The Sugarland Express

17:38

USA 1974 - Regie: Steven Spielberg - DVD - IMDb


I want my baby back.

Spielbergs erster Kinofilm ist gleichzeitig auch der Anfang seiner langen Zusammenarbeit mit John Williams und seines beliebten Thema Familie, welches er seither in seinen Filmen nur zu gerne implementiert. Die Handlung basiert auf wahren Begebenheiten und erzählt die Geschichte eines jungen Paares, welches seinen Sohn aus der Adoption holen will. Mittelpunkt des Geschehens ist dabei ständig die junge Mutter Lou (Goldie Hawn), die um ihren Sohnemann wiederzukriegen erstmal ihren Mann als Unterstützung aus dem Gefängnis befreit und schliesslich ein Auto klaut. Da verwundert es kaum, wenn ihnen eine Stunde später die ganze texaner Polizei dicht auf den Fersen ist. Zweifellos ein Akt von zwei Verrückten, und wer würde sich da besser anbieten für die weibliche Rolle als Goldie Hawn? In den 70er scheint sie ganz hübsch gewesen zu sein, aber mit einer solchen könnte ich echt nicht leben. Nervensäge pur und irgendwie ganz Goldie Hawn. Storytechnisch ist The Sugarland Express nichts Grossartiges, doch zieht Spielberg inszenatorisch, vor allem für damalige Verhältnisse, wieder alle Register. Er kann zwar den Drive von Duel nicht wiederholen, das hätte aber irgendwie auch nicht gepasst, dafür bringt er nun auch in den ruhigen Szenen wunderbare Bilder zum Ausdruck. Der Staat Texas spielt auch seine Rolle und Spielberg schafft es einem die texaner Mentalität zu zeigen. Das fängt mit Sicherheit einmal mit den Polizisten mit Cowboyhütern an, - eine solche Kavalerie ist für heutige Verhältnisse natürlich lachhaft und man stellt sich schon die Frage, wofür die 50 Wagen brauchen um das Paar aufzuhalten - geht mit ein paar Schiesswütigen weiter und endet mit der histerischen und verzweifelten Goldie Hawn. Der Film bietet also ein schönes Stück Texas, das in erstklassigen Bildern gezeigt wird, ist sonst aber nichts Besonderes, zumindest für Spielberg Verhältnisse, ausser man ist ein eingefleischter Goldie Hawn Fan.

Kommentar veröffentlichen