USA 1939 - Regie: Victor Fleming - DVD Warner - IMDb
A heart is not judged by how much you love; but by how much you are loved by others.
In sehr jungen Jahren hab ich den mal bei einem Freund gesehen und ich erinnere mich nur noch sehr wage ans Geschehen. Auf jedenfall blieben einige Dinge haften und das will schon mal was heissen. Jetzt wollte ich mir den Film nach vergangenen 10 Jahren wieder anschauen. Es gibt doch einige Aspekte die sehr kindlich daherkommen, aber ebenfalls genauso viele die für Erwachsene geeignet sind. Die Kulissen haben so viel Liebe zum Detail. Sogar der nicht erfahrene Zuschauer bemerkt die Tricks der Kulissen, und beispielsweise dass der Schwanz des Löwens immer wieder mit Hilfe einer Schnur bewegt wird, aber das macht den Film so liebenswert, echt und ehrlich. Keine Spezialeffekte aus dem Computer und ich bin froh mal wieder so was zu sehen.
Eine der besten Szenen ist die Ankunft von Dorothy ins Land der Munchkins. Das ist mitunter die farbenfreudigste Szene des Filmes und gleichzeitig auch die Stelle, in der man aus dem Schwarz/Weiss in die Farben gelangt. Die Gesangseinlage mit all diesen kleinen Munchkins mit ihren hohen Stimmen ist ein Vergnügen. Eigentlich sind alle Songs einfach toll geraten und echte Ohrwürmer. Das weckte zum Teil das Kind in mir. Erwachsene können sich aber auch an den Untertönen des Weltkrieges „erfreuen“. Die böse Hexe des Westens kann man zum Beispiel durchaus als tyrannische Herrscherin anschauen.
Judy Garland war damals eines der grössten Jungstars und verkörpert dank ihres kindlichen Charmes die niedliche Dorothy Gale mit Bravour. Nicht zu vergessen natürlich ihre tolle Stimme. Dass „Der Zauberer von Oz“ ein zeitloser Klassiker ist, hat er schon vor Jahren bewiesen. Ein Film der für jede Altersklasse geeignet ist. Die Kulissen sehen wie grosse Spielplätze aus und ich weiss nicht, weshalb die Dorothy in ihrem Alter am Ende unbedingt zurück nach Hause möchte.
13.02.07
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen