Scary Movie 2

23:42

USA 2001 - Regie: David Zucker - DVD Highlight - IMDb


I came as fast as I could. But you know at my age the little soldier needs a lot more thumpin' before it starts pumpin'.

Der zweite Teil der Scary Movie Reihe kommt leider nicht an seinen Erstling ran. In allen Aspekten kann da der erste Teil mehr bieten. Die Witze wiederholen sich leider ein paar Mal gegenüber dem ersten Teil. Einiges kennt man eben schon aus Teil 1. Sehr lustig fand ich aber Hanson, den Butler, mit seiner behinderten Hand. Wie er ständig mit dieser herum gestikuliert ist teilweise wirklich saulustig. Klar ist es ein wenig sehr dumm über einen Behinderten zu lachen, und einige werden diese Art von Humor auch definitiv nicht mögen. Aber wie schon bei Teil 1 gilt auch hier: Entweder man mag die Art von Gags oder eben nicht. Die ganzen Fäkalwitze dürfen natürlich auch im Sequel nicht fehlen. Cool fand ich auch die Verarschung der damaligen Nike-Werbung und der Rollstuhlfight. Ansonsten aber weiss Teil 1 mit den Parodien mehr zu überzeugen. Die Charlie’s Angels Parodie in diesem zweiten Teil fand ich beispielsweise eher schwach, dafür war aber das Intro mit der Exorzistenparodie wirklich gelungen. Vor allem James Woods als Fahter McFeely weiss sehr zu gefallen. Hat in diesem Intro einige gute Momente. Ansonsten sieht man viele bekannte Gesichter wieder. Allen voran natürlich die Wayansbrüder, die gegenüber dem ersten Teil nicht ganz so spritzig sind, vor allem Marlon Wayans hat mich ein wenig enttäuscht. Aber auch Anna Faris ist wieder mit dabei und hat an Schönheit gewonnen. Die Schöne darf aber Kathleen Robertson spielen und Tori Spelling darf ebenfalls mit ihrem Körper prahlen, obwohl ich irgendwie nicht so recht weiss, weshalb die überhaupt mitspielt. Hat eigentlich lediglich eine nennenswerte Szene mit ihr, ansonsten ist sie mehr oder weniger Statistin.

Man könnte diese Fortsetzung wirklich als typisch abstempeln. Man versucht vergeblich alle Einzelteile des Erstlings ein Stückchen besser zu machen, vergisst dabei aber restlos, worum es eigentlich gehen sollte, nämlich die Story. Die war beim Erstling wenigstens noch vorhanden und konnte am Ende mit einer netten Wendung überzeugen. Hier kriegt man am Ende aber lediglich gähnende Leere zu sehen. Schade, denn der Film hat dennoch so einige gute Momente zu bieten.


29.04.06

Scary Movie

22:49

USA 2000 - Regie: Keenen Ivory Wayans - DVD Highlight - IMDb


I'm gonna slash and gash, cut another hole in your ass. I spill blood on the walls, then play tennis with your balls. If the phone rings, don't answer the call. Gonna slit your throat, fuck you like a goat, peal your foreskin off and make a winter coat. Peace!

Ein Film der alle gängigen Horrorfilme auf die Schippe nimmt musste ja früher oder später kommen. Die Wayans-Brüder haben mit dieser Slapstickkomödie aber wirklich eine sehr unterhaltsame Reihe von Filmen eingeläutet. Hauptfilm der hier veräppelt wird ist unübersehbar Scream; Wes Cravens Horrormeisterwerk der 90er Jahre und der Film, der das tot geglaubte Horrorgenre wieder zum Leben erweckte. Eigentlich das ganze Intro von Scary Movie ist genau wie das Original, nur hier mit Witzen und lustigen Momenten versehen. Auch I Know What You Did Last Summer, The Blair Witch Project, The Sixth Sense und Buffy werden reichlich verarscht. Ansonsten gibt’s in diesem ersten Teil aber keine grösseren Parodien von Horrorfilmen. Lediglich Freitag der 13. ist mir noch kurz aufgefallen in einer Szene. Nicht zu vergessen Matrix, beim Endkampf gegen den Killer mit der Screammaske. Klar sind einige Gags ein wenig unter der Gürtellinie angesiedelt, aber nimmt man es nicht zu ernst, sind die meisten davon auch wirklich gut. Ein zwei eher widerliche Witze hätten aber nicht unbedingt sein müssen. Wirklich lustig ist da beispielsweise der Turnlehrer, der als Frau herumläuft und zum totlachen ist; oder aber auch Goofy. Er ist die sehr übertriebene Version des Dewey aus Scream, der dort auch schon handicapiert war. Der Twist am Schluss mit ihm find ich sehr gelungen! Sehr schön, dass die Wayans-Brüder trotz all dieser Gags und Seitenhiebe schlussendlich doch eine ganze Storyline hervorbrachten, die mich dann auch noch überzeugen konnte. Diesen Film sollte man aber wirklich auf Englisch schauen. Einige Gags haben auf Deutsch leider eine ganz andere Bedeutung als auf Englisch. Natürlich dürfen in so einer Slapstickkomödie die schönen Frauen nicht fehlen. Am Anfang darf diese Rolle Carmen Electra übernehmen, wird aber sehr schnell von Shannon Elizabeth abgelöst. Anna Faris tu ich eher mal in die Sparte „Knuffig“.

Klar sind die Sprüche oft einfach doof, aber wenn man sich locker darauf einlässt und sich nicht über andere Dinge Gedanken macht, kann dieses kurze Vergnügen auf alle Fälle sehr gut unterhalten. Auch die Darsteller sind sympathisch und die die’s nicht sind, na ja, die sterben früher oder später so oder so.


28.04.06

Twin Peaks: Season 1

21:06

USA 1990 - Creators: David Lynch/Mark Frost - DVD Paramount - IMDb



Huch, was war denn das? Ich musste diese Serie bisher erstmal auf mir einwirken lassen. Anfangs dachte ich wirklich was einige Szenen eigentlich sollten. Aber auch hier muss man sich erstmal ein wenig einleben und dann fühlt man sich wirklich fast wie zu Hause. Was für ein atmosphärisches Meisterwerk. Wunderbar! Dieser kleine Ort nahe der Grenze Kanadas hat so einige Geheimnisse zu bieten. Eine wunderbare Location für einen düsteren und manchmal sogar gruseligen Thriller um den Mord einer Schönheitskönigin. So gut wie jeder der Einwohner hat ein Geheimnis, welches er vor den anderen zu verstecken versucht. Viele mysteriöse Dinge kommen in diesen sieben Episoden und dem Pilotfilm zu Vorschein und fesseln den Zuschauer. Kyle MacLachlan ist dabei das Pünktchen auf dem i. Er spielt einfach nur hervorragend. Herrlich dubios und auf seine eigene Art geht er den Mordfall an. Seine Vorlieben für Kuchen, Donuts und Kaffee “black as midnight on a moonless night“ sind einfach immer wieder herrlich da er so grandios schauspielert. Ach, solche Momente brachten mich immer wieder zum Schmunzeln. Und das waren nicht die einzigen Momente die das auslösten. Es macht einfach einen Mordspass zuzusehen was sich David Lynch so alles an Verstörendes und Spezielles ausgedacht hat. Nichts scheint bei seinen Werken dem Zufall überlassen, auch wenn es oft danach aussieht. Beispielsweise wurde der Sheriff von Twin Peaks, Harry S. Truman, nach einem US-Präsidenten benannt. Deshalb auch gleich Coopers Reaktion auf den Namen, man würde diesen nicht so schnell vergessen. Solche unzufällige Dinge einzubauen zeichnet David Lynch eben so aus und deshalb lieben ihn seine Fans auch.



Der Soundtrack ist natürlich auch ein ganz spezieller. Man hört eigentlich nur zwei Versionen zu hören in der ersten Season. Eine die wunderbar melancholisch ist und eine andere die eher in Richtung Detektiv und Polizei geht. Auf jedenfall vergisst man beide Stücke nicht mehr so schnell. Leider bietet auch dieses kleine Meisterwerk, das übrigens immer noch ein kleinerer Geheimtipp ist, ein paar Längen und auch einige Logiklöcher sind zu vermerken. Jedoch sollte man sich über Letztere bei Lynchs Filmen wirklich nicht den Kopf zerbrechen. Ausserdem störten sie mich wirklich überhaupt nicht. Agent Cooper gefällt mir vor den Charakteren wie schon erwähnt am besten. Einfach herrlich der Typ. Aber auch das ganze Polizeiteam fand ich irgendwie lustig. Mir kam es so vor, als sei Cooper die Mutterente und die Entlein laufen ihr hinterher. So jedenfalls verhalten sich die Gemeindepolizisten in dieser Serie.
Ein weiterer Pluspunkt fand ich die Frauen. Bildhübsch. Eine hübscher als die andere. Vom Schauspielerischen her gefiel mir die freche wie kecke Audrey gespielt von Sherilyn Fenn am besten. Schade hat sie nach Twin Peaks nicht die ganz grosse Rolle bekommen.



Eins versteh ich aber nicht; weshalb um alles in der Welt hat Paramount die zweite Season noch nicht auf DVD rausgebracht? Nicht einmal in den USA hat man diese released. Natürlich sehr zu missgunsten der Filmfans. Mir ist das wirklich ein Rätsel, schliesslich dürfte eine solche Serie auch nicht mehr allzu viele Umkosten machen. Die Hoffnung auf ein weiteres schönes Digipack hab ich aber nicht aufgegeben. Und wie es weitergeht will ich nun auf alle Fälle wissen. Aber vielleicht ist es gerade gut, wenn ich nun eine kleine Pause bekomme, da ich sonst alles verschlingen würde und einige schöne Details womöglich übersehen würde.
Auch Leute die mit David Lynchs Werken bisher absolut nichts anfangen konnten, sollten dieser Serie eine Chance geben. Ich bin absolut überzeugt, dass man danach zu einem kleine Lynchfan werden kann oder zwangsläufig sogar wird.


28.04.06

The Shield: Season 1

13:30

USA 2002 - Regie: Shawn Ryan - DVD Sony Pictures - IMDb

1.01 DER VERRÄTER (PILOT)
Während der Ermittlungen in einem Mordfall stellen Wagenbach und Wyms fest, dass die achtjährige Tochter des Mordopfers verschwunden ist. Vic findet heraus, dass sie von ihrem drogenabhängigen Vater für 200 Dollar verkauft wurde. Die Aussagen des Verdächtigen George Sawyer führen die Ermittler in die Kinderporno-Szene. Derweil setzt Captain Aceveda Officer Crowley als verdeckten Ermittler auf Vic an, weil er glaubt, Vic habe Nebeneinkünfte aus Drogengeschäften...


1.02 DER LETZTE SCHUSS (OUR GANG)
Die Dienstaufsicht kann Vic und Shane keinen Fehler im Zusammenhang mit dem Tod von Terry Crowley nachweisen. Aceveda will sich damit nicht zufrieden geben und ermittelt auf eigene Faust. Er findet heraus, dass nur Vic als Todesschütze in Frage kommt - kann es aber nicht beweisen. Derweil untersuchen Sofer und Gillian den Fall eines Churro-Verkäufers, der niedergeschossen wurde. Weil er Schutzgeldzahlungen an die Gang "Los Magnificos" eingestellt hatte, musste er dafür büßen...


1.03 DER TAG DER HAFTBEFEHLE (THE SPREAD)
Bei einer von Captain Aceveda angeordneten Großrazzia geht Mackey versehentlich der Basketballstar Derrick Tripp ins Netz. Vic sieht darin die Chance, nebenbei etwas Geld zu verdienen und lässt sicherstellen, dass Tripp sein Spiel verpasst ... Indes sucht Dutch nach dem Vergewaltiger der Prostituierten Connie. Der Verdacht fällt auf einen gewissen Richard Greeley: Es stellt sich heraus, dass er systematisch Frauen vergewaltigt, um so für eigenen Nachwuchs zu sorgen.


1.04 RAPPER-KRIEG (DAWG DAYS)
Rapper Kern Little hat eine neue Platte herausgebracht - Grund genug, im 'Chez Club' ausgiebig zu feiern. Als plötzlich sein ehemaliger Partner T-Bonz mit seinen Leuten erscheint und sein Geld fordert, eskaliert die Lage: Schüsse fallen, es gibt Tote und Verletzte. Mackey setzt das Strike-Team auf den Fall an, obwohl er ahnt, dass er auffliegen könnte: Denn die Tatverdächtigen gehören zum Dealer Rondell Robinson - und Mackey steht auf seiner 'Gehaltsliste'...


1.05 EIN AUFRECHTER COP (BLOWBACK)
Durch ein illegales Abhörmanöver gelingt dem Strike Team ein Coup gegen eine Bande armenischer Drogendealer. Bei der Aktion lässt Vic mehrere Stangen Kokain mitgehen - ohne zu ahnen, dass Julien ihn beobachtet. Als Shane auf dem Rückweg eine kurze "Entspannungspause" einlegt, wird sein Wagen samt den sicher gestellten Drogen gestohlen. Während Vic alles daran setzt, das Auto zu finden, informiert Julien Captain Aceveda über die unterschlagenen Drogen...


1.06 KINDERPORNO (CHERRYPOPPERS)
Bei seinen Ermittlungen im Mordfall an einer jugendlichen Prostituierten glaubt Dutch, dass der Mord auf das Konto eines Serienmörders geht. Er bittet den FBI-Agenten Jim Wright um Hilfe. Derweil stößt Vic bei seinen Nachforschungen auf eine koreanische Gang und einen Sex-Club, in dem Kinderpornos verkauft werden. Mit der Hilfe von Mrs. Park und Sun-Lee, einer jugendlichen Porno-Darstellerin, kann Vic die Filmemacher dingfest machen.


1.07 TÖDLICHER HASS (PAY IN PAIN)
Bei einem Massenmord an Gang-Mitgliedern der 'El Toros' vermuten Mackey und Vendrell die Täter in einer rivalisierenden Bande. Detective Zamora, ehemals selbst Bandenmitglied, soll bei den Ermittlungen helfen. Doch die Spuren führen zu einem gewissen Michael Klassen. Noch ehe sie zugreifen können, werden der Täter und seine Familie von den 'El Toros' gekidnappt. Train, ihr Anführer, will Rache für den Massenmord üben...


1.08 AMOR UND SPEED (CUPID AND PSYCHO)
Julien steckt in der Klemme: Entweder er kooperiert mit Mackey und Gilroy und zieht seine Aussage zurück, oder seine Homosexualität wird öffentlich gemacht. Als Julien nachgibt, ist das für Aceveda ein heftiger Rückschlag: Er wollte als Polizist, der Korruption in den eigenen Reihen bekämpft, in die Politik einsteigen. Während Mercado ihm seine Unterstützung bei der Kandidatur zusichert, hat Gilroy die Pannen des Strike Teams endgültig satt und entzieht Mackey seine Protektion.


1.09 DIE FALLE (THROWAWAY)
Ein Überfall führt das Strike Team auf die Spur des Bandenchefs Hector Estanza, der bei seiner Freundin Tigre untergetaucht sein soll. Ein "Überraschungsbesuch" von Lemonhead endet damit, dass er Tigres Bruder Chaco anschießt und Vic dem unbewaffneten Mann einen Revolver zusteckt, um Notwehr vorzutäuschen. Die Ermittlungen ergeben jedoch, dass Chaco unschuldig ist - Vic muss aber noch die Waffe aus der Asservatenkammer verschwinden lassen, um Chaco ganz zu entlasten…


1.10 DER HELD DES TAGES (DRAGONCHASERS)
Auf der Suche nach dem Serienkiller ist das Strike Team auf einer heißen Spur. Dutch kann einen jungen Mann namens Sean festnehmen. Doch Sean ist mit allen Wassern gewaschen. Führt er Dutch hinters Licht? Am Ende kann Dutch Sean 23 Morde nachweisen - und ist der Held des Tages. Derweil ermittelt das Strike Team wegen Raubes gegen Stripperinnen. Doch Tulips, die Chefin der Truppe, kann Vendrell um den Finger wickeln. Dank Sex in der Vernehmungszelle kommt sie straffrei davon.


1.11 RONDELLS ENDE (CARNIVORES)
Das Strike Team untersucht einen brutalen Raubüberfall. Alle Ersparnisse eines koreanischen Ehepaars wurden gestohlen, und die Frau bezahlte den Überfall mit ihrem Leben. Die Ermittler finden heraus, daß der Neffe den Überfall verübt hat, um endlich so viel Geld zu haben wie andere Kids auch. Derweil geraten Mackey und sein Haus-Dealer Rondell Robinson unter Druck. Als Mackey sich daraufhin von Rondell abwendet, gilt der in der Szene als vogelfrei - und wird prompt erschossen.


1.12 ZWEI TAGE DES BLUTES (TWO DAYS OF BLOOD)
Gilroy steckt in Schwierigkeiten: Er hat einen Mann überfahren und Fahrerflucht begangen. Jetzt soll Mackey ihm aus der Patsche helfen. Mackeys Zweifel an Gilroys Geschichte werden bestätigt, als dieser den einzigen Augenzeugen kaltblütig erschießt und Mackey mit seinem Wissen über Terry Crowleys Tod erpreßt. Indes hat Dutch herausgefunden, daß die Geliebte von Gilroy dubiose Immobiliengeschäfte betreibt. Gilroy, mittlerweile schwer unter Druck, bedroht Mackeys Familie...


1.13 KORRUPTION (CIRCLES)
Mehrere Cops werden durch Notrufe in einen Hinterhalt gelockt und kaltblütig niedergeschossen. Aceveda vermutet einen Racheakt dahinter und ermittelt unter Hochdruck, als plötzlich Gilroy den Fall an sich reißt. Er degradiert Aceveda und droht Vic, ihn auffliegen zu lassen, wenn er weiter gegen ihn und seine Freundin ermittelt. In die Enge gedrängt, schlägt Vic Aceveda einen Pakt gegen Gilroy vor, um dessen korrupte Machenschaften aufzudecken...


Kritik:
Eine wirklich harte Serie. Hier wird nichts schön geredet, sondern man sieht wirklich wie es auf den Strassen einer Grossstadt wie L.A. vor sich gehen kann. Anfangs fand ich dass die Serie ein wenig langsam in die Gänge kommt. Ich musste mich erst wirklich ein wenig in diese Atmosphäre einleben, denn anfangs könnte man es manchmal wirklich widerlich und zu hart finden. Gegen Ende dann nimmt die Story aber nochmals richtig Anlauf und legt einen wirklich sehr guten Endspurt ein. Kein Wunder, sind einem nun die Charaktere ja bekannt gemacht worden, kann man sich mehr auf die Storyausbauung konzentrieren. Anfangs fand ich alles aber wirklich gewöhnungsbedürftig. Star dieser Serie ist ohne Zweifel Michael Chiklis als knallharter Cop Vic Mackey. Er spielt wirklich sehr gut und hat zurecht einen Emmy gewonnen für seine coole Darstellung. Eher nervig empfand ich Walton Goggins. Spielt nen Typen dem man am liebsten die Fresse einschlagen würde. Seine Handlungen sind oftmals dumm und seine Sprüche sind meistens auch flach. Der ist mir wirklich ein Dorn im Auge. Auch ein wenig gewöhnungsbedürftig ist Dutch, gespielt von Jay Karnes. Irgendwie ein komischer Kerl. Ansonsten können aber allesamt wirklich überzeugen. Ob aber wirklich alles so realistisch dargestellt wird wie gesagt wird, mag ich zu bezweifeln. Spannend zu verfolgen ist es trotzdem, wenn eben teilweise auch ein wenig prüde. Wirklich sehr gut fand ich den Look. Bei der Action toll gefilmt. So fühlt man sich mittendrin.
Es gibt ja einige Leute die die Serie mit 24 vergleichen. Ich persönlich mag 24 mehr, aber ich finde man kann sie nur bedingt miteinander vergleichen. The Shield ist wirklich nur auf einen Bezirk von L.A. ausgelegt, während sich 24 mit Terroraktivitäten beschäftigt und nicht mit Drogendealern oder Vergewaltiger. Das sind meiner Meinung nach zwei paar Schuhe. Jedoch haben Kiefer Sutherland und Michael Chiklis bei ihren Darstellung Gemeinsamkeiten. Beide gehen immer hart zur Sache und verstossen dabei gerne mal gegen das Polizeigesetz. Teilweise hätte ich mir bei The Shield einen besseren Soundtrack gewünscht. In der Beziehung ist die Serie zwiespältig. Passende wie meiner Meinung nach eher unpassende Tracks kriegt man zu hören. Ich hätte mir noch einen allgemeinen Soundtrack gewünscht, der ein wenig der Dramaturgie der Serie geholfen hätte. Ähnlich wie es eben bei 24 der Fall ist.
The Shield ist aber trotzdem eine sehr gute Serie die eine willkommene Abwechslung zu 24 darstellt. Anfangs noch ein wenig lahm hört aber auch diese Serie so auf, dass man die zweite Season kaum mehr abwarten kann.


26.04.06

Jason Goes to Hell: The Final Friday

13:04

USA 1993 - Regie: Adam Marcus - DVD Pathé! - IMDb


Through a Voorhees was he born... through a Voorhees may he be reborn... and only by the hands of a Voorhees will he die.

Schwer einen solchen Film zu bewerten. Dass er nicht wirklich gut ist, ist ja eigentlich schon vor dem Anschauen klar. Es ist nun mal ein Trashfilm. Ich bewerte diese Filme nicht gerne nach meiner üblichen Wertungsskala. Denn obwohl sie eigentlich wirklich schwach sind, bieten sie trotzdem einiges an Spass, genau weil sie teilweise eben so dämlich und billig gemacht sind. Mit den anderen Teilen von „Freitag der 13.“ verglichen, hat mich dieser bisher zweitletzte Teil jedoch ein wenig enttäuscht. Irgendwie ist der Charme der vorherigen Teile verloren gegangen. Jason in seiner Form und Gestalt kriegt man auch viel zu selten zu sehen. Das ist für mich einfach nicht mehr ganz Jason, wenn er in Gestalt anderer Menschen durch die Gegend läuft. Ich finde das passte einfach nicht zur „Freitag der 13.“ Atmosphäre. Da waren die Vorgänger schon ein wenig besser. Dieser neunte Teil weiss dafür mit reichlich Blut zu überzeugen. Jedenfalls mag ich mich nicht an dermassen viel Gore erinnern in einem der Vorgänger. Auch hat dieser Teil hier ein paar lustige und gute Momente zu bieten. Natürlich dürfen in einem Jasonfilm auch nackte Tatsachen nicht fehlen. Jedoch hat man es damit vielleicht ein klein wenig übertrieben in diesem Teil. Von den Schauspielern kann schauspielerisch eigentlich kaum einer überzeugen. Mehr oder weniger schwache Vorstellungen von allen. Aber das verleiht dem Film halt wieder seinen Trash-Touch.
Natürlich treten auch Plotlöcher auf. Aber ich glaube kaum, dass sich jemand Gedanken über diese macht, wenn er einen Jasonfilm anschaut. Die Jasonserie war ja selbst eh noch nie wirklich logisch, braucht sie aber auch nicht, will sie doch nur unterhalten. Während dem Film sieht man auch bekannte Gegenstände aus Horrorfilmen. Beispielsweise das Necronomicon aus Evil Dead oder auch Freddy Krugers Killerhandschuh. Weshalb die da vorkommen ist mir jedoch irgendwie ein Rätsel. Freddys Handschuh kommt jedenfalls ganz am Ende vor und könnte vielleicht deshalb 1993 eine Andeutung auf ein Duell der beiden in einem kommenden Film sein. Wie wir wissen ist dieses Duell in Freddy vs. Jason ja auch wirklich gut zu Stande gekommen.

Es ist halt schwer einen solchen Film zu bewerten. Objektiv gesehen ist der Film natürlich wirklich Trash und schlecht. Aber für Fans der Serie und auch Horrorfans hat der Film dennoch so seine Reize und macht eigentlich noch recht Spass, wenn man nicht alles zu ernst nimmt. Sicherlich nicht der schlechteste Teil der Reihe, aber genauso wenig der beste.
Dass dies aber nicht der finale Jasonfilm geworden ist, wissen wir ja nun bereits. Im Herbst wird mit Sicherheit ein Remake in die Kinos gebracht. Michael Bay wird Produzent sein, wie schon bei Texas Chainsaw Massacre oder Amityville Horror Remake. Bin schon sehr gespannt, was sie daraus machen werden.


26.04.06

The Usual Suspects

10:33

USA/Germany 1995 - Regie: Bryan Singer - DVD Columbia Tristar - IMDb


What the cops never figured out, and what I know now, was that these men would never break, never lie down, never bend over for anybody. Anybody.

Tja was soll ich zu diesem Streifen gross sagen. Der Film ist einfach ganz grosse Klasse. Alle Schauspieler spielen hervorragend. Allen voran Kevin Spacey gefiel mir sehr gut. Aber auch Gabriel Byrne sollte man für seine Leistung hervorheben. Womit der Film aber punktet ist die Story. Mit einem solchen Finale hätte ich nie gerechnet. Ein hervorragender Twist am Ende, der dem Film die Krönung verleiht. Vor diesem Finale ist der Film aber ebenfalls sehr spannend zu verfolgen. Das liegt an erster Stelle an die guten Schauspieler. Denn die Story ist in der Phase eigentlich nichts Besonderes mehr. Damals sicherlich, aber bis heute hat man dieses Schema so oft zu kopieren versucht, manchmal besser manchmal schlechter, dass es bis zum wirklich grandiosen Finale (ich kann es gar nicht oft genug sagen) eigentlich nichts Weltbewegendes zu sehen gibt. Trotzdem aber schaut man über die ganze Lauflänge gespannt zu. Interessant fand ich vor allem auch die Geschichte um den geheimnisvollen Meisterdieb. Das verleiht dem Film so seinen mysteriös interessanten Touch. Spoilern will ich hier aber wirklich nicht weiter.

Viel muss man zu diesem Film wirklich nicht sagen. Jeder sollte ihn sich anschauen. Pflichtprogramm für jeden Filmfan, soviel steht fest. Ich hätte mir lediglich noch einen guten Soundtrack gewünscht, das ist alles. Einfach top!


24.04.06

Columbo: Season 2

21:18

Étude in black 1972, Regie: Nicholas Colasanto

Alexander Benedict ist ein berühmter und engagierter Dirigent. Obwohl er verheiratet ist, hat er ein Verhältnis mit der Pianistin Jenifer Welles. Diese will aber nicht weiter nur seine heimliche Geliebte sein, sondern möchte, dass sich Alex zu ihr bekennt und sich von seiner Frau scheiden lässt. Ansonsten droht sie ihm, das Verhältnis in der Öffentlichkeit preiszugeben. Da jedoch Alex Schwiegermutter sein Leben finanziert, beschließt er, Jenifer umzubringen. Hierzu verschafft er sich ein gutes Alibi…


Obwohl man von Anfang an weiss, wer der Täter in diesen Fällen ist, bleibt Columbo trotzdem meistens sehr spannend. Dadurch, dass die Folgen eigentlich immer mit dem Täter beginnen, ist man immer sehr gespannt, wie Columbo den Bösewicht fassen wird. Meistens verblüfft es sogar den Zuschauer, der jedoch sogar die ganze Tat mitverfolgen konnte. Eine faszinierende Serie mit einem ebenso faszinierenden Darsteller. Peter Falk als Columbo kann man getrost als Legende bezeichnen.
Dieser Fall mit dem Dirigenten gefiel mir gut. Gute Gastdarsteller die überzeugend agieren. Vor allem John Cassavetes als Täter gefiel mir sehr gut. Die Kulissen sind Columbo typisch wunderschön eingerichtet und geizen nicht mit teuren Möbeln. Gleiches gilt für die weiblichen Rollen. In dieser Folge sind es gleich zwei. Die schöne Blythe Danner as Benedicts Ehefrau aber auch das Opfer, gespielt von Anjanette Comer, weiss zu gefallen. Die Rahmenbedingungen sind immer wieder ein Blickfang bei Columbo. Alles in Allem gefiel mir diese Folge ausserordentlich gut.

The Greenhouse Jungle 1972, Regie: Boris Sagal

Cathreen Goodland bekommt mitten in der Nacht einen beunruhigenden Anruf: Ihr Ehemann Tony ist entführt worden. In Wirklichkeit täuscht Tony mit Hilfe seines Onkels Jarvis die Entführung jedoch nur vor. Hierzu fahren beide mit ihren Wagen in eine entlegene Berggegend. Dort schießt Jarvis mit einer Pistole auf Tonys Auto und beide schieben den Wagen in eine Schlucht. Columbo macht am nächsten Tag bei der Besichtigung des Tatortes Bekanntschaft mit seinem neuen Assistenten, Sergeant Wilson. In der Zwischenzeit erreicht Cathreen ein Brief von den angeblichen Entführern, die ein Lösegeld in Höhe von 300.000 Dollar fordern…


In dieser Folge kriegt es Columbo mit einer recht fiesen Persönlichkeit zu tun. Jarvis Goodland, gespielt von Ray Milland, versteht es bestens kalte Antworten auf jede Art von Frage zu geben. Die schönsten Kulissen darf man in dieser Folge auch gleich in seinem Anwesen bewundern. Allen voran der Billiardraum und das Gewächshaus, oh Verzeihung, ich meinte natürlich das Kaldarium, sind hier die Hauptattraktionen bei den Kulissen. Die Szene in der Columbo einen Abhang hinunterstolpert ist einfach urkomisch und sorgt ganz bestimmt bei jedem für einen Lacher. Columbos Assistent in dieser Folge Sergeant Wilson stört glücklicherweise weniger als ich anfangs dachte. Die Folge selbst hatte mir ein wenig zu viele Informationen. Vor allem Anfangs hatte ich ein wenig Mühe nicht den Faden zu verlieren. Gegen Ende, oder besser gesagt, bei der Auflösung, die wirklich gut ist, lichtet sich aber schlussendlich alles.

The Most Crucial Game 1972, Regie: Jeremy Paul Kagan

Paul Hanlon ist ein einflussreicher Sportmanager. Aus dem Football-Stadion ruft er Eric Wagner an, für den er einen Eishockey-Vertrag in Montreal aushandeln will. Danach weist er den Coach des Football-Teams, Rizzo, an, sich in der Halbzeit des bevorstehenden Spieles zu ihm in die VIP-Lounch zu begeben und fordert ihn überdies auf, ihn bei jeder wichtigen Entscheidung des Spieles vom Spielfeldtelefon aus anzurufen. Danach verlässt Hanlon noch vor Spielbeginn das Stadion in der Verkleidung eines Eisverkäufers. Mit einem vor dem Stadion abgestellten Eiswagen fährt er los und verfolgt das Spiel via Radio. Auf seiner Fahrt ruft er von einer Telefonzelle aus zunächst am Spielfeldtelefon an, doch auf Weisung von Rizzo wurde das Telefon ausgehangen. Danach ruft er Eric an und vergewissert sich, dass dieser sich im Swimmingpool befindet. Hanlon fährt weiter zu Eric und nimmt aus dem Wagen einen Eisblock mit. Am Swimmingpool angekommen erschlägt Paul Eric mit diesem Eisblock…


Diese Folge gefiel mir bisher am wenigsten. Sie hat so eine spezielle Atmosphäre. Die Tat wurde hier aber sehr gut dargestellt und Robert Culp spielt seine Rolle auch sehr überzeugend. Immer sehr aufgebracht und einer der Coumbo gut das Maul stopfen kann mit seinem harten Ton. Nur eben gefiel mir die Atmosphäre in dieser Folge bisher am wenigsten. Gleiches gilt für die Schauspieler. Robert Culp mal ausgenommen.

Dagger of the Mind 1972, Regie: Richard Quine

Das britische Schauspieler-Ehepaar Nicholas Frame und Lillian Stanhope steht kurz vor der Generalprobe zu Shakespeares "Macbeth". Unbemerkt schleicht sich Sir Roger Haversham, der Produzent des Stückes, in die Umkleidekabine von Lillian. Auch Nicholas stößt dazu und Sir Roger macht den beiden eine Szene: Lillian hätte zum Schein ein Verhältnis mit ihm begonnen, damit dieser sein Theater wiedereröffnet und sie und Nicholas wieder auf der Bühne stehen könnten. Er will die Aufführung platzen lassen. Als es zum handgreiflichen Streit zwischen Nicholas und Sir Roger kommt, wirft Lillian mit einem Aschenbecher nach beiden und trifft Sir Roger tödlich. Obwohl es Notwehr war, denken die beiden, dass ihnen niemand glauben wird. Also beschließen sie, den Leichnam zunächst zu verstecken. Die Generalprobe findet wie geplant statt, doch droht Mr. Fenwick, der Hausmeister des Theaters, den Leichnam zu finden, wird jedoch rechtzeitig von Lillian daran gehindert. Nach der Generalprobe schaffen Nicholas und Lillian die Leiche unbemerkt aus dem Theater und fahren mit dem Wagen des Toten zu dessen Landsitz außerhalb Londons. Dort richten sie alles so her, als hätte Sir Roger Haversham den Abend zu Hause verbracht und wäre die Treppe hinuntergestürzt. Am nächsten Morgen trifft am Londoner Flughafen Columbo ein, der Scotland Yard einen dienstlichen Besuch abstattet…


Nicht unbedingt die beste aller Folgen, aber dennoch lustig, Columbo mal in England zu sehen, wo ihm alles ziemlich fremd scheint. Köstlich wie er sich immer für alles interessiert und alles zu fotografieren versucht. Eine weitere Folge, in der Peter Falk einfach glänzt. Eine bekannte Darstellerin ist in dieser Folge ganz klar Honor Blackman, die man aus Goldfinger als Bondgirl in Erinnerung hat. Sie gefällt mir hier jedoch nicht so ganz. Spielt oft ein bisschen überheblich und teilweise auch genauso unglaubwürdig. Ansonsten aber der Blickfang in dieser Folge, keine Frage. Die Kulissen finde ich in dieser Folge ebenfalls sehr schön. Das alte Anwesen mit Butler Tanner ist natürlich ein Traum und auch das Restaurant in dem Columbo mit seinen Kollegen von Scotland Yard zu Mittag isst, sieht einfach nur fantastisch aus. Wunderschöne Einrichtung. Richard Basehart spielt ganz gut, aber auch er spielt unter seinen Möglichkeiten. Die Theaterproben am Anfang müssten es auch nicht sein und der Soundtrack ist manchmal auch speziell, auch wenn einige Stücke wiederum gefallen könnten.

Requiem for a Falling Star 1973, Regie: Richard Quine

Die Filmschauspielerin Nora Chandler bekommt Besuch vom Klatsch-Schriftsteller Jerry Parks. Dieser hat herausgefunden, dass Nora Bücher gefälscht hat, um finanzielle Flops in ihrer Filmkarriere zu vertuschen. Nun erpresst er Nora mit diesem Wissen. In einem Gespräch mit ihrer Sekretärin Jean Davis erfährt Nora, dass Jerry Jean heiraten will, jedoch dieser keine Informationen über Nora bekommen hat. Für den Abend schickt Nora Jean weg, um Besorgungen zu machen. Diese trifft sich zunächst mit Jerry und wird dabei von Nora beobachtet, die aus dem Reifen von Jeans Wagen die Luft ablässt. Dann fährt Nora Chandler zu Parks Haus, wo sie in seiner Einfahrt Benzin ausgießt und es entzündet, als sein Wagen vorfährt. Sofort kommt es zur Explosion…


Eine äusserst gute Episode. Die kleine Beziehung die sich zwischen Columbo und der Täterin, Nora Chandler, aufbaut ist einmalig. Bisher hatte Columbo noch nie eine solch friedliche Beziehung mit einem Täter. Kein Wunder, ist sie doch eine seiner Traumlieben der Jugend. Diese harmonierende Beziehung geht aber auch auf Anne Baxter zurück. Ist die meiner Meinung nach bisher am besten schauspielernde Darstellerin in dieser Season. Diese Folge beinhaltet auch reichlich Witz, was natürlich wiedermal Peter Falks vorzüglichen Darstellung zu verdanken ist.

A Stitch in Crime 1973, Regie: Hy Averback

Der allgemein anerkannte und führende Herzspezialist Dr. Hidemann wird mit einer leichten Herzattacke in sein eigenes Krankenhaus eingeliefert. Kurz vor seiner schon lange Zeit hinausgeschobenen Operation spricht er mit seinem Kollegen Dr. Mayfield über die gemeinsamen Versuche für ein neues Arzneimittel für herzkranke Patienten. Während Mayfield glaubt, dass beide schon genug Versuche gemacht haben und die Forschungen nun an die Öffentlichkeit bringen will, damit ihnen niemand zuvor kommt, meint Hidemann, dass noch mehr Versuche nötig sind. Krankenschwester Sharon Martin denkt, dass Mayfield bei weitem nicht so viel zu den Experimenten beigetragen hat wie Hidemann, doch dieser will davon nichts hören; er steht zu seinem Kollegen und will sich auch deshalb von ihm operieren lassen. Doch während der Operation kommen Schwester Sharon Zweifel über die Aufrichtigkeit Mayfields und beobachtet diesen akribisch. Dennoch verläuft die Operation offenbar problemlos. Schwester Sharons Zweifel erhärten sich aber, als sie später im OP Fäden findet, die ihr merkwürdig vorkommen…


Leonard Nimoy in einer solchen Rolle zu sehen ist irgendwie ganz ungewöhnlich. Er gehört halt zu den Schauspielern, welche ihr Image so leicht nicht mehr wegbringen werden. Genauso wie es bei allen James Bond Darstellern der Fall ist. Columbo wird in dieser Episode einmal sogar ziemlich sauer, als er eine Kaffeekanne voller Wut auf Mayfields Büro krachen lässt. Definitiv ein Zeichen, dass ihn Mayfield langsam zur Verzweiflung brachte. Ganz klar einer der hartnäckigeren Gegner Columbos.

The Most Dangerous Match 1973, Regie: Edward M. Abroms

Der nahezu taube Schachweltmeister Emmett Clayton steht vor einer großen Herausforderung: Das große Spiel gegen den ehemaligen Weltmeister Tomlin Dudek steht an. Der Sowjet-Russe Dudek ist vor Jahren nur aufgrund gesundheitlicher Probleme von seinem Titel zurückgetreten. Obwohl Clayton schon Albträume plagen, gibt er sich vor der Presse selbstbewusst. Als Dudek heimlich aus dem Hotel in ein kleines Restaurant schleicht, folgt ihm Clayton. Während ihrer Unterhaltung beginnen die beiden mit Hilfe der Tischdekoration eine Partie Schach, die mehrere Stunden dauert und Clayton schließlich unter einem Vorwand abbricht. Auf dem Rückweg ins Hotel beschließen beide, um nicht aufzufallen, einen Nebeneingang zu benutzen. In der Nacht wird Clayton von Berozski, Dudeks Trainer, aufgesucht, der ihm berichtet, dass Dudek verschwunden ist. Clayton beschwert sich, dass Berozski ihm den Schlaf rauben wolle und so geht dieser wieder unverrichteter Dinge. Tatsächlich ist aber Dudek bei Clayton und beide spielen wieder eine Partie Schach. Dudek gewinnt diese Partie quasi im Alleingang und Clayton sieht vor seinem geistigen Auge Bilder von Dudeks morgigem Triumph. Vor lauter Verzweiflung wirft er sein Hörgerät an die Wand. Dudek erzählt seinem Manager bei seiner Rückkehr, er wäre beim Bowling gewesen. Am nächsten morgen ruft Clayton unter Dudeks Namen eine Fluggesellschaft an, um einen Auslandsflug zu buchen. Anschließend verabredet er sich mit Dudek. Clayton nutzt jedoch Dudeks daraus resultierende Abwesenheit aus, um in sein Hotelzimmer zu gehen und dort einige seiner Sachen zusammenzupacken. Dann trifft er sich mit Dudek und überredet ihn, in seinem Namen einen Brief auf Russisch zu schreiben. Schließlich wirft er Dudek in den riesigen Müllzerkleinerer des Hotels…


Laurence Harvey gefällt mir in seiner Rolle sehr gut. Ich weiss nicht, aber er hat irgendwie etwas von Clint Eastwood. Die Statur, sowie seine Gesichtszüge erinnerten mich an ihn. Von den Kulissen her gesehen gehört The Most Dangerous Match aber definitiv zu den schwächeren Folgen. Bizarr fand ich auch die Darstellung des Opfers, welches oftmals ein wenig komisch in Szene gesetzt wurde. Dass Peter Falk überzeugt, muss wohl kaum weiter erwähnt werden.

Double Shock 1973, Regie: Robert Butler

Der reiche Clifford Paris will die junge Lisa Chambers heiraten. Anlas genug für Dexter Paris, den Neffen Cliffords, ihn am Tag vor der Hochzeit zu besuchen und ihm alles Gute zu wünschen. Auch sein Bruder Norman, mit dem Dexter seit Jahren im Streit liegt, wird wohl zur Hochzeit kommen. Während Clifford mit dem Anwalt und Freund der Familie, Mike Hathaway, fechtet, sucht Dexter die Haushälterin Mrs. Peck auf. Diese ist seit 33 Jahren für die Paris tätig und gegen die Hochzeit, da "Lisa jung genug ist, um Cliffords Enkelin zu sein". Dexter reist ab, ebenso wie Michael Hathaway. Mrs. Peck verschließt die Haustür, schaltet die Alarmanlage an und begibt sich in ihre Räumlichkeiten, um eine Fernsehserie zu sehen. Während Clifford in der Badewanne liegt, bekommt er Besuch von Dexter, der plötzlich einen elektrischen Mixer anschließt und ihn in die Wanne wirft -- Clifford ist sofort tot…


Eine gut durchdachte Folge, die mit einem überzeugenden Martin Landau brillieren kann. Er übernimmt die Rolle von Zwillingen, was seine Darbietung noch ein wenig spezieller macht. Kleiner Höhepunkt dieser Episode ist sicherlich die amüsante Szene mit Columbo in der Kochsendung. Herrlich lustig improvisierte Szene. Ansonsten riss mich diese Folge nicht so mit. Es fehlt ihr meiner Meinung nach an Atmosphäre. Die Auflösung hingegen kann überzeugen.

Fazit:

Eine wirklich tolle zweite Columbo Season. Schade gibt’s in einer Season nur acht Folgen. Der grösste Teil der Episoden kann auch wirklich überzeugen und bietet einige bekannte Gäste als Fieslinge. Meine Favoriten sind Leonard Nimoy, die grosse Knacknuss dieser Season für den Inspektor, Columbos kleiner Exkurs nach London, da mir dort vor allem die Atmosphäre und die Kulissen gut gefielen, und die erste Folge dieser Staffel mit einem brillierenden John Cassavetes und den schönsten Nebendarstellerinnen aller acht Folgen.


23.04.06

A Tale of Two Sisters

14:38

South Korea 2003 - Regie: Ji-woon Kim - DVD e-m-s - IMDb


As much as you hate it, I'm the only one in this world you can call mother, got it?

Visuell ist der Film ohne Frage grosse Klasse. Wunderbare Aufnahmen im Haus und auch tolle Nahaufnahmen der Darsteller. Gleiches gilt für den Ton, der wirklich top ist und zur gruseligen Atmosphäre sehr viel beiträgt. Der Film bietet wirklich so einige Schockmomente, von denen man sich in den darauf folgenden Szenen erstmal ein wenig erholen muss. Aber das war’s dann auch schon. Verstehen tut man den Film nur sehr schwer. Ich musste mich im nachhinein auch erst weiter informieren um ihn endgültig zu verstehen. Was man dann aber endlich verstanden hat ist gar nicht wirklich aufregend. Was sich hinter der visuell ausgezeichneten Fassade verbirgt, ist nichts weiter als ein fast schon übliches Familiendrama, von dem sich die Tochter nur sehr schwer erholen kann. Diese ganzen langsamen Szenen im Film gingen mir leider auch mehr auf den Sack, als sie mich faszinieren konnten. Viel ist aus diesen langsamen Kameraschwenks und langen Einstellungen, wo niemand auch nur ein Tönchen von sich gibt, eh nicht herauszufinden. Deswegen entstehen erheblich störende Längen und man fragt sich teilweise nur noch, wann denn nun der nächste Schocker endlich kommen mag. Schön gibt’s noch diese Schockmomente, die einen wirklich noch bei Laune halten können und dank denen der Film nicht zur Schlaftablette wird. Mit den Darstellern kann ich persönlich auch nicht viel anfangen. Die Frauen sehen mir persönlich alle gleich aus. Soll nicht böse gemeint sein, sonder ist lediglich eine Tatsache die mir beim Zuschauen auffiel.

Optisch und tontechnisch ist der Film aber wirklich eine Bereicherung. Für Leute mit schwachen Nerven sind die Schockmomente wirklich auch nicht gerade geeignet. Am besten man schaut ihn sich nicht alleine an, sonst könnte es durchaus vorkommen, dass man mittendrin aufhört. Wegen den Schocker, aber auch wegen den Längen. Ich muss sagen, ich bevorzuge selbst immer noch die Cravenscher Horrorkost.


22.04.06

Falling Down

14:09

France/USA 1993 - Regie: Joel Schumacher - DVD Warner - IMDb


I am not economically viable.

Jeder von uns spielte sicherlich schon mit dem Gedanken einfach alles hinzuschmeissen und nach Hause zu gehen. Tja, William „D-Fens“ Foster denkt nicht nur daran, sondern übt es auch gleich aus. Dabei dreht er wegen negativer Umstände immer mehr durch. Es ist heiss, die Gesellschaft geht ihm auf den Sack und nebenbei sehnt er auch noch seine Tochter zurück, die er seit seiner Scheidung schmerzlich vermisst. Der Stau an diesem heissen Tag brachte das Pulverfass Foster dann endgültig zum explodieren. Anfangs nur mit einem Baseballschläger ausgerüstet, geraten ihm mit der Zeit immer durchschlagskräftigere Waffen in die Hände. Sonderlich viel Action hat der Film aber dennoch nicht zu bieten. Da verschenkt der Film wirklich ein wenig an Potential. Etwas härtere Szenen hätte ich mir hier und da schon gewünscht. Der Film ist zwar schon nicht völlig soft, aber so die letzte Härte fehlt ihm irgendwie noch. Michael Douglas verkörpert den durchgebrannten William sehr gut und somit entstehen auch reichlich lustige Momente mit schwarzhumorigem Touch. Bei der Szene im Burgerrestaurant kamen mir wirklich die Tränen. Grandioser Moment. Das Ende dagegen verlor ein wenig an Spannung. Ich finde auch dort hätte man ein wenig mehr rausholen können. Das Finale so wie man es in der Endfassung sieht ist wirklich das Mindeste was ich erwartete. Robert Duvall kann als Polizist genauso überzeugen wie Michael Douglas. Sympathische Darstellung von ihm.

Schwierig diesen Film gerecht zu bewerten. Auf der einen Seite wurde eben doch ein wenig Potential verschenkt, so der letzte Kick fehlt eben noch, aber auf der anderen Seite hat der Film eine geniale Charakterdarstellung von Michael Douglas und überzeugt mit vielen amüsanten wie auch härteren Momenten, die aber eben etwas spärlich auftreten. Nichtsdestotrotz ein Must-See!


22.04.06

Mindhunters

11:14

USA/Netherlands/UK/Finland 2004 - Regie: Renny Harlin - DVD Universum Film - IMDb


Iny, miny, mino, mo. Who's the next motherfucker to go?

Schon oft gesehen, aber trotzdem immer wieder spannend. Wenn eine Gruppe Leute isoliert festsitzt und einer nach dem anderen liquidiert wird. Jeder verdächtig den Anderen. Klassische Story, die auch schon öfter in Serien und Filmen erzählt wurde. Diesesmal hat es sich Renny Harlin, der für solide Actionfilme bekannt ist, zu Herzen genommen sich diesem Thema zu widmen und hat dabei einen sehr unterhaltsamen Thriller geschaffen. Teilweise weiss der Film wirklich zu schockieren und es passieren Dinge, die man so wirklich nicht erwartet hätte. Klassische Wendungen dürfen da natürlich nicht fehlen. Von ihnen gibt’s hier vor allem gegen Ende reichlich. Schlussendlich wird aber auch alles ziemlich plausibel aufgelöst und erklärt. Von der Machart, dem Look und auch ein wenig von der Atmosphäre erinnert der Film stark an Das Ende. Genau wie das Ende ist auch dieser Film gespickt mit ein paar Stars wie Val Kilmer und Christian Slater. LL Cool J hat mich persönlich auch noch sehr positiv überrascht. Spielt von allen meiner Meinung nach am besten. Jedoch kann man bei diesem Film nicht von hoher Schauspielkunst reden. Das beweisen auch die Dialoge, die teilweise doch ein wenig dumm geworden sind. Der Film hat sogar einige herbe Sterbeszenen zu bieten. Auch dort kann der Film durchaus mit einem guten Horrorfilm mithalten.

Der Film mag eigentlich durchwegs unterhalten und denkt man nicht zu viel nach, denn dann könnten sich Logiklöcher ergeben, ist der Film sogar sehr spannend und die Twists die er bietet sind auch mehr oder weniger gut durchdacht, was dann auch die Auflösung beweist.


20.04.06

Million Dollar Baby

13:18

USA 2004 - Regie: Clint Eastwood - DVD Kinowelt - IMDb


The body knows what fighters don't: how to protect itself.

Million Dollar Baby ist wie ein Schlag mitten ins Gesicht. Danach fühlt man sich richtig K.O. Ja, nach einem filmischen Tiefpunkt mit dem maskierten Reiter, tut so was wieder richtig gut. Einfach nur tolle Leistungen von allen drei Darstellern. Vor allem aber Clint Eastwood gefällt mir in seiner Vaterrolle einfach nur ausgezeichnet. Abermals bemerkenswerte Leistung vom nun leider schon 76 jährigen Filmemacher. Zur grandiosen Darstellung Eastwood trägt aber auch die ebenfalls vorzüglich agierende Hilary Swank. Die Dialoge die sich zwischen ihnen ergeben und auch die ganze Entwicklung zwischen den beiden ist einfach nur meisterhaft gespielt. Der Film ist klar auf die Dialoge abgestimmt, aber die sind eben wirklich einfach erste Güte. Auch wenn ich mit Boxen absolut nichts anfangen konnte, weiss ich nach diesem Film auf jedenfall mehr Bescheid und seh diesen Sport aus einem klar anderen Blickfeld. Deswegen ist der Film vor allem für Leute die sich für den Boxsport nicht begeistern können am aufschlussreichsten. Morgan Freeman überzeugt in seiner Darstellung natürlich ebenfalls vollends. Einen Oscar hätte aber vor allem Clint Eastwood verdient. Auch der Soundtrack ist absolut erste Sahne und passt einfach perfekt!

Auch für Gegner des Boxsportes ist der Film bestens geeignet. Denn auch abseits des Boxsportes hat der Film einiges zu bieten. Das Einzige was ich dem Film vorwerfen würde sind ein paar Längen gegen Ende des Filmes. Die stören aber eigentlich nicht allzu sehr und das Gesamtbild überschattet diese problemlos. Fällt also nicht weiter ins Gewicht.
Ein wunderbarer Film, der vor einem Jahr an der Oscarverleihung zu Recht absahnte.
Es ist einer dieser Filme, bei denen man im Nachhinein einfach baff ist und einfach nur „Wow“ sagen kann. Magisch!


17.04.06

The Legend of Zorro

00:03

USA 2005 - Regie: Martin Campbell - DVD Sony - IMDb


Why don't you wear lipstick if you're going to act like my mother?

Aua, das tat weh! Puh, da musste ich erst mal richtig tief Luft holen. Was ich da sah, hatte ich nie erwartet. Teil 1 war ja eigentlich schon verbesserungswürdig an einigen Stellen. Leider haben sich die Macher in der ganzen Zeit aber diese nicht zu Herzen genommen und wenn man so will eine 1:1 Kopie gedreht. Nach so langer Zeit würde man ja Teil 1 eh nicht mehr kennen, was? Denkste! Der Film hat sich lediglich optisch verbessert. Die Action ist natürlich der Zeit gerecht mit reichlich vielen Kameraschwenks und einer überzeugenden Explosion als Finale. Wie auch schon beim Erstling… Ansonsten besteht der Film aus tausenden von Klischees dieses Filmgenres. Unglaublich, aber ich hatte unzählige Déjà-Vus bei diesem Film und schlief echt fast ein. Die Geschichte ist zum eindösen. Die Ehekrise zwischen den beiden Turteltäubchen ist so was von langweilig inszeniert, auch hier wieder mit tausenden von Klischees. Auch der Bösewicht ist in der Form schon zigmal gesichtet worden, von seinem Handlanger ganz zu schweigen. Um dem ganzen noch die Krone aufzusetzen geizt der Film nicht einmal mit Unglaubwürdigkeit. Das betrifft vor allem die Szenen mit dem kleinen Sohnemann Zorros, die teilweise sogar ins Lächerliche abdriften. Wirklich so gut wie jede Szene hat man anderswo fast schon 1:1 gesehen. Sei es im Vorgänger oder in ähnlichen Genrevertreter wie Wild Wild West oder in um Längen besseren Western. Eine wahre Qual, dass das dann auch noch zwei Stunden dauerte. Alle fünf Minuten schaute ich auf die Uhr um zu wissen, wie lange diese Scheisse noch dauern würde. So hart es auch klingen mag, ja der Film hat trotzdem circa 5 gute witzige Momente. Leider dauern die summiert höchstens 30 Sekunden. Der Film total dauert aber 7200 Sekunden… Der Soundtrack gehört ebenfalls zu den wenigen Dingen die mir gefielen. Auch in diesem Aspekt hat man aber alles beim Alten gelassen. Auch hier hat man absolut nichts modifiziert.

ch bin wirklich höchst enttäuscht. So kurz nach Teil 1, war diese Fortsetzung ein wahrer Griff ins Klo. Martin Campbell muss sich da echt mal was Neues einfallen lassen, was seine filmische Karriere anbelangt. Seine Filme liefen bisher immer nach Schema M. Hoffentlich hat sich der Neuseeländer für den kommenden Bondfilm mal endlich was Neues ausgedacht. Ansonsten seh ich schwarz. Wenn ich schon nur an die Dialoge denke wird mir fast schlecht. Ne, ich wurde wirklich negativ überrascht, was auch meine Wertung widerspiegelt.


16.04.06

24: Season 3

23:04

USA 2003 - Creator: Joel Surnow - DVD 20th Century Fox - IMDb

13:00 – 14:00
Alarm im National Health Service: Direkt vor der Tür zünden Unbekannte einen Sprengsatz und lassen eine Leiche zurück. Dr. Sunny Macer, Leiterin der Gesundheitsbehörde, findet schnell heraus, dass der Tote mit einem hoch ansteckenden Cordilla-Virus infiziert ist und alarmiert die CTU.

Nicht nur dieser Anschlag bereitet CTU-Chef Tony Almeida Kopfzerbrechen. Ihm wurde eine Stelle im CIA Hauptquartier in Langley angeboten. Allerdings ist dort keine angemessene Position für seine Frau Michelle frei. Soll Tony die Karrierechance ausschlagen? Er muss sich im Laufe des Tages entscheiden.

Jack Bauer besucht zusammen mit seinem jungen Partner Chase Edmunds seinen Erzfeind Ramon Salazar im Gefängnis, den er dank nervenaufreibender sechs Monate Undercover-Arbeit hinter Gitter bringen konnte. Jetzt soll er dem skrupellosen Drogenbaron einen Deal anbieten: Hafterleichterung gegen Informationen über internationale Terrorzellen, mit denen Salazar zu tun hat. Doch statt die Abmachung zu unterschreiben, rammt Salazar vor den Augen der versammelten Polizisten und Agenten seinem Anwalt den Füllfederhalter in den Hals. Ein deutliches Zeichen dafür, dass der mexikanische Drogenschmuggler noch so einiges in der Hinterhand hat. Tatsächlich erhält die CTU wenig später einen aufschlussreichen Anruf: Eine verzerrte Männerstimme verlangt die sofortige Freilassung von Ramon Salazar - andernfalls würde der todbringende Virus in Los Angeles freigesetzt...

Drei Jahre nach dem Mordanschlag auf Präsident Palmer, kehrt er zum ersten mal nach Los Angeles zurück. Im Rahmen des anstehenden Wahlkampfes will er sich in der University of Southern California ein Rededuell mit seinem stärksten Gegner, Senator John Keeler, liefern. Unterstützt wird er von seinem Bruder Wayne und seiner Ärztin und Geliebten Anne Packard. Als Palmer von dem drohenden Virus-Anschlag erfährt, entschließt er sich dazu, die Debattier-Veranstaltung trotz allem nicht abzusagen...

Obwohl Kim Bauer mittlerweile auch bei der CTU arbeitet und somit ständig in Jacks Nähe ist, haben Vater und Tochter so einige Geheimnisse voreinander. Jack ahnt nichts von Kims Verhältnis mit seinem Partner Chase und Kim hat keine Ahnung vom Gesundheitszustand ihres Vaters...

Teenager Kyle hat sich bereit erklärt, für 10.000 Dollar ein Päckchen Kokain über die Grenze von Mexiko nach Los Angeles zu schmuggeln. Damit hofft er, die Geldprobleme seiner Eltern lösen zu können. Er ahnt nicht, was sich wirklich in dem Päckchen befindet...


14:00 – 15:00
Präsident Palmer macht deutlich, dass er unter keinen Umständen bereit ist, den Forderungen der Terroristen nachzukommen. Dafür verspricht er der CTU die bestmögliche personelle und logistische Unterstützung bei ihren Ermittlungen.

Dr. Sunny Macer hat inzwischen bei der Obduktion der Leiche des infizierten Mannes herausgefunden, dass der Virus in Form einer kristallinen Substanz in den Körper gelangt war. Er könnte also als weißes Pulver in Umlauf gebracht werden - als Kokain getarnt?
Da Chase noch keine Gelegenheit gefunden hat, mit dem reichlich angeschlagenen Jack über seine Beziehung zu Kim zu reden, nimmt Kim die Sache selbst in die Hand. Doch Jack ist alles andere als begeistert von der Geschichte, schließlich will er Kim vor jeglicher Gefahr schützen.

Endlich wird auch die Identität des Toten ermittelt: Es handelt sich um den Dealer David Goss. Bei der Inspektion seiner letzten bekannten Adresse greifen Jack und Chase Zach Parker, einen anderen verdächtigen Dealer, auf. Er verrät den Agenten, dass noch für den selben Abend die Übergabe eines Päckchens Kokain aus Mexiko geplant sei. Ein Junge namens Kyle Singer soll im Besitz der Droge sein. Jack macht sich umgehend auf die Suche nach ihm...

Wayne Palmer hat seinem Bruder gegen dessen ausdrücklichen Wunsch eine Kopie von John Keelers Notizen für seine Debatte besorgt. Als Palmer sich weigert, die Unterlagen zu lesen, deutet sein Bruder an, dass sehr beunruhigende Fakten über Palmers Geliebte Ann in den Akten enthalten seien...

Ramon Salazars Bruder Hector, Hintermann der Terroraktion, hält weiterhin Kontakt zu seinem Mittelsmann, der alle wichtigen Akteure des Geschehens per Videoüberwachung im Auge behält. Niemand ahnt, dass es sich bei dem Mann um einen CTU-Mitarbeiter handelt...


15:00 – 16:00
Während Jack Bauer mit Dr. Nicole Duncan von der Gesundheitsbehörde und einem Team zu den Singers fährt, kommt es zwischen Kyle Singer und seinem Vater Sam zu einem handfesten Streit über das viele Geld, das der 19-Jährige plötzlich zur Verfügung hat. Als Kyle wütend die Wohnung verlassen will, durchwühlt Sam trotz Kyles Protesten dessen Tasche und entdeckt das Packet mit dem weißen Pulver. Es kommt zu einem Handgemenge zwischen Vater und Sohn, bei dem das Packet aufreißt. Kyle flieht aus der Wohnung...

Wenig später taucht Jack mit dem Team der Gesundheitsbehörde bei den ahnungslosen Singers auf. Da Kyles Mutter die Eindringlinge für Polizisten hält, die hinter ihrem Sohn her sind, spült sie das vermeintliche Kokain die Toilette herunter, bevor Jack eingreifen kann...

In Senator Keelers Notizen findet Präsident Palmer brisante Informationen über seine Freundin Ann Packard. Sie stand wegen gefälschter Berichte für die Arzneimittelfirma ihres Ex-Mannes vor Gericht, wurde aber damals von jeglicher Schuld freigesprochen. Jetzt beschuldigt ihr Ex-Ehemann sie jedoch des Meineides und der Mittäterschaft. Wayne Palmer schlägt seinem Bruder vor, Annes Ex-Mann mit Geld zum Schweigen zu bringen. Obwohl es seinen Überzeugungen widerspricht, stimmt Palmer widerwillig zu.

Ramon Salazar lockt Staatsanwalt Luis Annicon unter einem Vorwand ins Gefängnis und lässt ihn eiskalt ermorden...

Die Untersuchung des Pulvers bei den Singers ergibt, dass es völlig harmlos und virenfrei ist. Nun ist Jack davon überzeugt, dass Kyle selber der Virus-Träger sein muss. Da er vor 11 Stunden in Mexiko infiziert wurde, bleibt dem Team nur noch 3 Stunden Zeit, bevor die Krankheit ausbricht und sich ausbreiten könnte. Durch ein Telefonat mit seinem Vater kann die CTU Kyle in einem Einkaufszentrum orten. Da Jack mit dem Wagen 20 Minuten braucht, um vor Ort sein zu können, fliegt Tony bereits mit einem Hubschrauber vor. Er macht den Jungen in der Mall ausfindig, bemerkt aber nicht, dass er von einem Mann im Auftrag Salazars beschattet wird. Als Tony Kyle anspricht, wird er von Salazars Mann angeschossen. Kyle gelingt die Flucht aus dem Einkaufszentrum.


16:00 – 17:00
Tony muss wegen seiner Verletzung am Hals operiert werden. Jetzt steht Michelle vor der schwierigen Entscheidung, die kommissarische Leitung der CTU zu übernehmen oder zu Tony ins Krankenhaus zu fahren. Schweren Herzens entschließt sie sich dazu, wegen der aktuellen Krisensituation zu bleiben.

Kyle hat sich in den Wagen seiner Freundin Linda flüchten können. Doch als er ihr erzählt, dass er höchstwahrscheinlich mit einem tödlichen Virus infiziert ist, will sie sofort aussteigen. Prompt werden die beiden von Salazars Männern gefangen genommen.

Jack ist klar, dass die Chancen, Kyle Singer jetzt noch zu finden, bevor die Krankheit bei ihm ausbricht, denkbar gering sind, also ruft er bei Präsident Palmer an. Als Palmer kategorisch ablehnt, Salazar aus der Haft zu entlassen und damit den Forderungen von Verbrechern nachzugeben, schlägt Jack ihm einen gefährlichen Deal vor. Er will Salazar im Alleingang zur Flucht verhelfen, um einen Ausbruch des Virus zu verhindern. Palmer macht Jack klar, dass er ihn unter diesen Umständen weder decken noch ihm Immunität gewähren könnte. Dennoch will Jack die gefährliche Mission übernehmen - als letzten Auftrag. Auf dem Weg zum Gefängnis ruft er Kim an und lässt sie die Entlassungspapiere für Ramon Salazar aufsetzen und an Gefängnisdirektor Mitchell schicken. Von ihr erfährt er, dass Chase bereits zu Salazar gefahren ist, um ihn erneut zu verhören. Damit steht Chase Jacks riskantem Plan im Weg.

Wayne Palmer hat ein Treffen mit Annes Ex-Mann Ted Packard arrangiert, um ihm das verabredete Schweigegeld zu übergeben. Doch nach einem offenen Gespräch mit Anne, die entsetzt darüber ist, dass Palmer seinen festen Grundsätzen untreu werden will, ruft Präsident Palmer seinen Bruder in letzter Sekunde zurück.

Jack kommt im Gefängnis an, überwältigt Chase und macht sich zusammen mit Salazar auf den Weg nach draußen. Doch kurz bevor sie die letzte Kontrolle passieren können, entdecken Mitchell und die Wärter den geknebelten Chase in Salazars Zelle und lassen alle Türen verriegeln. In seiner Not zwingt Jack einen Wärter dazu, alle Gefängniszellen zu öffnen. In dem dadurch entstehenden Chaos hofft er, unbemerkt mit Salazar entwischen zu können.


17:00 – 18:00
Im Fernsehduell zwischen Präsident Palmer und Senator Keeler spricht der Senator tatsächlich Ann Packards angeblichen Meineid an und bringt Palmer damit in Rechtfertigungsnot und arge Bedrängnis.

Der von Jack entfachte Aufruhr im Downey-Gefängnis gerät völlig außer Kontrolle, als sämtliche Gefangenen aus ihren Zellen strömen und das Wachpersonal niederschlagen. Bewaffnete Einsatzkräfte werden aktiviert, von denen Jack und Ramon zwei überwältigen können. In ihren Uniformen wollen sie das Gebäude verlassen, werden aber von den aufständischen Insassen gefangen genommen. Bald fangen die Häftlinge an, sadistische Spielchen mit ihren Geiseln zu treiben. Es wird höchste Zeit für Chase, der mittlerweile die Einsatztruppe leitet, einzugreifen, denn Jacks und Salazars Leben sind in höchster Gefahr.

Auf Michelles Befehl hin durchsucht Chloe Jacks Büro und findet dabei die von ihm in den Müll geworfenen Spritzen sowie Ampullen voll Heroin. Als Kim auftaucht, um Chloe wegen ihrer Schnüffelei zur Rede zu stellen, erfährt auch sie, dass ihr Vater drogensüchtig ist.
Mit Hilfe von Rauchbomben stürmen Chase und seine Männer endlich die Wäscherei, in der die Häftlinge ihre Geiseln gefangen halten. Es kommt zu einer Schießerei, in deren Verlauf, Jack und Salazar sich einen Weg zum Ausgang bahnen können. Doch vor dem Gebäude wimmelt es von Scharfschützen. Jack setzt alles auf eine Karte: Mit Salazar als Schutzschild verlässt er das Gefängnis und verlangt von Chase, ihm einen der Hubschrauber zu überlassen. Chase wagt nicht, auf Jack oder Salazar schießen zu lassen, weil er die Konsequenzen fürchtet. Gerade als der Hubschrauber in der Luft ist, erfährt Chase per Handy, dass es der CTU gelungen ist, Kyle Singer ausfindig zu machen…


18:00 – 19:00
Da Jack die Sprechfunkverbindung im Hubschrauber ausgeschaltet hat, erfährt er nicht, dass Kyle Singer längst gefunden wurde. Ryan Chapelle übernimmt unterdessen die Leitung der CTU und will als erste Amtshandlung Jack und Salazar per Militärhubschrauber abschießen lassen. Allerdings will er sich durch Präsident Palmers Genehmigung der Aktion absichern. Als Palmer über Jack Bauers Lage informiert wird, bricht er abrupt die Debatte mit Senator Keeler ab, um in Ruhe eine Entscheidung treffen zu können. Erst als sein Bruder Wayne ihm ins Gewissen redet, entschließt er sich schweren Herzens dazu, Jack und Salazar zum Abschuss freizugeben. Doch dafür ist es bereits zu spät: Jack kann den Hubschrauber über bewohntes Gebiet lenken. Er landet mitten in der Innenstadt von Los Angeles und verschwindet mit Salazar im Untergrund. Chase nimmt zwar die Verfolgung der beiden auf, kann aber nicht verhindern, dass sie einen Wagen stehlen und aus der Stadt herausfahren. Auf einem kleinen Flughafen in Santa Monica will er Salazar abliefern. Als er dort ankommt, wird er direkt von Salazars Männern niedergeschlagen. Doch als Ramon ihn kaltblütig erschießen will, erfährt er, dass Hector angeordnet hat, ihm Jack lebend zu bringen.

Kyles Eltern treffen in der Quarantänestation ein und erfahren von Dr. Nicole Duncan, dass es keine Hoffnung mehr gibt für ihren Sohn. Doch die endgültigen Untersuchungsergebnisse liefern eine große Überraschung: Kyle ist nicht mit dem tödlichen Virus infiziert!

Als Michelle erfährt, dass Tonys Operation erfolgreich verlaufen ist, will sie sofort zu ihrem Mann ins Krankenhaus fahren. Inzwischen entdeckt Kim per Zufall im Technikraum, dass Gael offensichtlich Hector Salazars Mittelsmann ist. Als sie Alarm schlagen will, steht Gael plötzlich mit einer Waffe vor ihr...


19:00 – 20:00
Gael fesselt und knebelt Kim im Technikraum, dann ändert er den Zugangscode, damit sie von niemandem gefunden werden kann. Doch während Michelle mit ihm eine Übergabe macht, damit sie zu Tony ins Krankenhaus fahren kann, gelangt Adam in den Technikraum und findet Kim. Gael tritt sofort die Flucht an, wird aber von den Sicherheitsleuten gestellt. Chapelle lässt ihn ins Verhörzimmer bringen und versucht ihn mit Gewalt zum Reden zu bringen.

Da Chase jede Spur von Jack und Salazar verloren hat, wendet er sich an Simon Collens, einen Geschäftsmann, der mit den Salazars in Verbindung steht. Durch ihn erfährt er, dass Hector einen geheimen Stützpunkt in Las Nieves, einem kleinen Ort im Norden Mexikos hat. Also zwingt er Collen, seinen Privatjet startklar zu machen, damit sie gemeinsam nach Mexiko fliegen können.

Anne Packard erhält einen mysteriösen Anruf von ihrem Ex-Mann. Er bittet sie, alleine zu ihm zu kommen, damit er ihr Dokumente aushändigen kann, die ihre Unschuld im Betrugsskandal beweisen. Zögernd willigt sie ein...

Ramon kann es kaum ertragen, Jack am Leben lassen zu müssen. Während des Flugs greift er mehr als einmal zur Waffe, um Jack das Lebenslicht auszublasen...

Als der aus der Narkose erwachte Tony von Michel erfährt, dass Gael wegen seiner Beziehungen zu Hector Salazar von Chapelle in die Mangel genommen wird, besteht er darauf, sofort zur CTU zu fahren, denn er hat wichtige Informationen, die Gael und Jack betreffen...


20:00 – 21:00
Per Videobotschaft klärt Jack Präsident Palmer über seine eigenmächtig initiierte Geheimoperation auf. Die Drohung, den gefährlichen Cordilla-Virus freizusetzen und die Befreiung Ramon Salazars aus dem Gefängnis wurden von Jack, Tony und Gael inszeniert, damit Jack wieder das Vertrauen der Salazars gewinnen konnte. Er braucht die Brüder, um einen gewagten Deal in die Wege zu leiten: Ukrainische Wissenschaftler haben einen hochgradig tödlichen Cordilla-Virus entwickelt, den sie meistbietend verkaufen wollen. Jack ist es gelungen, Kontakt zu dem Zwischenhändler Michael Amador aufzunehmen und ihm die Salazars als potenzielle Käufer des Virus schmackhaft zu machen. Während der von Jack in die Wege geleiteten Übergabe, soll das US-Militär eingreifen, um den tödlichen Virus sicherzustellen und aus dem Verkehr zu ziehen. Palmer ist wütend über Jacks Alleingang. Da die Übergabe jedoch in allernächster Zeit geplant ist, will er die Aktion nicht stoppen, sondern betraut Tony mit der Leitung der Operation.

Anne besucht ihren Ex-Mann Ted, der ihr wie versprochen die Dokumente überreicht, die zur Wiederherstellung ihrer Reputation notwendig sind. Doch im dramatischen Verlauf ihres Gesprächs kann Anne Ted nicht davon abhalten, sich vor ihren Augen das Leben zu nehmen. Die Ereignisse der letzten Stunden haben in ihr einen Entschluss reifen lassen: Sie fühlt sich David Palmers Welt voller Intrigen und politischer Machtkämpfe nicht gewachsen und will die Beziehung beenden.

Von Kim erfährt Tony, dass Chase sich eigenmächtig auf den Weg nach Las Nieves gemacht hat, um Jack aus den Händen der Salazars zu befreien. Bevor Tony die Gelegenheit hat, Chase über Jacks wahre Mission aufzuklären, fällt der in Mexiko Salazars Männern in die Hände. Als sie ihn auf das Anwesen der Brüder bringen, glaubt Ramon sofort, dass Chase und Jack gemeinsame Sache machen und sie verladen wollen. Um ihnen zu beweisen, dass sie ihm vertrauen können, soll Jack Chase erschießen...


21:00 – 22:00
Präsident Palmer wird von dem einflussreichen Geschäftsmann Alan Milliken, der ihn bei seinem Wahlkampf vor vier Jahren finanziell unterstützt hat, um eine private Unterredung gebeten. Er erzählt Palmer, dass dessen Bruder Wayne vor einiger Zeit ein Verhältnis mit seiner Frau Julia gehabt habe und verlangt von ihm, Wayne sofort als Stabschef zu entlassen. Palmer stellt seinen Bruder wütend zur Rede, denkt aber nicht daran, künftig auf dessen Mitarbeit zu verzichten. Auch wenn er damit Milliken gegen sich aufbringt.

Da der Peilsender in Jacks Uhr nicht mehr funktioniert, versucht man bei der CTU fieberhaft, andere Möglichkeiten zu finden, um Jack zu orten. Während der stressigen Recherchen bekommt Michelle immer mehr den Eindruck, Tony könne wegen seines angeschlagenen Gesundheitszustandes der Führungsaufgabe nicht gewachsen sein. Als sie Chapelle ihren Verdacht mitteilt, zitiert er Tony in sein Büro und konfrontiert ihn mit Michelles Vorwürfen. Doch Tony gelingt es, sämtliche Zweifel an seinen Fähigkeiten aus der Welt zu räumen.

Die Salazars und ihre Männer haben ihre Ranch verlassen und sich in ein sicheres Versteck zurückgezogen. Trotz scharfer Bewachung durch die Brüder gelingt es Jack, Hectors Geliebte Claudia auf seine Seite zu ziehen. Er vertraut ihr an, dass er weiterhin für die CTU arbeitet und verspricht ihr, sie, ihren Vater und ihren Bruder sicher in die USA zu bringen. Allerdings soll sie im Gegenzug Chase befreien und auf ihrer Flucht mitnehmen.

Bei dem Treffen mit Virus-Unterhändler Amado erfahren Jack und die Salazars, dass es noch einen weiteren Interessenten gibt. Anders als vorher vereinbart soll der Zuschlag nun an den Höchstbietenden gehen. Aber auf Jack wartet noch eine weitere unliebsame Überraschung, denn als Repräsentantin für den mysteriösen zweiten Bieter taucht seine Erzfeindin Nina Myers auf. Und das ist längst nicht die letzte unglückliche Wendung des Tages...


22:00 – 23:00
Da Palmer es ablehnt, Wayne aus seinem Amt zu entlassen, greift Milliken zu drastischen Mitteln, um seine Forderung durchzusetzen: Er bringt sämtliche Senatoren gegen Palmer auf, so dass sie ihm die Unterstützung für eine Gesetzesvorlage zur Gesundheitspolitik verweigern. Nun scheut auch Palmer nicht mehr davor zurück, Milliken mit seinen eigenen Mitteln zu schlagen. Aber dafür braucht der Präsident einen geeigneten Verbündeten, also ruft er seine Ex-Frau Sherry an.

Chloe wird von ihrem Babysitter im Stich gelassen und weiß sie sich nicht anders zu helfen, als das Baby an ihrem Arbeitsplatz unterzubringen. Als Chapelle ihr kleines Geheimnis entdeckt, droht er ihr mit Kündigung, falls sie das Kind nicht sofort wegbringt. Doch er weiß, dass Chloe in der momentanen Krisensituation unersetzbar ist...

Claudia gelingt es, Chase zu befreien. Gemeinsam mit Claudias Vater und ihrem kleinen Bruder machen sie sich auf die Flucht. Doch Salazars Männer sind ihnen dicht auf den Fersen und es kommt zu einem heftigen Schusswechsel, in dessen Verlauf Claudia tödlich getroffen wird...

Jack kann die Salazars davon überzeugen, dass er Nina dazu bringen kann, ihnen doch noch den Virus zu verkaufen. Doch als Jack bei Nina erscheint, um ihr 20 Millionen Dollar für den Virus zu bieten - das Zehnfache von dem, was ihre aktuellen Auftraggeber bereit sind ihr zu zahlen - lehnt sie ab. Sie glaubt Jack nicht, dass er nicht mehr für die CTU arbeitet...


23:00 – 00:00
David Palmer beauftragt seine Ex-Frau Sherry damit, ein dunkles Geheimnis aus Millikens Vergangenheit auszugraben. Tatsächlich scheint Sherry auch bereits eine Idee zu haben, wie sie den einflussreichen Geschäftsmann packen könnte. Allerdings warnt sie Palmer: Verwendet sie ihr Wissen, dann wird er Milliken für immer zum Feind haben.

Chase wird zusammen mit Claudias Vater und ihrem Bruder von einem Delta-Team gerettet. Es handelt sich um Soldaten, die Unterhändler Michael Amador überwachen sollen. Als Chase erfährt, dass jemand als Kundschafter in die stillgelegten Bergwerke geschickt werden soll, in denen die Übergabe geplant ist, meldet er sich freiwillig.

Kim erfährt zufällig, dass ihr Vater in Mexiko ausgerechnet mit Nina Myers zutun hat und ist völlig außer sich. Sie glaubt nicht, dass er auch nur vortäuschen kann, mit der Mörderin ihrer Mutter Geschäfte machen zu wollen. Kim beruhigt sich erst, als Tony ihr verspricht, alles daran zu setzen, dass Nina ihre gerechte Strafe erhält. Da Chloe immer noch keinen Babysitter für ihr Kind gefunden hat, verdonnert Chapelle die verdutzte Kim dazu, auf das Baby aufzupassen.

Nina Myers warnt Ramon Salazar eindringlich davor, Jack zu vertrauen. Sie ist der festen Überzeugung, dass Jack weiterhin für die CTU arbeitet, aber Ramon, der nur noch an das große Geschäft mit dem Virus denken kann, will davon nichts hören. Inzwischen haben Hector und seine Männer die Leiche von Claudia gefunden. Völlig am Boden zerstört will Hector aus dem Geschäft aussteigen, das ihm wegen Chases Flucht und aller anderer Unwägbarkeiten viel zu unsicher erscheint. Die Brüder streiten, bis Ramon Hector erschießt.


00:00 – 01:00
Sherry braucht nicht lange, um etwas gegen Alan Milliken in Erfahrung zu bringen. Ganz allein besucht sie einen gewissen Kevin Kelly in seinem Wohnwagen. Seine Tochter wurde vor zwölf Jahren von einem Auto überfahren. Kelly hat damals in dem Fahrer des Wagens Milliken erkannt, wurde von diesem aber mit Geld zum Schweigen gebracht. Jetzt erklärt Kelly sich bereit, gegen den Industriemagnaten auszusagen, vorausgesetzt, Präsident Palmer veranlasst die Freilassung seines wegen Mordes verurteilten Sohnes Patrick aus dem Gefängnis. Sherry verlässt kurz den Wohnwagen des Mannes, um David telefonisch über Kellys Forderung zu informieren. Der Präsident bittet sich Bedenkzeit für diese schwere Entscheidung aus. Als Sherry zu Kelly zurückkehren will, ist dieser plötzlich spurlos verschwunden. Hastig ergreift Sherry die Flucht und nimmt sofort Kontakt zu Millikens Frau Julia auf, um sich mit ihr zu treffen...

Kim erfährt, dass das Baby nicht Chloes Tochter sein kann. Als sie Chloe deswegen zur Rede stellt, erzählt diese ihr, Angela sei das Kind ihres Lebensgefährten Eric Binder, der seiner Ex-Frau und ihrem gewalttätigen Lebensgefährten das Sorgerecht für das Baby entziehen wolle. Das Jugendamt sei schon informiert und Chloe verstecke Angela so lange bei sich. Doch Kim findet heraus, dass auch diese Geschichte erfunden ist und wendet sich an Tony, da sie befürchtet, Chloe könne an Realitätsverlust leiden und bei ihrer Arbeit zu einer ernsthaften Gefahr für alle Beteiligten werden. Allerdings sind Tony die Hände gebunden, denn Chloe ist unverzichtbar für die Verarbeitung der von Chase aus Mexiko gesandten Audiosignale...

Chase berichtet der CTU, dass Michael Amador mittlerweile am vereinbarten Treffpunkt - der stillgelegten Mine - angekommen ist. Nina überprüft die Echtheit des Virus, danach findet die Übergabe statt. In dem Moment, in dem Ramon den Virus von Nina ausgehändigt bekommt, richtet er seine Waffe auf Jack, da er ihn nun nicht mehr braucht. Um seinen Partner zu retten, feuert Chase auf Ramon, bevor das bereit stehende Delta-Team den Befehl zum Angriff bekommt. Wenig später treffen die Soldaten ein und liefern sich ein heftiges Gefecht mit Salazars Männern. Im allgemeinen Durcheinander gelingt Nina die Flucht. Auch der verwundete Ramon versucht sich mit dem Virus aus dem Staub zu machen. Aber Jack und Chase können ihn stellen. Gerade als sie ihm sein gefährliches Gut abnehmen wollen, explodiert der angeblich den Virus enthaltende Koffer in Salazars Händen.

Michael Amador lockt das Delta-Team, das ihn festnehmen sollte, in einen Hinterhalt und entkommt mit dem richtigen Virusbehälter...


01:00 – 02:00
Sherry taucht nachts bei Julia Milliken auf, damit sie ihr dabei hilft, Beweise für Alan Millikens Fahrerflucht zu finden. Doch Julia ist zu ängstlich, um in das Schlafzimmer ihres Mannes zu schleichen und sein Handy zu holen. Da Sherry jedoch wissen will, wen er zuletzt angerufen hat und ob er verantwortlich ist für das plötzliche Verschwinden ihres einzigen Zeugen, tut sie es selbst. Doch wenig später ertappt Milliken Julia und Sherry zusammen in der Küche. Er regt sich furchtbar darüber auf, dass Julia offenbar mit Sherry gemeinsame Sache macht. Und während eines heftigen Streits mit Palmers Ex-Frau erleidet Milliken einen Herzinfarkt. Da er seine lebensnotwendigen Medikamente nicht mehr erreichen kann, will Julia ihm helfen. Aber Sherry hält sie zurück mit den Worten: 'Das ist deine Chance...'

Die Identität des Babys, das Chloe mit zur CTU gebracht hat, ist immer noch nicht geklärt, also zitiert Chapelle Chloe zu einem ernsten Gespräch in sein Büro. Als sie sich standhaft weigert, die Namen der Eltern zu verraten, stellt Chapelle sie unter Arrest.

Das Delta Force Team hat jede Spur von Amador und dem Virus verloren. Aber Jack und Chase können Nina ausfindig machen. Die bietet ihnen einen Deal an: Sie erzählt, wohin Amador unterwegs ist und mit wem er zusammen arbeitet, wenn ihr im Gegenzug Straffreiheit gewährt wird. Für den Anfang verrät sie ihnen, dass Amador höchstwahrscheinlich mit einem Mann namens Alvers kooperiert. Auf dem Flug in einer Delta Force Maschine in Richtung Los Angeles versucht Jack weitere Informationen aus Nina herauszubekommen. Schließlich nennt sie ihm eine Nummer, über die man per Satellitentelefon mit Alvers in Kontakt treten könne. Doch als Jack ihren Anweisungen folgt, aktiviert er damit einen Wurm im Computersystem der CTU, den Nina einst dort installiert hatte. Innerhalb kürzester Zeit droht er sämtliche Sicherheitsbarrieren des Systems lahm zu legen. Nina fordert, sofort mit dem Flugzeug zurück nach Mexiko gebracht zu werden, dann würde sie den Code verraten, der den Wurm stoppt.

Tony überredet Chapelle dazu, Chloe wieder an ihre Arbeit zu lassen. Als Computerexpertin des Teams ist sie die einzige, die das System von dem Wurm befreien könnte. Aber auch sie hat ihre Schwierigkeiten, also befiehlt Tony den Piloten der Delta Force Maschine, Kurs auf Mexiko zu nehmen. Da zieht Jack seine Waffe und zwingt die Männer, Los Angeles anzufliegen.

In letzter Sekunde gelingt es Chloe, den Wurm zu zerstören. Doch trotz ihrer guten Arbeit will Chapelle sie unter Arrest stellen und das Baby dem Jugendamt übergeben. Da verrät Chloe endlich den Namen des Vaters: Chase Edmunds!


02:00 – 03:00
Während Tony mit dem Verhör von Nina Myers beginnt, nimmt Chappelle sich Jack vor. Er will Jack wegen seiner Drogensucht aus dem Verkehr ziehen und dazu bringen, eine Entziehungskur zu machen.

Chase klärt Kim wegen seiner Tochter auf. Sie stammt aus einer kurzen Beziehung, die er vor über einem Jahr hatte. Erst vor einem Monat stand seine Ex-Freundin vor seiner Tür und erzählte ihm von Angela, um sie bei ihm abzuliefern. Er hatte Kim bislang nichts von dem Baby erzählt, um ihre aufkeimende Beziehung nicht zu gefährden. Wird Kim ihm seine Heimlichkeiten verzeihen?

Michael Amador trifft sich im Hinterzimmer einer Bar mit Markus Alvers, um ihm den Virus zu übergeben. Als Alvers erfährt, dass Nina Myers höchstwahrscheinlich tot ist, reagiert er erleichtert. Schließlich hätte sie mit ihrem Wissen die Regierungsbeamten zu ihnen führen können. Die beiden planen, den Virus in Los Angeles freizusetzen.

Sherry kehrt ins District Headquarter zurück und erzählt David Palmer, dass sie Julia Milliken doch nicht aufgesucht, sondern sie nur telefonisch um Mithilfe gebeten habe. Doch als Palmer von Millikens Tod erfährt wird er misstrauisch und stellt Sherry zur Rede. Sie gibt zu, bei den Millikens gewesen zu sein und behauptet, Alan sei während eines Streits einem Herzinfarkt erlegen. Indessen ruft Julia heimlich bei Wayne an und erzählt ihm, Sherry habe sie davon abgehalten, Alan seine lebensnotwendigen Medikamente zu verabreichen. Wayne rät ihr, keine Aussage ohne ihren Anwalt zu machen.

Normale Verhörmethoden bringen Tony bei Nina nicht weiter, also zieht er einen Mitarbeiter hinzu, der Nina Spritzen mit einer Schmerz auslösenden Substanz verabreicht. Als er ihr zum wiederholten Male die Nadelspitze in den Nacken steckt, lässt Nina ihren Kopf zurückschnellen, so dass die Spritze ihre Arterie verletzt. Während Tony versucht, die Blutung zu stoppen, alarmiert Michelle die Sanitäter, die Nina in die hauseigne Krankenstation bringen.

Als Tony Jack von Ninas Selbstmordversuch erzählt, wird dieser hellhörig - und tatsächlich ertönt schon im nächsten Moment der Alarm: Nina hat die Ärzte und Wachleute ausgeschaltet und ist geflohen...


03:00 – 04:00
Der Auftraggeber von Alvers und Amador trifft in ihrem Versteck ein, um den Virus in Augenschein zu nehmen und mit ihnen das weitere Vorgehen zu besprechen. Ein Teil der pulverisierten Menge soll als Warnung in einem Hotel am Wilshire Boulevard freigesetzt werden. Alvers soll die Ampullen zum Hotel bringen, während Amador im Versteck auf ihn wartet. Erst wenn der Auftrag komplett ausgeführt ist, erhalten sie ihr Geld.

Chappelle glaubt nicht, dass Jack Nina in Notwehr erschossen hat. Doch auch die Video-Aufzeichnungen können den Vorfall nicht restlos klären. Darum will Chapelle eine interne Ermittlung durchführen lassen und Jack bis dahin unter Arrest stellen. Doch als Chloe aufgrund von Bewegungen auf einem seiner Schweizer Bankkonten eine Spur zu Amador findet, steckt Chappelle in der Zwickmühle. Er weiß, dass er Jack mit seinem Insider-Wissen braucht, um den Virus rechtzeitig sicherzustellen. Also schickt er Jack und Chase los, um Amador dingfest zu machen.

Die Polizei hat die Untersuchungen im Hause Milliken aufgenommen. Detective Norris bittet Julia darum, ihm einige Fragen zu beantworten. Ohne das Kommen ihres Anwalts abzuwarten, lässt sie sich auf ein Gespräch mit Norris ein und verstrickt sich dabei in immer mehr Widersprüche, bis sie dem Polizisten schließlich die Wahrheit erzählt. Anschließend setzt Norris sich mit Sherry Palmer in Verbindung, die jedoch alles abstreitet. Als Alibi benutzt sie ausgerechnet David Palmer, für den sie die ganze Nacht gearbeitet haben will.

Jack und Chase stürmen zusammen mit einem SWAT-Team das Versteck von Amador und Alvers und überwältigen Amador. Er macht keine Aussagen über den Virus, deutet aber an, dass sein Auftraggeber Jack genau kennen würde. Auf Amadors Laptop finden sie Pläne des Chandler Plaza Hotels am Wilshire Boulevard und reimen sich zusammen, dass der Virus dort freigesetzt werden soll. Sofort wird das Hotel hermetisch abgeriegelt. Da Michelle Dessler eine Expertin auf dem Gebiet von Bio-Terroranschlägen ist, stellt sie ein Team zusammen, mit dem sie sofort zum Hotel fährt. Alvers wurde dort erst vor wenigen Minuten gesichtet, darum wartet Michelle nicht auf die notwendigen Schutzanzüge, sondern stürmt zusammen mit Gael und den anderen das Hotel, um keine wertvolle Zeit zu verlieren. Tatsächlich gelingt es Michelle, Alvers in den Technikräumen im Keller des Gebäudes zu stellen und aus ihm herauszubringen, dass er den Virus im Lüftungsraum positioniert hat. Sie schickt Gael, um die hochgefährlichen Ampullen zu holen...


04:00 – 05:00
Der Virus verteilt sich über das Lüftungssystem im ganzen Hotel. Michelle, Gael und die anderen CTU-Agenten müssen das Gebäude sichern, damit niemand der vielleicht kontaminierten Menschen nach draußen gelangen kann.

Sherry erzählt Präsident Palmer, was in der Nacht von Millikens Tod tatsächlich passiert ist und bittet ihren Ex-Mann gleichzeitig, ihr ein Alibi zu geben. Andernfalls würde sie bekannt geben, dass sie in seinem Auftrag hinter Milliken her war. Wayne drängt seinen Bruder dazu, auf Sherrys Forderung einzugehen und gerät deshalb heftig mit ihm aneinander. Schließlich bestellt Palmer nachts den Polizeichef zu sich, um Sherrys Aussage zu bestätigen...

Michelle erfährt von Alvers, dass sich noch elf weitere Ampullen mit dem Virus in Umlauf befinden. Allerdings kennt er weder Namen noch Aufenthaltsort seines Auftraggebers. Tony ist entsetzt, als ihm klar wird, dass auch seine Frau Michelle mit dem Virus in Kontakt gekommen ist. Chappelle hingegen ordnet an, dass auf jeden geschossen wird, der versucht, das Hotel zu verlassen. Als Gael bereits eine halbe Stunde nach Freisetzen des Virus erste Symptome zeigt und stark aus Mund und Nase blutet, gibt Alvers zu, den Krankheitsverlauf der Virusinfektion durch Beimischung einer chemischen Substanz beschleunigt zu haben. Ein in Panik geratener Angestellter löst den Feueralarm aus, um das Gebäude verlassen zu können. Sofort strömen alle Gäste in die Lobby, um nach draußen zu gelangen. Als die Lage zu eskalieren droht, erzählt Michelle der aufgeregten Menge, dass vor dem Hotel eine giftige Substanz ausgetreten sei und darum keiner das Gebäude verlassen dürfe. Doch als kurze Zeit später einige der Gäste erste Krankheitssymptome zeigen, schenkt man ihr keinen Glauben mehr. Ein aufgebrachter Mann versucht trotz Warnung nach draußen zu stürmen - und wird von Michelle erschossen...
Jack und Chase lassen Amador entkommen, weil sie hoffen, dass er sie zu seinem Auftraggeber führen wird. Tatsächlich lockt der Amador in eine Falle und schaltet ihn mit einer Bombe aus, dann lässt er sich von Jack mit Präsident Palmer verbinden. Er kündigt weitere Anschläge an, sollte Palmer nicht allen seinen Forderungen nachkommen...


05:00 – 06:00
Michelle kann die Situation im Hotel wieder einigermaßen unter Kontrolle bringen, bis endlich Nicole Duncan und ihr Team von der Gesundheitsbehörde NHS auftauchen, um Gäste, Hotelpersonal und CTU-Agenten zu untersuchen. Gael geht es derweil immer schlechter. Und als Michelle mitbekomt, unter welchen Qualen er sterben muss, bittet sie Tony um einen Vorrat an sogenannten 'Selbstmord-Kapseln', die eigentlich für Field-Agents im Einsatz gedacht sind. Sie sollen optional an die Infizierten ausgegeben werden.

Dank einer Personenbeschreibung von Marcus Alvers gelingt es der CTU endlich, die Identität des Erpressers festzustellen: Es handelt sich um Stephen Saunders, einen ehemaligen Agenten des britischen Geheimdienstes MI-6, der mit Jack zusammen an einem US-Einsatz im Kosovo beteiligt und damals angeblich ums Leben gekommen war. Nun kann Jack sich nicht erklären, wieso Saunders die Seiten gewechselt haben sollte. Um Saunders auf die Spur zu kommen, nehmen sie seine ehemalige Geliebte Diana White, Besitzerin eines Eskort Services und Spielclubs, in Gewahrsam und fahren mit ihr zum MI-6 Büro in Los Angeles. Dort will der britische Agent Thomlinson sie über Saunders informieren. Doch kaum sind sie bei MI-6 angekommen, werden sie von einer Terroristengruppe angegriffen. Diana und Thomlinson werden tödlich verwundet, doch bevor der Agent stirbt, verrät er Jack, auf welcher Festplatte im EDV-Raum sich die Informationen über Saunders befinden. Als Jack nach der Festplatte sucht, aktiviert er eine Bombe im EDV-Raum...

Saunders lässt Palmer ein Telefon zukommen, das keine Anrufer-Identifizierung erlaubt. Über diese sichere Leitung will er künftig seine Forderungen stellen. Zunächst will er, dass Palmer in einer Pressekonferenz eine bestimmte Redewendung verwendet, also verkündet Palmer der Presse die Einstellung des Flugverkehrs wegen drohender Terroranschläge und benutzt dabei, die von Saunders vorgegebenen Worte. Später, als Saunders erkennen muss, dass CTU-Regionalleiter Ryan Chappelle ihm anhand der Überprüfung der Kontenbewegungen von Michael Amadors Bankkonten gefährlich nahe kommt, stellt er eine weitere Forderung: Ryan Chappelles Leichnam soll um 7.00 Uhr am Rangierbahnhof in der Innenstadt abgeliefert werden...


06:00 – 07:00
Michelle teilt Hotelgästen und dem Personal mit, dass jeder, bei dem bereits Symptome der Viruserkrankung aufgetreten sind, mit Sicherheit qualvoll sterben wird. Allerdings bietet sie jedem die Möglichkeit an, sich die von der CTU besorgten Selbstmord-Kapseln aushändigen zu lassen.

Eine junge Frau namens Kathy meldet sich bei Michelle, weil sie die Nacht mit einem Fremden im Hotel verbracht hat, der kurz nach dem Virenanschlag das Gebäude verlassen hat. Durch einen Fingerabdruck lässt sich die Identität des Mannes feststellen: Bill Cole ist inzwischen nach Hause zu seiner Frau zurückgekehrt und zeigt erste Krankheitssymptome...

Palmer informiert Jack darüber, dass Saunders Chappelles Tod fordert. Daraufhin konfrontiert Jack Chappelle mit dieser Nachricht, um herauszufinden, ob es irgendeine Verbindung zwischen seinem Vorgesetzten und dem Terroristen gibt. Doch der fassungslose Chappelle verneint das. Während Chloe unter Hochdruck versucht, die verschlüsselten Kontoinformationen von Saunders' Konto zu dechiffrieren, nimmt Jack Chappelle in Gewahrsam, um eine mögliche Flucht zu verhindern. Chloe knackt den Code und entdeckt dabei eine Adresse, von der aus Saunders mit der Bank telefoniert haben muss. Sofort jagt Chase mit einem Einsatzteam dorthin. Aber die Zeit drängt, darum fliegt Jack mit Chappelle im Hubschrauber zu dem mit Saunders vereinbarten Güterbahnhof. Ihr ganzes Hoffen richtet sich auf Chase, der im selben Augenblick Saunders' Appartement stürmt. Doch die Wohnung ist leer - bis auf eine Telefonanlage, die alle Anrufe weiterleitet. Saunders ruft Jack an und gibt ihm den Befehl, Chappelle zu töten...


07:00 – 08:00
Jack informiert den Präsidenten darüber, dass Saunders' Leute Chappelles Leiche mitgenommen haben. Tief erschüttert lässt Palmer das Kabinett einberufen, um die Mitglieder über die Ernsthaftigkeit der Lage zu informieren. Als sie erfahren, dass Palmer einen der eigenen Agenten töten ließ, reagieren sie entsetzt. Er bittet sie, die CTU zu unterstützen und ihnen alle notwendigen Informationen umgehend zukommen zu lassen. Noch während der Sitzung ruft Saunders erneut an. Der Präsident zieht sich ins Hinterzimmer zurück und hört mit steigendem Entsetzen Saunders' neue Forderungen: Auf einer Web-Site sollen die Namen sämtlicher in insgesamt 32 Staaten in Nah- und Fernost für die US-Regierung operierender Spione veröffentlicht werden.

Die CTU hat bei der Überprüfung von Saunders' Konten herausgefunden, dass er offensichtlich eine Tochter namens Jane in Santa Barbara hat. Man will sie vernehmen, ohne dass Saunders davon erfährt, darum muss schnellstmöglich ein Double für sie gefunden werden. Die größte Übereinstimmung mit Saunders Tochter unter allen CTU-Mitarbeiterinnen in Reichweite hat allerdings ausgerechnet Kim Bauer. Als Tony sie darauf anspricht, erklärt sie sich bereit, den Job zu übernehmen. Doch als Jack erfährt, dass ausgerechnet Kim als Saunders Tochter posieren soll, dreht er völlig durch.

Auf der Suche nach dem aus dem Chandler Plaza Hotel verschwundenen Bill Cole, verhört Chase Coles Frau Susan. Ein blutiges Taschentuch im Badezimmer deutet darauf hin, dass die Infektion bei ihm bereits ausgebrochen. Völlig ahnungslos taucht Cole inzwischen wegen seines unstillbaren Nasenblutens in der Notaufnahme eines Krankenhauses auf, wo er schließlich erkannt und isoliert wird. Doch nun beginnt die Puzzlearbeit für die Agenten der CTU: Sie müssen jede Person finden, die mit Cole Kontakt hatte. Gelingt ihnen das nicht, droht eine Epidemie auszubrechen.

Jack und Kim fliegen per Hubschrauber nach Santa Barbara, um Jane Saunders in der Universitätsbibliothek abzufangen. Doch trotz der kompletten Überwachung der Bibliothek durch die CTU läuft der Austausch nicht ganz so glatt wie geplant...


08:00 – 09:00
Jack bringt Jane Saunders dazu, Kontakt zu ihrem Vater aufzunehmen. Just in dem Moment, in dem Saunders' Ultimatum für Palmer abgelaufen ist, klingelt sein Telefon. Er bemerkt schnell, dass Jane sich in der Gewalt der CTU befindet und bricht das Gespräch ab. Aber inzwischen konnten die Agenten seinen Standort ermitteln. Während Kim zusammen mit Jane Saunders zur CTU fährt, trifft sich Jack mit Chase und einem Einsatzkommando vor Saunders Appartement.

Erleichtert eröffnet Michelle Tony am Telefon, dass sie offensichtlich immun gegen den Virus ist. Dennoch kann sie nicht sofort zur CTU zurückkehren, weil sie noch einige Stunden in der Zentrale des NHS in Quarantäne bleiben soll.

CTU und NHS haben mittlerweile zahlreiche infizierte Personen in Los Angeles aufgegriffen und unter Qarantäne gestellt. Da sich der Ausbruch der Seuche nun nicht länger verheimlichen lässt, beruft Präsident Palmer eine Pressekonferenz ein, in der er die Journalisten um Mithilfe bei den Quarantänemaßnahmen bittet.

Das Haus, in dem Saunders sich verschanzt hat, ist bereits von CTU und Polizei umstellt, Scharfschützen sind postiert. Die Beamten warten nur noch auf das notwendige Zeichen, um loszuschlagen. Da ruft Saunders bei Tony Almeida in der CTU an. Er verlangt von Tony, die Männer am Hintereingang des Gebäudes abzuziehen. Sollte Tony seiner Forderung nicht nachkommen, wird er Michelle töten, die er in seine Gewalt gebracht hat...


09:00 – 10:00
Nachdem er Saunders zur Flucht verholfen hat, versucht Tony seine Spuren zu verwischen, indem er die Bänder löscht, auf denen Saunders beim Verlassen des Gebäudes zu sehen ist. Aber das waren längst nicht die letzten Forderungen des Terroristen. Er verlangt, dass Tony Jane aus der CTU befreit und zu ihm bringt - sonst muss Michelle sterben.

Als Jack völlig aufgelöst wegen der misslungenen Aktion bei der CTU auftaucht, versucht Tony den Verdacht zu streuen, jemand aus dem Team habe einen Fehler begangen, so dass Saunders entwischen konnte. Doch Jack verlangt von Tony, er müsse die Konsequenzen ziehen und als Leiter der CTU zurücktreten.

Sherry Palmer sucht Senator Keeler, David Palmers stärksten Konkurrenten bei der Präsidentschaftswahl, auf. Sie unterbreitet dem erstaunten Senator ein verlockendes Angebot: Sie will ihm alle schmutzigen Details der Milliken-Affäre verraten und außerdem Beweise dafür liefern, dass Palmer in den Tod des Industriellen verstrickt ist und bei der Polizei eine Falschaussage gemacht hat. Damit wäre David Palmers politische Karriere endgültig beendet und Keelers Wahlsieg besiegelt. Als Gegenleistung verlangt Sherry einen Posten in Keelers Kabinett.

Da Chloe inzwischen Wind bekommen hat von Michelles Entführung, schließt Tony sie kurzerhand im Videoraum ein, um Zeit zu gewinnen. Dann verlässt er unbemerkt mit Jane Saunders das Gebäude...


10:00 – 11:00
Senator Keeler stattet David Palmer einen Besuch ab, um ihn mit Sherrys Vorwürfen zu konfrontieren. Sie wirft Palmer vor, den Mord an Alan Milliken mit einer Falschaussage vertuscht zu haben. Eine Medikamentenbox von Milliken mit Sherrys Fingerabdrücken darauf soll als Beweisstück gelten. Keeler schlägt Palmer vor, zurückzutreten, um einen Skandal oder womöglich eine Anklage zu vermeiden. Nach Keelers Besuch rät Wayne seinem Bruder, die Medikamentenbox, die sich angeblich in Sherrys Besitz befindet, zu stehlen. Damit hätte sie nichts mehr gegen ihn in der Hand. Zögernd stimmt Palmer zu, woraufhin sich Wayne mit dem Einbrecherprofi Foxton trifft.

Tony rast mit Jane Saunders zu dem mit ihrem Vater verabredeten Treffpunkt, wird aber von Jack abgefangen. Der überwältigt Tony und zwingt ihn dazu, Jane als fingierten Köder einzusetzen. Sie soll gegen Michelle ausgetauscht werden, damit die CTU Saunders in die Falle locken kann.

Während Tony mit Saunders einen neuen Treffpunkt aushandelt, an dem die Übergabe stattfinden soll, gelingt Michelle überraschend die Flucht. Sie kann ihren Wärter übertölpeln und niederschlagen und rennt um ihr Leben. Doch als sie Kontakt zur CTU aufnimmt, verlangt Jack von ihr, dass sie zu ihren Peinigern zurückkehrt, damit es zu der geplanten Übergabe kommen kann...

Doch der fingierte Austausch geht nicht so glatt vonstatten wie erwartet. Es kommt zu einer heftigen Schießerei, in deren Verlauf Saunders die Flucht ergreift...


11:00 – 12:00
Saunders ist nicht bereit, die Identität und den Aufenthaltsort seiner elf Kuriere zu verraten, die den Virus um Punkt zwölf Uhr freisetzen sollen. Erst als Jack droht, Jane Saunders in das verseuchte Chandler Plaza Hotel zu bringen, knickt Saunders ein. Mithilfe seines GPS-Systems lassen sich die Kuriere ausfindig machen und aus dem Verkehr ziehen. Nur der elfte, ein Mann namens Arthur Rabens, der den Virus irgendwo in Los Angeles in Umlauf bringen soll, trickst die Fahnder aus. Jack und Chase machen sich persönlich auf die Jagd nach dem Mann...

Brad Hammond nimmt Tony wegen Hochverrats in Gewahrsam. Sollte er verurteilt werden, droht ihm eine Haftstrafe von mindestens 20 Jahren. Die verzweifelte Michelle bittet, zu ihrem Mann gelassen zu werden. Doch Hammond verweigert ihr diesen Wunsch.

Palmer lockt seine Ex-Frau Sherry zu einem Treffen, damit Wayne und Foxton unbemerkt in ihr Haus eindringen können, um die verräterische Medikamentenbox zu entwenden. Während Wayne und Foxton fieberhaft Sherrys Appartment durchkämmen, bietet Palmer ihr im Gespräch einen Beraterposten an seiner Seite an. Sie besteht jedoch darauf, dass er sie wieder zur First Lady macht. Um Zeit zu gewinnen, geht er scheinbar auf ihren Wunsch ein. Doch Sherry spürt, dass etwas nicht stimmt und bricht die Unterhaltung abrupt ab. Als sie in ihre Wohnung zurückkehrt, wird sie von Foxton niedergeschlagen. Tatsächlich findet er die Medikamentenbox an ihrem Körper. Doch bevor Wayne und Foxton sich aus dem Staub machen können, taucht urplötzlich die verzweifelte Julia Milliken mit einem Revolver auf und droht, Sherry zu erschießen...


12:00 – 13:00
Da der letzte noch nicht inhaftierte Kurier in einer U-Bahn-Station untergetaucht ist, lässt Jack alle Ausgänge sperren. Alle männlichen Fahrgäste müssen antreten, um sich fotografieren zu lassen. Anhand der digitalen Aufnahmen, die in das Hauptquartier der CTU übertragen werden, soll Saunders Arthur Rabens identifizieren.

Theresa Ortega, die Witwe von Gael, trifft bei der CTU ein, um die persönlichen Sachen ihres Mannes abzuholen. Als sie in Saunders denjenigen erkennt, der verantwortlich ist für den Tod ihres Mannes, erschießt sie ihn mit Gaels Waffe. Rabens nutzt die anschließende Verwirrung, um zwei Polizisten niederzustechen und zu fliehen.

Tony Almeida muss im Verhör mit Rae Plachecki zugeben, dass er die dienstlichen Pflichten aus persönlichen Gründen grob verletzt hat. Als Rabens flieht, kann Michelle Brad Hammond dazu bringen, Tony vorübergehend freizulassen, um die Verfolgung des Verbrechers zu koordinieren.

Jack und Chase nehmen Rabens Verfolgung auf. Er sucht Unterschlupf in einer Schule, die sofort von den Agenten evakuiert wird. Chase stellt Rabens im Chemielabor, wird aber von ihm überwältigt. Allerdings gelingt es Chase, die Zündvorrichtung für den Virus, die an einer Metallmanschette angebracht ist, an sich zu bringen. Er legt die Manschette an, um Rabens daran zu hindern, den Virus wieder in seine Gewalt zu bringen. Rabens aktiviert die Zündung und richtet die Waffe auf Chase. In diesem Augenblick erscheint Jack und erschießt Rabens. Doch die aus Titanium angefertigte Schelle lässt sich nicht mehr von Chases Arm entfernen...

Nach dem Tod seiner Ex-Frau Sherry fasst Präsident Palmer einen Entschluss: Er will als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika zurücktreten...



Kritik:
Auch mich hatte vor einem Jahr, als ich mir die erste Season von 24 auf DVD ansah, das 24-Fieber nach kürzester Zeit befallen. Im Nachhinein fragt man sich, was man da eigentlich genau gesehen hat. Denn viel Substanz hinterlässt die Handlung nicht und allzu viel Denkvermögen fordert sie genauso wenig. Eins ist sicher: An Spannung ist diese Serie nur ganz schwer zu überbieten. Auch in der dritten Season hat sich nicht allzu viel gegenüber den Vorgänger-Seasons geändert. Lediglich ein paar neue Gesichter kommen nun zum Vorschein. Bei mir dauerte es einige Folgen, bis ich mich an sie gewöhnt hatte.
Auch in dieser Season wirkt natürlich alles sehr sehr konstruiert, teils geht es sogar ins Unlogische über. Doch glücklicherweise setzt diese Serie nicht nur auf Logik, sondern auf pure Unterhaltung. Und genau das weiss diese Serie vorzüglich zu tun. Zwar viel mir ab den ganzen Cliffhanger in diesem Teil nicht so die Kinnlade runter wie schon bei Season 1 und 2, aber dennoch bleibt das Geschehen spannend. Auch wenn ich gestehen muss, dass ich bei der Serie langsam aber sicher in die Phase komme, bei der ich mich satt gesehen habe. Die Neuzugänge im Team bringen ihren Charakter eigentlich ganz gut rüber. Aber da sie neu sind, kriegen sie von mir eh automatisch das Greenhorn-Image. Kiefer Sutherland ist als Jack Bauer natürlich nicht mehr wegzudenken und ist der ganz grosse Star der Serie. Absolut zu recht! Er spielt einfach toll, fertig. Elisha Cuthbert gerät in dieser Season eher in den Hintergrund. Finde ich ein wenig schade, musste aber glaubwürdigkeitshalber so kommen. Leider weist diese Season zum ersten Mal ein paar Längen auf. Die treten aber zum Glück vor allem in den ersteren Folgen auf. Visuell ist diese Serie natürlich top modern gemacht. Oft mit Handkameras gefilmt und wo es nur geht coole Nahaufnahmen per Zoom und Wackel Wackel bei Action. Dennoch ohne dass es unübersichtlich wird. Auch der Soundtrack trägt meiner Meinung nach sehr viel zur Dramaturgie bei und ist auch in dieser dritten Season wieder sehr gut. Ist einfach cool und passt zum schnellen und temporeichen Geschehen. Diese dritte Season legt also visuell noch einen drauf, konnte mich persönlich aber nicht mehr sooo in ihren Bann ziehen wie die beiden ersten Seasons. Nichtsdestotrotz ist auch diese Season wieder Hochspannung pur. Ich hoffe sie haben für die Season 4, die ja im TV schon läuft, ein paar neue Elemente eingefügt. Ich warte aber gespannt auf den DVD Release ohne lästige Werbeunterbrechung.


16.04.06