USA 1980 - Regie: Irvin Kershner - DVD 20th Century Fox - IMDb
Join me and together we can rule the galaxy as father and son.
George Lucas hat sich nach dem, für damalige Verhältnisse, riesigen Erfolg vom ersten Star Wars Streifen selbstständig gemacht und auf den Verkauf der Star Wars Rechte an Fox verzichtet. So konnte er sich immer sicher sein, dass die Studiobosse nicht reinfunken würden. Dafür gab es aber finanzielle Probleme und am Ende auch rechtliche. Lief also ein weiteres Mal nicht ganz glatt.
Von vielen Seiten hört man, dass dies der beste Star Wars Film sei. Ich will das nicht vollständig bestreiten, schliesslich ist das Geschmackssache. Persönlich kann ich aber nicht sagen, ob ich den ältesten oder zweitältesten Film der Star Wars Saga besser finde. Beide sind für sich gesehen grandiose Filme. „The Empire Strikes Back“ ist eher düster, bietet mehr Einblicke ins Imperium und weiss am Ende mit einem tollen Cliffhanger zu überzeugen. Die Effekte sehen hier auch nochmals ein Stückchen besser aus. Alles sieht halt noch einen Ticken grösser und besser aus.
Von der Handlung bin ich aber nicht immer so gefesselt bei diesem Teil. Nach einem fulminanten Start auf dem Planeten Hoth flacht das Geschehen im Mittelteil ein wenig ab, bis es dann gegen Ende mit dem Cliffhanger wieder losgeht. Leider ist dann nach 10 Minuten auch wieder Schluss. Im Mittelteil empfinde ich die Begegnung Lukes mit Yoda eher eindösend. Sein erstes Auftreten ist zum Schreien lustig, wie er da Lukes Proviant anknabbert und R2-D2 „verprügelt“, doch sonst ist das Ganze auf Dagobah doch eher langweilig. Zumindest empfand ich es so. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich die Star Wars Filme in- und auswendig kenne.
Trotzdem ein, bis auf diese Stelle, sehr unterhaltsamer Sci-Fi Film, den man natürlich nicht missen darf. Jetzt freue ich mich auf den letzten Teil um das Thema Star Wars bei mir dann für einige Zeit wieder ruhen zu lassen.
29.12.06
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen