I'm not bad. I'm just drawn that way.
Mit dem Nachfolgefilm von Zemeckis "Back to the Future" verbinde ich meine ersten Erinnerungen zu Filmen. Im Alter von rund fünf Jahren zum ersten Mal gesehen, blieb mir die Figur Roger Rabbit stets im Gedächtnis und ein Wiedersehen hatte ich schon lange in der Pipeline. Der Film stammt noch aus einer Zeit in der Zemeckis seine Computeranimationen in ein reales Umfeld integrierte, was man von seinen neueren komplett in Rechnern erzeugten Werken nicht behaupten kann. Das Resultat ist auch heute noch höchst beeindruckend, liebevoll und erfrischend zugleich. Anhand der tollen Spezialeffekte und dem Leben die sie auch heute noch ausstrahlen ist es kaum zu glauben dass der Film schon satte 21 Jahre auf dem Buckel hat. Die Interaktion der Toons mit den Schauspielern ist fliessend und das Gesamtbild wirkt wie aus einem Guss. Neben der Tricktechnik, die ganz klar der Star des Streifens ist, bietet der Film jedoch auch eine solide Handlung, die dank des guten Humors ebenfalls problemlos Erwachsene anspricht. Ganz einfach ein äusserst sympathisches Werk, genauso wie seine titelgebende Figur.
2 Kommentare:
Scharfes Natalie-Portman-Closer-Banner!!!
Hehe, in der Tat wunderschön die Dame!
Kommentar veröffentlichen