Michael fährt aus Versehen Meridith mit dem Auto an, weshalb sie ins Krankenhaus muss wo man dann zusätzlich entdeckt, dass sie die Tollwut hat. Weil das den sensiblen Michael beschäftigt, organisiert dieser ein 5km Rennen um Geld gegen die Tollwut zu sammeln. Dwight tötet noch Angela's Lieblingskatze und Jim und Pam's Beziehung fliegt auf. Ein guter Start, der wegen der 40 Minuten nicht ohne kürzere Längen auskommt, dann aber vor allem während dem Rennen und somit in der zweiten Hälfte überzeugt!
4/6
4x02 - Dunder Mifflin Infinity
Ryan kommt geschäftlich für einen Tag nach Dunder Mifflin zurück und spielt den Boss den er zwischenzeitlich geworden ist. Er will eine Website für Dunder Mifflin einführen und gibt jedem ehemaligen Mitarbeiter einen Blackberry. Das neue soll quasi das alte ersetzen. Das stösst dem Michael natürlich auf, da er selber zur älteren Garde der Kaufmänner gehört, sich deswegen bedrängt fühlt, worauf er versucht auf traditionelle Weise ein paar Kunden zurück zu erobern, um zu beweisen dass die alten kaufmännischen Methoden weiterhin die besten sind. Das dies nicht abläuft wie geplant muss ich glaube ich nicht weiter erläutern. Jedenfalls eine äusserst amüsante Episode, in der Michael zeitweise wirklich den Verstand zu verlieren scheint!
5/6
4x03 - Launch Party
Der Dunder Mifflin Webshop ist aufgeschaltet, was Dwight dazu veranlasst allen zu beweisen, dass er weiterhin der stärkste Verkäufer der Branch ist und eröffnet deshalb einen Wettkampf gegen "die Maschine". Währenddessen merkt Michael auf halbem Weg zu einer Unternehmenspartie in New York, dass er gar nicht eingeladen ist und schmeisst einmal wieder eine seiner eigenen Office-Parties in Dunder Mifflin, bei der er aus Frust gegen die Jugend, sogar noch den Pizzalieferer als Geisel nimmt. Dwight sieht mit seinem Dreitagebart ein wenig erwachsener aus (will vermutlich Ryan Konkurrenz machen) und liefert hier einige tolle Momente. Die Party ist dann mal wieder das was man erwartet und somit nicht wirklich überraschend.
4/6
4x04 - Money
Eine weitere gute Folge, die den Dramaturgiefaktor erhöht und dafür die Komik ein wenig senkt. Michael's Geldprobleme und Dwight's Herzzerbrechen stehen im Zentrum. Ganz nett, wenn auch etwas überraschend, der Besuch von Pam und Jim auf Dwight's Farm.
4/6
4x05 - Local Ad
Die bisher unterhaltsamste Folge der vierten Staffel, was neben der Qualität durchaus auch an der Lauflänge von kurzen, prägnanten 20 anstatt 40 Minuten liegt. Michael Scott macht, nachdem er mit dem langweiligen Projekt seiner Vorgesetzten nicht einverstanden ist, seinen eigenen Werbefilm und ist dabei erfolgreich, was in der ganzen Serie eine Premiere ist. Alle Mitarbeiter sind ab dem Resultat zurecht happy und das gab es bisher wirklich noch nie und macht diese Folge zu etwas Besonderem.
5/6
4x06 - Branch Wars
Wieder eine sehr gute Folge, in der Karen, Jim's Ex, mal wieder zu sehen ist. Sie will Michael einen der treuesten Mitarbeiter, Stanley, abluchsen, was der arme mal wieder zu persönlich nimmt und ihn veranlasst zusammen mit Dwight und Jim (gegen seinen Willen) Karen eins auswischen zu gehen, was schief läuft. Nach der erfolgreichen Episode ist Michael also wieder bei den Misserfolgen angelangt, die ja die Serie bisher so ausgezeichnet haben.
5/6
4x07 - Survivor Man
Michael war bei einem von Ryan organisierten Camping-Weekend nicht eingeladen, da muss er sich und anderen mal wieder was beweisen und geht alleine (unter Obacht von Dwight natürlich) in die Wildnis. Die bisher beste Folge dieser Staffel mit einem besonders gut aufgelegten Steve Carell.
6/6
4x08 - The Deposition
Jan verklagt ihren ehemaligen Arbeitgeber Dunder Mifflin, weil sie denkt wegen nicht stichhaltigen Gründen gekündigt worden zu sein. Michael dient ihr als Zeuge und da kommen einige nette Fakten zum Vorschein. Währenddessen versucht sich Jim im Ping-Pong zu verbessern, da er die ganze Zeit gegen Darryl verliert und die nervige Kelly Pam deswegen fertig macht. Richtig tolle Episode, mit einem herausragenden Intro (die erfundenen Anrufe um Scotts Selbstbewusstsein zu steigern) und Outro (Dwight beim Ping-Pong spielen mit seinem Bruder), wenn auch die Nebenhandlung mit dem Ping-Pong im Endeffekt nicht so viel hergibt.
5/6
4x09 - Dinner Party
Diese Staffel erarbeitet sich langsam aber sicher ganz nach oben und könnte die bisher beste sein, denn diese Episode ist eine der amüsantesten und gleichzeitig interessantesten der ganzen Serie. Wer wollte schon nicht mal erfahren, wie der infantile Scott daheim mit nicht so normalen Jan lebt. Tja, genau das kriegt man zu sehen mit vielen Lachern und Kopfschüttlern ab der Armseeligkeit bezüglich des Lebensstil der beiden. Die laden nämlich die halbe Branch ein und man teilt das Unwohlbefinden von Pam und Jim. Die beste Folge dieser Staffel!
6/6
4x10 - Chair Model
Nachdem die Dinner Party für Michael und Jan nicht gerade gut geendet hat, sucht dieser eine neue Freundin, weil er merkt, dass ihm die Zeit für eine Familie langsam aber sicher davon läuft. Die Mitarbeiter kommen mit einigen weniger ernsten Vorschlägen und Michael verliebt sich sogar noch in ein Model eines Möbelprospekts... Die Folge hat leider nicht so viele Lacher und ist bisher sicher einer der schwächeren.
3/6
4x11 - Night Out
Michael und Dwight gehen nach New York um mit Ryan zu feiern, der sich mit seinem Verhalten weiterhin nicht die meisten Freunde machen dürfte, vor allem unter den Zuschauern. Währenddessen wird in Dunder Mifflin länger gearbeitet um am nächsten Tag vielleicht am Morgen nicht zur Arbeit erscheinen zu müssen, doch enden Jim & Co dabei im Büro eingeschlossen zu werden. Eine gute Folge, vor allem dank Dwight's erfolgreiche Anmache in New York. Die Handlung im Office ist jedoch, wie so oft, weniger attraktiv und zieht diese sonst amüsante Folge ein wenig runter.
4/6
4x12 - Did I Stutter?
Michael versucht mit Stanley's Aufmüpfigkeit umzugehen, was in einem netten tête à tête endet und so diese Folge vor dem Absturz rettet, denn das ist sonst definitiv die schwächste dieser Staffel. Nebenbei kriegt Jim endlich mal wieder sein Mäulchen gestopft und in einer der langweiligsten Nebenhandlungen verkauft Dwight ein Auto auf Ebay weiter, das er vorher Andy abgekauft hat.
3/6
4x13 - Job Fair
Dunder Mifflin stellt sich auf einer Messe vor um Studenten als potentielle Mitarbeiter zu gewinnen. Jim, Andy und Kevin gehen mit einem Klient Golf spielen und im Büro gehen abgesehen von Dwight und Angela alle nach Hause. Eine etwas bessere Folge da man drei Schauplätze verfolgt und die Abwechslung hoch ist, aber auch die kommt sonst weit nicht an die Klasse der besten heran.
4/6
4x14 - Goodbye, Toby
Ein amüsantes Finale, weil alte Beziehungen neu entfacht werden, neue Charaktere dazukommen und alte sich verabschieden. Toby gibt seinen Abschied, was wohl wirklich die wenigsten Zuschauer traurig stimmen dürfte, schliesslich ist der wirklich eine Schlaftablette. Einzig seine Konfrontationen mit Michael waren lustig. Mit seinem Abgang gewinnt die Serie eine neue Mitarbeiterin namens Holly die Toby's Job übernimmt und von Amy Ryan verkörpert wird. Diese scheint, komischerweise, von Michael Scott sehr angetan zu sein, was natürlich auf die fünfte Staffel heiss macht.
5/6
Highlights:
- Diskussionlos ist die neunte Folge "Dinner Party" die beste dieser Staffel.
- Steve Carell topt sich phasenweise selbst und ist, zusammen mit Dwight der in dieser Staffel etwas ruhiger geworden ist, ganz klar das Zugpferd von "The Office".
- Folge 5 "Local Ad" in der Michael zum allerersten Mal in der Serie einen Erfolg feiern darf.
- Amy Ryan als Gaststar in der finalen Episode macht Lust auf das was kommen mag (Staffel 5).
- Michael Scott alleine in der Wildnis in Folge 7 "Survivor Man", da ausgezeichnet gespielt von Carell.
Fazit:
Die vierte Staffel bewegt sich eher weg vom Büro in andere Locations, was der Serie die nötige Abwechslung bringt. Steve Carell ist der einzige der in dieser Staffel sein Niveau konstant hoch halten und zeitweilen sogar toppen kann. Rainn Wilson als Dwight entwickelt sich immer mehr zur sympathischen Figur. Jim dagegen wird mir persönlich mit seinen teilweise altklugen Kommentaren immer unsympathischer. Das haben die Autoren anscheinend ebenfalls gemerkt und dem Jim gegen Ende der Staffel gleich eine Jobunsicherheit beschehrt, um ihm abseits seiner Beziehung mit Pam etwas mehr Dramaturgie zu geben. Ryan hat man zum "Bösen" umfunktioniert, was gar nicht so schlecht funktioniert, und um Andy Bernard ist es nach seiner Kur etwas ruhiger geworden. Jedenfalls zurzeit eine der besten Komödien im amerikansichen Fernsehen.
2 Kommentare:
Folge 5 "Local Ad" in der Michael zum allerersten Mal in der Serie einen Erfolg feiern darf.Naja, über den "Erfolg" lässt sich streiten.
Sehe die 4. Staffel eine ganze Ecke anders als du, schon angefangen mit "Survivor Man", aber insbesondere auch:
Jim dagegen wird mir persönlich mit seinen teilweise altklugen Kommentaren immer unsympathischer.Jim ist mein absoluter Liebling, aber wenn dir schon:
Das haben die Autoren anscheinend ebenfalls gemerkt und dem Jim gegen Ende der Staffel gleich eine Jobunsicherheit beschehrt, um ihm abseits seiner Beziehung mit Pam etwas mehr Dramaturgie zu geben.gefällt, kannst du dich auf die letzten Folgen der 5. Staffel freuen.
Naja, über den "Erfolg" lässt sich streiten. Zumindest schafft er es alle glücklich zu machen und das kam wirklich noch nie vor.
Und nicht zuviel spoilern was Staffel 5 anbelangt bitte. ;)
Kommentar veröffentlichen