Jaws

23:18

USA 1975 - Regie: Steven Spielberg - DVD - IMDb


You're gonna need a bigger boat.

Immer wenn ich in die Badeferien fliege kommt mir am Strand mindestens einmal der Gedanke dass in dem Wasser vielleicht ein Hai sein könnte. Nicht das ich irgendwie Angst vor dem Meer hätte - ganz im Gegenteil - aber der Gedanke ein Hai könnte sich da im Wasser aufhalten kommt mir während der Feriendauer mindestens einmal. Die Bilder von Spielbergs Klassiker haben sich also seit meiner Kindheit ins Gedächtnis festgekrallt und werden wohl nie wieder vergessen gehen. Es ist nicht so, dass ich wegen des Filmes nicht ins Wasser gehen würde, um Gottes Willen, aber es ist in meinem Falle einfach so, dass Jaws seine Spuren hinterlassen hat, was natürlich nur für den Film und dessen Qualität spricht. Ohne Frage ist Steven Spielbergs zweiter Kinofilm und dazumal bis 1977 weltweit erfolgreichster Film ein Klassiker seines Genres, der einfach alles richtig macht. Jaws sieht auch heute noch sehr modern aus, was die Klasse und das Auge von Spielberg für ausgefeilte Kameraeinstellungen und Momente nur nochmals unterstreicht. Der Spannungsaufbau ist wirklich absolut perfekt gelungen, denn auch hier zeigt Spielberg die Bedrohung lange Zeit nicht, was bekanntlich den viel grösseren Effekt auf den Zuschauer hat. Es hätte den Film zunichte gemacht, hätte man den Hai gleich in der Anfangssequenz gezeigt. So lässt Spielberg den Zuschauer aber selbst nachdenken und für lange Zeit seine eigenen Fantasien entfalten, wie der Hai aussehen könnte. John Williams Soundtrack ist dabei schon die halbe Miete und ist das Pünktchen auf dem i. Einige Szenen fand ich bei dieser Sichtung immer noch sehr hart und ich kann mir gut vorstellen, wie schockierend es für die Audienz aus den 70ern gewesen sein muss, denn Spielberg hat es mit den Blutfontänen auf jedenfall nicht untertrieben. Roy Scheider, Richard Dreyfuss und vor allem Robert Shaw als etwas durchgedrehter Seemann tragen alle mit ihrer authentischen und glaubwürdigen Darstellung zu einem interessanten Team bei, dem man bei der Jagd nach dem Riesenfisch gerne zusieht. Die Strapazen am Set - Bruce, so wurde der Roboterhai genannt, hat der Crew wegen seiner anfänglichen Abneigung für Salzwasser so einige Liter Schweiss gekostet - haben sich auf jeden Fall gelohnt. Mal wieder ein spielbergscher Meileinstein für die Ewigkeit!

Kommentar veröffentlichen