USA 2005 - Regie: Robert Rodriguez/Frank Miller - DVD Panorama - IMDb
An old man dies. A young girl lives. A fair trade.
Nachdem ich den Film letzten Sommer im Kino gesehen habe, hab ich ihn mir nun im Originalton auf DVD angeschaut und fand ihn genauso gut, wenn nicht sogar noch ein Spürchen besser, da die Dialoge im Original einfach viel cooler rüberkommen, sofern man natürlich auch alles versteht. Ich musste auf jedenfall die Untertitel mit einschalten. Sin City bietet aber einfach alles. Der Film ist sexy, tough und cool. Für mich definitiv einer der besten Filme des Jahres 2005. Zwar gespickt mit vielen vielen Stars, doch das tut dem Geschehen keinen Abbruch. Am besten gefiel mir Mickey Rourke in seiner Rolle als Marv dem Maniac. Einfach cool wie er den verkörpert und die Dialoge im Off sind auch immer wieder mit viel schwarzem Humor versehen. Die Coolness liefern aber vor allem Bruce Willis als Hartigan und auch Clive Owen als Dwight. Auch von ihnen natürlich tolle Dialoge im Off. Wirklich ein Film, bei dem es sich lohnt ihn auf Englisch zu schauen. Und fast hätte ich Benicio Del Toro vergessen! Zu ihm muss ich nicht viel sagen, ausser die Bilder im Film sprechen zu lassen. Toll, auch wenn man ihn irgendwie nicht gut wieder erkennt. Gleiches gilt für Elijah Woods Darstellung. Sein Charakter, Kevin, ist wirklich beängstigend und komisch zugleich. Toll besetzt! Die Sexieness wird selbstverständlich von den ganzen Frauenstars geliefert. Natürlich dafür zuständig Jessica Alba; weiss nicht was man zu ihr noch sagen soll! Oder auch Rosario Dawson und Alexis Bledel als Nutten von Old Town machen zusammen mit ihren restlichen Mädels immer eine gute Figur. Eigentlich sind die Frauen in diesem Film mehr ein Objekt der Begierde. Sie dienen oftmals nur als Schauobjekt hab ich irgendwie das Gefühl. Jede ist wirklich so angezogen, dass man seine Blicke fast nicht von ihr wegbringt. Dazu gehört natürlich auch Brittany Murphy als Barkeeperin. Und der grandiose Schwarz/Weiss Style trägt natürlich noch das Seine bei, dass man noch ein wenig mehr nackte Haut zeigen darf. Das Ganze aber dann immer im rechten Licht gerückt, was ich sehr schätze! Der Schwarz/Weiss Look ist wirklich toll und es ist auch verblüffend wie Vorlagengetreu die Szenen vom Comic zum Film umgewandelt wurden. Die erste Story mit Marv in der Hauptrolle habe ich auch als Comic und alles wurde so ziemlich 1:1 aus dem Comic genommen. Natürlich ein Traum der wahr wird, für alteingesessene Sin City Fans. Welche Geschichte von den Dreien ich aber die beste finde, kann ich nicht sagen. Alle drei haben so ihren Reiz und bei allen kreuzen sich die Wege der Protagonisten der einzelnen Storys wieder, wenn auch nicht wirklich entscheidend und nur ganz kurz. Alle drei Storys haben aber auch ziemlich viel Gewalt. Wer also komplett gegen Gewalt ist, der sollte diesen Film lieber nicht schauen. Dank des Schwarz/Weiss Looks bekommt aber meiner Meinung nach alles so einen unrealistischen Touch, was den ganzen Terror auf der Leinwand auch nicht mehr so bedenklich macht. Aber Sin City ohne Gewalt, wäre einfach nicht Sin City!
Was den Film aber auch so speziell gut macht, ist die echt tolle Atmosphäre. Irgendwie möchte man nur noch mehr von Basin City erfahren und kann eine Fortsetzung kaum erwarten. Auch wenn die Stadt verarmt und korrupt zu sein scheint, verbirgt sie doch das gewisse Etwas, was sie interessant macht. Zur Ambience trägt auch der Soundtrack bei, der besser nicht hätte ausfallen können. Sin City ist ohne Zweifel einer der besten Film Noir Filme und darf von keinem verpasst werden, trotz der manchmal exzessiven Gewaltdarstellung. Aber genau diese Gewalt im Film verleiht dem Film noch den gewissen Kick!
27.05.06
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen