Scarface

22:53

USA 1932 - Regie: Howard Hawks - DVD Universal - IMDb


I'm going to run the whole works. There's only one law - do it first, do it yourself, and keep doing it.

Die Story von Scarface kennt man nun nach rund 75 Jahren in und auswendig. Man merkt schon, dass Scarface der Anfang des Gangsterfilmes war. Zumindest gab es den Gangsterfilm in dieser Form vorher nicht. Und ich muss sagen, ich wurde gut unterhalten. Dies ist vor allem Paul Muni zu verdanken, der seine Rolle als machtsüchtiger Tony Camonte einfach super spielt. Wirklich eine tolle Darstellung. Top, wie er Härte, Selbstironie, Witz aber auch Schwäche verbinden kann. Ich möchte den Film jetzt gar nicht gross mit dem Scarface von 1983 vergleichen. Klar würde in der Beziehung der Original Scarface schlechter aussehen, waren ja die Mittel 50 Jahre später einen guten Film zu drehen viel besser. Im Scarface mit Al Pacino ist einfach alles viel detaillierter, grösser und der damaligen Zeit angepasst. Der Scarface Film von 1932 hatte klar das Grundgerüst gebildet für den grossen Film aus den 80ern. Al Pacinos Darstellung war einfach nur viel ausgeschmückter, genauso wie das drum und dran viel pompöser wurde im Remake. Beim alten Scarface wird die Gewalt nicht so verherrlicht. Doch völlig auf Action und Schiesserein verzichten muss man natürlich trotzdem nicht. Da werden einem ein zwei Mal doch heftige Schiesserein offenbart. Auch ganz toll, die Szene in der Tony Camonte zum ersten Mal eine Tommy Gun in den Händen hält. Ein herrlicher Moment in Tonys Charakterentwicklung. Hervorzuheben sind auch noch die schöne Karen Morley als Poppy und, ein alter Bekannter aus dem Horrorgenre, Boris Karloff als Gaffney, Gangster im Nordviertel.

Die Story ist für heutige Verhältnisse natürlich nichts Neues. Bei der Sichtung dieses Filmes kann man sich aber auch heute noch an Paul Munis Darstellung und der damaligen Requisiten erfreuen. Die Handlung ist leider einfach zu ausgelutscht. Aber für einen Film, der die Anfänge dieser Art von Gangsterfilm bezeichnet, war das damals sicherlich ganz grosses Kino. Dieser Film aus den frühen 30er Jahren war eine sehr interessante Erfahrung, die ich gerne ein zweites Mal machen werde.


05.08.06

Kommentar veröffentlichen