Scream

19:07

USA 1996 - Regie: Wes Craven - DVD Kinowelt - IMDb


Now Sid, don't you blame the movies, movies don't create psychos, movies make psychos more creative!

ch wäre heilfroh, wenn die amerikanischen Horrorfilmmacher bald mal die Remakewelle ein wenig eindämmen würden. Sofern sie wirklich gut sind, hab ich eigentlich nichts dagegen, aber es wäre wirklich mal wieder ein Ereignis, wenn wir wieder einen so einprägsamen und einfach nur brillianten Horrorthriller erleben dürften wie es dazumals Scream war. Ich weiss, dass sagten schon viele vor mir, aber es ist nun mal so, dass Scream die Slasher-Horrorfilme wieder in ein neues Licht gerückt hat. Tot glaubte man diese Killerfilme mit herumrennenden Psychopathen, um es salopp auszudrücken, doch keiner hatte eben mit Wes Craven gerechnet. Wie schon dazumals mit A Nightmare On Elm Street, hat Craven dem Horrorgenre auch im Jahre 1996 wieder neues Leben eingehaucht. 1984 mit der Erschaffung der Kultfigur Freddy Kruger und 1996 mit der Erschaffung der Screammaske und der Tatsache, dass es nun nicht mehr fast unsterbliche Killermonster sind, sondern ganz gewöhnliche Menschen hinter einer Maske, die sogar von nebenan sein könnten. Die eben genannte Screammaske, die mich schon seit Jahren fasziniert. Ich find die Figur einfach grandios und liebe die hinterhältigen und fiesen Dialoge zwischen dem Killer und dem Opfer. Die Telefondialoge mit Stimmenverzerrer beim Killer kommt hier besonders cool rüber. Vor allen Dingen die Anfangsszene mit Drew Barrymore dürfte wohl jedem bekannt sein. Sie zeigt perfekt wo lang der Film in den nächsten 100 Minuten gehen wird. Hart aber grandios gefilmt und einfach nur hoch spannend, wie der ganze Film. Hab ihn mir nun schon zum dritten Mal angesehen. Die erste Sichtung war nicht im Kino, dafür war ich definitiv zu jung und deshalb musste ich mich mit den Trailern im Fernsehen vergnügen. Auf jedenfall hat sich die Screammaske augenblicklich in mein Gehirn gespeichert und ein paar Jahre später hab ich ihn mir auch Stückchenweise reingezogen. Natürlich ist die erste Sichtung die absolut beste, da man noch überhaupt nicht weiss wer denn nun der Mörder ist. Viele Personen werden durch gute Indizien zu Verdächtigen was die Spannung steigen lässt. Auch wenn ich bei der ersten Sichtung vermutlich nicht alles verstanden habe, war sie definitiv die einprägsamste und beste von allen. Danach ein paar Jahre später nochmals auf DVD und nun noch ein drittes Mal im O-Ton und ganz bestimmt auch nicht das letzte Mal. Auch beim dritten Mal zuckte ich noch einige Male zusammen. Schliesslich merkt man sich ja nur die groben Züge der Geschichte und nicht unbedingt immer gleich alle Schockmomente, die auch noch durch die superbe Soundkulisse verstärkt werden und vor allem dadurch so beängstigend sind.

Von den Schauspielern gefällt mir Neve Campbell sehr. Sie spielt die Rolle des traurigen Mädchens wegen des Todesfalls ihrer Mutter, aber kann im gleichen Moment auch das touffe Mädchen raushängen und überzeugt bei beidem vollends. Auch die restlichen Darsteller sind meiner Meinung nach perfekt gecastet. Rose McGowan nimmt ohne Zweifel die Rolle der Schönen inne dank ihren Proportionen, während Courteney Cox als Zicke perfekte zu agieren weiss. David Arquette finde ich ebenfalls super sympathisch. Spielt den anfangs etwas schüchternen Polizisten wirklich hervorragend, was natürlich auch an seinem Aussehen liegt. Passt perfekt in die Rolle des Polizisten und die Liebesbeziehung die sich zwischen Dewey und Gale aufbaut finde ich auch sehr gelungen. Bringt ein wenig Sanftheit in den Film. Wie wir ja wissen, sind sich die beiden auch privat dank Scream sehr Nahe gekommen. Ehrlich gesagt sind eigentlich alle Schauspieler in ihren Rollen perfekt besetzt worden. Ein ganz grosses Lob an die Verantwortlichen des Castings!
Ein weiterer für mich grosser Pluspunkt sind die Anspielungen auf verschiedenste Horrorfilme vergangener Tage und auch allgemein auf das Genre Horror. Für den Kenner macht dies das Zuschauen natürlich gleich nochmals um einiges interessanter und ich muss sagen, man bemerkt diese kleinen Anspielungen auch erst bei der zweiten oder dritten Sichtung. Ein Film, der also auch sehr viel Wiederschauwert besitzt.

Scream gehört einfach zu meinen absoluten Lieblingsfilmen. Meiner Meinung nach ein wirklich vollkommener Horrorthriller und der beste bis heute. Nach diesem Paukenschlag versuchten es natürlich einige zu kopieren und scheiterten dabei oftmals kläglich. Beim Thriller kombiniert mit Horror, wird Scream, so wie ich das sehe, noch Jahre an der Spitze bleiben. Es wird ja bereits seit Jahren gemunkelt, dass ein 4. Teil erscheinen könnte. Ich muss sagen ich seh der ganzen Sache etwas skeptisch entgegen, sofern sie auch zu Stande kommt, was ich jedoch stark bezweifle. Meiner Meinung nach ist die Trilogie so wie sie ist nämlich wirklich eine der besten im Horrorgenre, wenn nicht die beste für mich. Diese Trilogie nun mit einem 4. Teil zu zerstören und dadurch vielleicht den Namen völlig zu ruinieren fände ich katastrophal. Wenn sie jedoch die Franchise gekonnt, und damit mein ich wirklich wie Teil 1, weiterführen können, plausibel bleiben und dabei Horror vom Feinsten bieten können, wäre ich bei einem 4. Teil wirklich dabei und würde mich freuen. Leider hat man nach der Screamtrilogie zwar immer noch gute Filme zu sehen bekommen von Wes Craven, schöne Horror/Horrorthrillerkost, aber der nächste ganz grosse Wurf blieb bisher noch aus. Cursed und Red Eye waren zwar gute Craven Kost, aber in Zukunft, erhoffe ich mir wieder ähnliche Geniestreiche von ihm wie Scream oder Nightmare on Elm Street.


30.04.06

Kommentar veröffentlichen