Scary Movie

22:49

USA 2000 - Regie: Keenen Ivory Wayans - DVD Highlight - IMDb


I'm gonna slash and gash, cut another hole in your ass. I spill blood on the walls, then play tennis with your balls. If the phone rings, don't answer the call. Gonna slit your throat, fuck you like a goat, peal your foreskin off and make a winter coat. Peace!

Ein Film der alle gängigen Horrorfilme auf die Schippe nimmt musste ja früher oder später kommen. Die Wayans-Brüder haben mit dieser Slapstickkomödie aber wirklich eine sehr unterhaltsame Reihe von Filmen eingeläutet. Hauptfilm der hier veräppelt wird ist unübersehbar Scream; Wes Cravens Horrormeisterwerk der 90er Jahre und der Film, der das tot geglaubte Horrorgenre wieder zum Leben erweckte. Eigentlich das ganze Intro von Scary Movie ist genau wie das Original, nur hier mit Witzen und lustigen Momenten versehen. Auch I Know What You Did Last Summer, The Blair Witch Project, The Sixth Sense und Buffy werden reichlich verarscht. Ansonsten gibt’s in diesem ersten Teil aber keine grösseren Parodien von Horrorfilmen. Lediglich Freitag der 13. ist mir noch kurz aufgefallen in einer Szene. Nicht zu vergessen Matrix, beim Endkampf gegen den Killer mit der Screammaske. Klar sind einige Gags ein wenig unter der Gürtellinie angesiedelt, aber nimmt man es nicht zu ernst, sind die meisten davon auch wirklich gut. Ein zwei eher widerliche Witze hätten aber nicht unbedingt sein müssen. Wirklich lustig ist da beispielsweise der Turnlehrer, der als Frau herumläuft und zum totlachen ist; oder aber auch Goofy. Er ist die sehr übertriebene Version des Dewey aus Scream, der dort auch schon handicapiert war. Der Twist am Schluss mit ihm find ich sehr gelungen! Sehr schön, dass die Wayans-Brüder trotz all dieser Gags und Seitenhiebe schlussendlich doch eine ganze Storyline hervorbrachten, die mich dann auch noch überzeugen konnte. Diesen Film sollte man aber wirklich auf Englisch schauen. Einige Gags haben auf Deutsch leider eine ganz andere Bedeutung als auf Englisch. Natürlich dürfen in so einer Slapstickkomödie die schönen Frauen nicht fehlen. Am Anfang darf diese Rolle Carmen Electra übernehmen, wird aber sehr schnell von Shannon Elizabeth abgelöst. Anna Faris tu ich eher mal in die Sparte „Knuffig“.

Klar sind die Sprüche oft einfach doof, aber wenn man sich locker darauf einlässt und sich nicht über andere Dinge Gedanken macht, kann dieses kurze Vergnügen auf alle Fälle sehr gut unterhalten. Auch die Darsteller sind sympathisch und die die’s nicht sind, na ja, die sterben früher oder später so oder so.


28.04.06

Kommentar veröffentlichen