2001: A Space Odyssey

16:17

Its origin and purpose still a total mystery.
Stanley Kubrick (UK/USA 1968)
HD DVD

Nach The Shining ist Stanley Kubricks Weltraumoper erst der zweite Film, den ich vom hochgelobten Regisseur gesehen habe. Schön bringt Warner einige seiner grossen Filme nun auch für die HD-Formate heraus und somit werde ich mir in nächster Zeit sicher viele davon anschauen. Kubrick wird ja auch von vielen Regisseuren, darunter George Lucas und Spielberg, als der Regisseur schlechthin bezeichnet, der Maestro des Filmes. Ich kann das zwar nach zwei Filmen noch nicht so richtig beurteilen, aber er wird von denen natürlich auch deshalb gefeiert, weil er die Person war, der die heute nun ältere Generation von Regisseuren (eben die Georges und Stevens) beeinflusst hat und dazu gebracht hat sich überhaupt für das Filmgeschäft ernsthaft zu interessieren. Kein Wunder loben sie ihn dann in den Himmel hinauf und sagen was weiss ich noch für tolle Dinge über ihn. Wenn man sich den Stil von Star Wars anschaut und dann mit 2001 vergleicht ist es offensichtlich, dass George Lucas da mehr als nur eine Scheibe abgeschnitten hat. Die Innenräume sehen zum Teil 1:1 aus wie die des Todessterns, genauso wie die Technik die für die Spezialeffekte benutzt wurden. Doch bei Letzterem kann man Lucas keinen grossen Vorwurf machen, denn das war halt damals die Technik die zu einem sehr guten Resultat führte. Ich bin nach zwei Filmen von Kubrick, was man sicher gemerkt hat, noch nicht 100%ig der Auffassung, dass er der Beste der Besten ist.

Um jetzt auf 2001 zu kommen, muss ich auch ganz klar sagen, dass es ein verdammt besonderer und bemerkenswerter Film ist. Eine Erfahrung die sitzen bleibt und bestimmt nicht so schnell vergessen geht. Perfekt aufgebaut in 4 Akte, sogar eine Pause hat Kubrick mit eingebaut, liefert uns Kubrick wunderschöne Bilder des Weltraums, wie er ihn sich damals in den 60ern vorstellte und das Ganze mit vielleicht noch schönerer Musik begleitet. So ästhetisch die Bilder aber auch wirken, so ist das Zuschauen phasenweise einschläfrig. Das regelmässige Schnauben der Protagonisten, wenn sie in ihre Astronautenanzüge steigen, trägt sehr viel dazu bei und das ungemein langatmige Tempo hilft natürlich auch nicht gerade wach zu bleiben. Ich musste zum Teil wegen der schon vorher bestehenden Müdigkeit echt ankämpfen weiterzuschauen. Am Ende bereut man zwar keine Sekunde, aber mittendrin ist es phasenweise wirklich zu langsam. Natürlich werden nun einige kommen und sagen, dass es heute aber genau umgekehrt ist und dass viele Produktionen von Effektgewittern geprägt sind. Das kann man absolut so sehen, denn die Kunst ist es ja, die goldene Mitte zwischen beiden Stilrichtungen zu erreichen. Hier hat es Kubrick mit der Langatmigkeit für meinen Geschmack also klar zu weit getrieben, auch wenn es vielleicht die Schwerelosigkeit des Weltraums unterstützt, in der sich ja alles langsamer bewegt. Man kann es also in beide Richtungen übertreiben. Am Ende ist man aber dennoch froh durchgehalten zu haben, denn die letzten 10 Minuten sind so subtil und wirklich bildgewaltig - man muss auch in Betracht ziehen dass der Film bald 40 Jahre auf dem Buckel hat - dass man einfach nur noch verblüfft dasitzt, sei man noch so müde. Auf alle Fälle ein tolles einzigartiges Erlebnis das so schnell nicht vergessen geht.

4 Kommentare:

Flo Lieb hat gesagt…

Gefährlich den im müden Zustand zu sehen! ;)

Meine Meinung zu Kubrick ist ja klar, ich will da auch niemand von überzeugen (müssen). Kubrick war eben in meinen Augen mehr ein Künstler, seine Filme sollte nicht nur unterhalten, sondern auch zum Nachdenken anregen, insbesondere 2001. Dabei war Kubrick Perfektionist durch und durch, technisch kann man seinen Film wenig bis gar nichts aussetzen.

Meinem Verständnis nach ist Kubrick von den Fertigkeiten, also dem technischen her der beste Regisseur gewesen; dass das nicht unbedingt heißen muss, dass seine Filme vom Inhalt oder der Wirkung her zu den Besten gehören, versteht sich da von selbst (wobei ich es nicht so sehe).

Fox Mulder hat gesagt…

Ich wusste schon dass du ein Kubrick Fan bist, hab ja auch dein Kubick-Special gelesen. ;) Ich werd mich einfach noch mehr von ihm überzeugen müssen in den nächsten Filmen.

Flo Lieb hat gesagt…

Ich würde ja A CLOCKWORK ORANGE empfehlen, das ist ein ebenso "schwieriger" Film wie 2001, zumindest bei den Kritikern. Falls dies nicht bereits der andere Kubrick ist, denn du kennst.

bullion hat gesagt…

Ein unglaublich intensiver Film. Beinahe schon ein Rausch. Hatte das Glück den Film einmal im Kino sehen zu können. Sicher nur bedingt als Unterhaltungsfilm zu sehen - für filminteressierte (und somit visuelle Menschen) ganz groß.

Kommentar veröffentlichen