And here we go again...

09:27

Nach sehr erholsamen Ferien in Kalifornien und Hawai'i melde ich mich heute in voller Frische zurück, mit einer kleinen Zusammenfassung der in den Flügen (soweit ich mich erinnern kann) und IMAX gesehenen Filme. Ich könnt übrigens gleich heulen, wenn ich das Wetter in der Schweiz (Nebel) mit dem Ganzjahreswetter in Kalifornien vergleiche. :(

Die Sache mit den Filmschauplätzen hat nicht funktioniert, denn die waren speziell auf einer anderen Hawai'i Insel als auf denjenigen die wir besucht haben. Jurassic Park, Lost und Co haben sie aber sowieso auf mehreren der Inseln gedreht (u.a. auch das von uns besuchte Oahu), somit bin ich vielleicht sogar unbewusst mal über einen Schauplatz gestolpert/gefahren. 1 Woche auf Hawai'i ist schon kurz genug, da geniesst man sowieso lieber das kristallklare Wasser und die Sonne, oder macht einen schönen Helikopterflug. Für diese Schauplätze wäre nämlich frühes Aufstehen und ein weiterer Flug nötig gewesen, was nun wirklich nicht drin lag. Von Flugzeugen hab ich jetzt sowieso die Nase voll.

Filmatmosphäre kam dank der Destinationen so oder so auf. Speziell L.A. war mit Hollywood und Beverly Hills stark filmisch angehaucht. Ein Highlight der Universal Studio Tour war das Desperate Housewives Gelände, von dem man NIE im Leben denken würde es wäre im trockenen L.A. gelegen. Man konnte sogar ein Dreharbeit-Team erspähen. Das war wirklich eindrücklich. Wer auch einmal ein Universal Studio besuchen sollte, darf die Jurassic Park Wildflussfahrt mit einem absolut geilen Finale nicht verpassen! Der Höhepunkt ist dort unglaublich gut gelungen! Wartezeiten gab es keine. :)

Die Besichtigungstour der Beverly Hills Villen (wenn auch nur von aussen natürlich) inkl. Mulholland Drive war auch eindrücklich. Sly Stallone und David Arquette haben mit ihren Gemächern voll meinen Geschmack getroffen. Vielleicht finde ich ein paar Bilder, doch das meiste haben wir dort in bewegten Bildern aufgenommen. Sean Connery wohnt übrigens vis-a-vis von Snoop Dogg. Ob die beiden sich manchmal zum Tee einladen? :D Und wenn man schon in Hollywood ist, darf man den Walk of Fame natürlich auch nicht verpassen, genauso wie man in den Virgin Megastores mal ein zwei DVDs mitgehen lässt ;)

Später gings mit dem Auto nördlich nach St. Barbara, Monterey und schliesslich San Francisco. Eine unglaublich schöne Stadt, in der Shopping, Alcatraz, IMAX und eine Fahrradtour über die Golden Gate Bridge nach Tiburon (sagenhaft idylisch) im Zentrum standen. Hawai'i ist dann eigentlich mit den Bildern selbsterklärend, von denen ich euch einen Bruchteil präsentiere:

L.A.

vorne: Universal Studios (drehten gerade CSI, Desperate H.) hinten: Warner Bros. Studios

Frühstück sah fast jeden Morgen mindestens so üppig aus.

San Francisco Skyline

Alcatraz

Hotel Kahala Foyer (Honolulu)

Dschungelatmosphäre

Küstenabschnitt Mauis aus Helikopter

hotelstrand

Meer (Maui)

Meer Nr. 2 (Maui)

Wie heisst es doch so schön: Morgenstund hat Gold im Mund!

Zürich - Los Angeles:

Spider-Man 3
Sehr gute Fortsetzung, der es an Unterhaltungswert nicht fehlt. Trotzdem vermisst man das gewisse Etwas, den Punch der die beiden Vorgänger ausmachte. Für einen dritten Teil jedoch wirklich gelungen! (4/6)

Ocean's Thirteen
Nach dem desolaten zweiten Teil nähert man sich mit dem dritten Ableger schnellen Schrittes der Qualität des Erstlings an. Ich war aber noch nie ein grosser Fan der Filme. Zu sehr gezwungene Coolness und zu viele Stars auf einem Haufen. (3/6)

Fracture
Sehr solider Thriller mit einer Paraderolle für Anthony Hopkins. Star des Filmes ist aber Ryan Gosling, der immer besser zu werden scheint. Die Story ist durchdacht und die Auflösung könnte aus einer Columbofolge stammen. Empfehlenswert. (4/6)

San Francisco:

Transformers - The IMAX Experience
Das war absolut mindblowing! Den Gehalt des Filmes mal beiseite geschoben, gibt's visuell im IMAX bis dato wohl nix Besseres. Da bleibt einem ganz einfach die Spucke weg. Ein fantastisches Erlebnis! (5/6)

San Francisco - Hawai'i:

The Invisible
Durchschnittlicher Thriller mit interessantem Konzept, dessen Protagonisten anfangs aber nerven und stereotypisch erscheinen. Das Geschehen nimmt gegen Ende eine um einiges interessantere Konstellation an, doch leider eben zu spät. Der Look entsprach ebenfalls alles andere als meinem Geschmack. (2/6)

Hawai'i - Los Angeles:

License to Wed
Absolut langweilig - der Film ist ein einziges Klischee! (1/6)

Los Angeles - Zürich:

Fantastic Four: Rise of the Silver Surfer
Eine überzeugende Fortsetzung was einzig und alleim dem Silver Srufer zu verdanken ist, der dem Film den Kick verleiht. Doch so richtig können die Fantastischen Vier mit Batman & Co nicht konkurrenzieren, denn dafür sind sie einfach zu brav. (4/6)

Mr. Brooks
Der Film lebt vor allem vom Zusammenspiel zwischen Kevin Costner und William Hurt. Definitiv eine der besten Leistungen Costners. Der Subplot um Demi Moore ist aber absolut langweilig. Da hätte man das Script gegen Ende mehr auf William Hurts und Kevin Costners Charaktere richten müssen, denn die beiden tragen den Film im Alleingang. Ein wirklich guter Thriller! (4/6)

Sunshine
Von Sunshine hab ich mir ein wenig mehr erwartet. Vom Look her sehr gewöhnungsbedürftig und vielleicht nicht gerade ideal für einen Flugfilm. Denn muss ich mir unbedingt nochmals auf der Leinwand anschauen. Die Schnitte gingen mir gegen Ende aber mehr auf den Wecker, als das sie mich noch gross begeistern konnten. Da hat man's vielleicht ein Spürchen übertrieben. Aber das wird auch an der Müdigkeit gelegen haben, bestimmt! Atmosphärisch und schauspielerisch sonst impecable! (4/6)

Sodele, damit kann's jetzt eigentlich in (mehr oder weniger) gewohntem Masse weitergehen. :)

Kommentar veröffentlichen