick Mason, ein ehemaliger britischer Spion war, bevor er 30 Jahre ins Gefängnis gesteckt wurde. Eine nette Referenz an James Bond, die ich völlig vergessen hatte und mir gestern noch ein Schmunzeln hervorbrachte. Jeder Zuschauer würde ebenfalls argumentieren, dass Mason die Strafe zu Unrecht absitzen muss, was die Sympathien einmal mehr von der Regierung weg auf die Protagonisten verlagert und speziel auf Connerys Figur. Verdammt stark agiert auch Ed Harris, den ich in der Rolle als General Hummel seit jeher am liebsten sehe. Er geht darin voll auf, spielt durch die Bank glaubwürdig und seine Figur ist eben nicht einfach nur böse, schliesslich kann man volles Verständnis für seine Wut haben, Hummel wählt halt einfach die falschen Mittel.
Zusammen mit Bad Boys 2 der beste Film aus der Koproduktion B&B, mit massig inszenatorischen Finessen, überzeugenden Darstellerleistungen und fantastischem Soundtrack. Perfekt um einfach mal den Kopf zu lüften. Und weil's so schön war gibt's noch ein paar tolle Momente in Bildern nachgereicht, wenn auch nicht in der scharfen hochaufgelösten Version.
18.09.07