USA 1979 - Regie: Francis Ford Coppola - DVD Universum Film - IMDb
Redux
We must kill them. We must incinerate them. Pig after pig. Cow after cow. Village after village. Army after army.
Ein durch und durch eindrücklicher Vietnamfilm, den Francis Ford Coppola hier erschaffen hat. Die Geschichte ist keineswegs komplex. Darauf nimmt der Film auch nicht acht. Die Atmosphäre ist es, die den Film zu einem wahren Erlebnis werden lässt. Was für Bilder einem da eingebrannt werden, ist teilweise wirklich schockierend, aber faszinierend und spannend zugleich. Obwohl es ein Kriegsfilm ist, wird man so gut wie nie Zeuge einer Schiesserei im Jungle. Mehr spielt der Film mit der Psyche und vorallem mit den Bildern, die wirklich grandios sind. Man erfährt ungemein viel über den Vietnamkrieg. Wer zum Beispiel in dem Kriegsgebiet lebte und vorallem wie. Dann auch wie das in den Lagern so ablief, wie man die Soldaten bei Stange hielt und schaute, dass sie nicht völlig durchdrehten. Mal wird man auch Zeuge eines verrückt gewordenen Stützpunkt etc. Dieser Film gehört wirklich in die Sparte der Filme: Einmalig in seiner Atmosphäre! Ich habe die um 50 Minuten längere Redux-Fassung gesehen. Kann keinen Vergleich mit der normalen Version ziehen, da ich die nicht gesehen habe. Mir kamen einige Szenen bei der Redux-Version etwas zu lang vor. Vorallem gegen Ende nimmt der Spannungsbogen etwas ab, auch wenn es keineswegs schlecht geraten ist. Vermutlich liegt das ebenfalls an der drei stündigen Version, die ich gesehen habe.
Die Schauspieler können durchwegs überzeugen. Marlon Brando spielt gut, auch wenn er nur in ca. 1/6 des Filmes zu sehen ist. Mit seinem kahlgeschorenen Kopf, fast schon legendär. Die Rolle des Captain Willards, gespielt von Martin Sheen, hätte man nicht besser besetzen können. Auch wenn er eher den ruhigen Charakter spielt, hat er eine ausgezeichnete Gesichtsmimik und ist der perfekte Captain. Auch die restlichen Schauspieler der Bootscrew gefallen! Beispielsweise Laurence Fishburne in seinen jungen Jahren.
Einen im Gedächtnis bleibenden Soundtrack hat der Film jedoch nicht...Braucht er aber auch in keinster Weise. Das hätte die Atmosphäre sowieso etwas mehr in den Hintergrund gestellt.
Einen Film über den Vietnamkrieg und vorallem über die Bedeutung und die Auswirkung des Vietnamkrieges, kann man kaum besser machen. In der heutigen Zeit, wäre aus diesem Film wohl eher eine Actiongranate geworden. Die Action bleibt einem aber nicht so lange im Gedächtnis, eine beklemmende und grandiose Atmosphäre jedoch schon. Und genau in dieser Beziehung ist der Film eine Wucht! Schade fällt die Spannung in den letzten 30 Minuten nach rund zweieinhalb Stunden Creme de la Creme ein wenig ab. Ansonsten aber DER Vietnam-Kriegsfilm!
27.08.05
USA 2003 - Regie: Victor Salva - DVD Kinowelt - IMDb
Two groups? What, the "will be eaten" and the "won't be eaten"?
Zum Nachfolger von Jeepers Creepers gibt es eigentlich nicht viel zu sagen. Es ist halt eine typische Horrorfilm-Fortsetzung ohne Tiefgang, dafür umso mehr Gore. Schliesslich kennt man den Bösewicht schon aus dem 1. Teil und will ihn einfach nur noch beim Metzeln sehen. Der grösste Part des Filmes spielt sich im Schulbus ab. Das macht den Film, bis zum Ende hin, wo es dann endlich mal richtig nach draussen geht, ein wenig langweilig. Der letzte Teil des Filmes rettet ihn dann auch vom Komplettabsturz. Goreliebhaber kommen dann auch noch ein wenig auf ihre Kosten.
Die Schauspieler sind zum grossen Teil unbekannt. Einmal wird man einem Vertrauten aus dem 1. Teil begegnen, das war’s dann aber. Einzig Eric Nenninger, der bei Malcolm in the Middle mitwirkt, war mir bekannt. Die Leistungen sind eher B-Movie mässig, trashig. Vermutlich wollen sie aber auch nicht mehr sein. Denn auch in diesem Film gibt es lustige B-Movie Momente/Szenen.
Victor Salva wollte diese Fortsetzung wohl einfach für die Fans des ersten Teiles machen und für alle, die den Creeper so faszinieren. Ich gehöre nicht ganz dazu. Der Erstling gefiel mir gut, würde mich aber nicht als Fan bezeichnen, und somit verständlich, dass mir Jeepers Creepers 2 nicht so vom Hocker hauen konnte. Für Fans sicherlich kein schlechter Film, alle anderen bleiben lieber fern davon oder versuchen sich erstmal am besseren 1. Teil.
26.08.05
UK/USA 2001 - Regie: Ridley Scott - DVD Universum Film - IMDb
On a similar note I must confess to you, I'm giving very serious thought... to eating your wife.
Ridley Scott hat mit der Fortsetzung von Das Schweigen der Lämmer einen teilweise ziemlich brutalen und blutigen Film abgeliefert. Ich bin eigentlich kein Zartbeseiter, aber die Hirnszene zum Beispiel geht ein wenig zu weit. Der Anblick von Mason Verger, übrigens gespielt von Gary Oldman, ist zu Beginn auch sehr gewöhnungsbedürftig, obwohl die Leute von der Maske einen sehr guten Job gemacht haben. Sieht richtig "gut" aus. Einige Szenen hätte man meiner Meinung nach aber durchaus weniger makaber darstellen sollen.
Anstatt lediglich die Brutalszenen sprechen zu lassen, hätte man unbedingt mehr Spannung aufbauen müssen! Dagegen strotzt der Film nur so von Dialogen, die teilweise auch ziemlich unnötig sind. Schockeffekte werden aber gut eingesetzt, das war's aber auch schon. Da fehlt einem wirklich eine permanente Spannung oder beklemmende Atmosphäre. Das Ende lässt leider auch nicht mehr als Platz für eine Fortsetzung.
Die Schauspieler machen ihren Job gut. Nichts wirklich Hervorstechendes oder Herausragendes. Ganz einfach solide Leistungen, wobei man Julianne Moore doch näher erwähnen sollte. Sie hebt sich ein wenig ab von den Anderen, da sie die sehr bekannte Rolle von Special Agent Clarice Starling (damals Jodie Foster) wirklich tadellos übernehmen und darstellen konnte, was mit Sicherheit kein leichtes Unterfangen ist. Anthony Hopkins ist natürlich fast schon der geborene Dr. Hannibal Lecter. Ein genialer Schauspieler, der nun beim zweiten Mal schon nichts mehr wirklich Neues machen musste. Halt so wie man ihn auch aus den anderen Teilen kennt.
Alles in Allem sicher kein schlechter Film. Jedoch fehlt mir definitiv die Spannung, die bei einem Thriller dieses Kalibers und mit solch tollen Schauspielern einfach dazugehört. Ridley Scott hat sich aber auf ganz andere Aspekte der Kunst konzentriert. Schade, denn er hat schon oft bewiesen, dass er auch für überdurchschnittliche Filme gut ist.
Da kann ich den Vorgänger und auch Red Dragon um einiges mehr empfehlen!
25.08.05
USA 1999 - Regie: M. Night Shyamalan - DVD Medaria - IMDb
It's getting cold.
The Sixth Sense ist wohl der bisher beste Film von M. Night Shyamalan. Der Film hat eine herrlich dichte Atmosphäre und wirklich tolle Gänsehautmomente. Hatte teilweise seit langem nicht mehr so Schiss. Das liegt natürlich auch daran, dass Shyamalan nicht gleich mit Höhepünkten startet, sondern das Geschehen, mal abgesehen vom Prolog, ruhig angeht und die Spannung förmlich aufbaut. Man erfährt vieles über die Krankheit des kleinen Cole, sieht aber das Geschehen nicht direkt aus seinen Augen. Erst später im Film wird einem ein Einblick gewährt, toll inszeniert, mit den typischen Shyamalan Kameraeinstellungen, Stilmittel und Schockmomenten.
Auch Emotionen bietet der Film zu genüge. Und da kommen die beiden Hauptdarsteller zum Zuge. Bruce Willis hat in diesem Film klar eine seiner besten schauspielerischen Leistungen abgeliefert. Wie er die "Vater"-Beziehung zu Cole pflegt ist einfach herrlich dargestelt. Hätte nie gedacht, dass er auch Abseits der Action, vorallem bei emotionalen Szenen, wie sie hier oft auftreten, so brilliant spielen kann. Meiner Meinung nach oscarreif!
Natürlich hinterlässt auch Jungschauspieler Haley Joel Osment einen guten Eindruck. Man fühlt richtig mit und hofft, dass Crowe dem kleinen Cole helfen kann. Am liebsten möchte man dem Kleinen gleich persönlich helfen, so überzeugend spielt er den leidenden Cole.
Das Ende ist ebenfalls genial gelungen. Bei diesem Film, ist es ganz wichtig, dass Ende nicht schon im voraus zu kennen. Denn man wird einfach verblüfft sein. Sowas zeichnet einen klasse Film aus, auch wenn nach dem Ende einige Dinge unlogisch erscheinen. Das ist auch der einzige schwache Punkt des Filmes.
Die Kombination von M. Night Shyamalans Bildern mit Howards Soundtrack passt ebenfalls immer wieder perfekt zusammen. Konnte man auch schon am neuesten Werk, von Shyamalan und Howard, The Village feststellen.
Auch wenn nach dem guten Ende ein paar Ungereimtheiten auftauchen, ganz grosses Kino, was vorallem an den genialen Leistungen der beiden Hauptdarsteller liegt!
22.08.05
UK/USA 2004 - Regie: Alfonso Cuaron - DVD Warner - IMDb
Expelliarmus!
Der dritte Teil der Harry Potter Reihe ist definitiv der düsterste und somit auch der für Erwachsene am besten empfehlbare Teil. Der eher unbekannte Regisseur Alfonso Cuarón hat das Buch bisher am besten adaptiert, konzentriert er sich nämlich mehr auf die Charaktere als auf klischeehafte Bilder, wie es bei den beiden ersten Teilen der Fall war. Dass man nun mehr in den Charakter eindringen kann, liegt vermutlich auch daran, dass die Zauberer langsam aber sicher erwachsen werden. Auch was sich in den ersten beiden Harry Potter Filmen wiederholte, aber eigentlich zum Schulaltag in Hogwarts dazugehört, lässt Cuarón geschickt weg. Witzige Szenen lockern wie immer das Geschehen gut auf, ohne das Ganze in einen Kinderfilm oder eine Komödie zu ziehen.
Alle drei Hauptdarsteller, die natürlich die drei Freunde Harry, Hermine und Ron verkörpern, machen ihre Arbeit vorzüglich und es macht wirklich Spass ihnen zu zusehen. Hoffentlich werden sie diese Leistung in die nächsten Teile übertragen können! Der prominenteste Nebendarsteller im dritten Teil dürfte wohl Gary Oldman als Sirius Black sein. Leider kommt er nur in der letzten halben Stunde zum Zuge.
Der Soundtrack ist gewohnte John Williams Kost und seinen Score kannte man schon von den beiden vorherigen Teilen. Mir gefällt sein Hauptstück sehr sehr gut, doch nach dem 3. Teil kennt man sie nunmal auswendig. Da ist es vielleicht gar nicht mal so schlecht, dass er beim 4. Teil nicht mehr an Bord ist...
Die Story ist leider gegen Ende vorallem für Leute die das Buch nicht gelesen haben oder die Geschehnisse nicht mehr richtig vor Augen haben ziemlich unbefridigend. Ich gehör eher zu den Leuten, die gerne alles geklärt haben und so viel wie möglich verstanden haben. Was mich am Ende enttäuschte war, dass man von Peter Pettigrew viel zu wenig erfährt! Nach dem Film hatte ich keine Ahnung wieso er in eine Ratte verwandelt war und was er eigentlich in Hogwarts gesucht hatte. Vielleicht muss ich mir die Stelle nochmals anschauen, aber auch nach dem jetztigen 2. Mal (1. Mal im Kino) habe ich seine Rolle nicht ganz verstanden.
Zusammen mit Teil 1 der bisher beste Harry Potter! Solide Leistungen, gekonnt düstere Atmosphäre und ein bekannt guter Soundtrack, die einzig durch einige Storylücken gedämpft werden.
20.08.05
USA/Germany 1999 - Regie: Tim Burton - DVD VCL - IMDb
Good-bye, Ichabod Crane. I curse the day you came to Sleepy Hollow.
Sleepy Hollow ist ein fantastisch grusliger Tim Burton Film. Kein anderer Regisseur kann eine so bildgewaltige Gruselatmosphäre besser erzeugen als der Gothicmaestro persönlich. Burton hat das auch schon bei Batman und Batman Returns, dort übrigens auch mit Christopher Walken, mehr als bewiesen. Vorallem die detailfreudige Kulisse, wie die Wälder oder das Dorf, die stets im Nebel gehüllt sind, tragen zur hervorragenden Atmosphäre bei. Tim Burton legt auch viel Wert auf die Kostüme. Die sind der Zeit entsprechend und passen perfekt zur jeweiligen Person.
Johnny Depp hätte nicht besser besetzt werden können. Er verleiht seinem Charakter den nötigen Witz und als Zuschauer kann man sich perfekt in seine Lage hineinversetzen. Denn wie der Zuschauer, ist auch Ichabod Crane ein Fremder in Sleepy Hollow und weiss noch nicht, welche Gefahren ihn erwarten.
Auch die Nebenrollendarsteller wie Christina Ricci oder Christopher Walken wissen ihre Figur zum Ausdruck zu bringen.
Wenn der kopflose Reiter seine Auftritte hat, ertönt aus allen Richtungen Danny Elfmans Handschrift bei der Musik. Seine Stücke verleihen, vorallem düsteren Filmen wie Sleepy Hollow einer ist, das Tüpfchen auf dem i. Man merkt schon, dass dies nicht der erste Film ist, den sie zusammen gemacht haben. Auch bei Batman hat diese Kombination wunderbar geklappt. Von der Story sollte man nicht zu viel erwarten. Sie hat zwar die ein oder andere Wendung auf Lager, aber bleibt schlussendlich trotzdem ein schauriges Märchen - ein Märchen von der ganz guten Sorte aber!
Abschliessend kann ich den Film jedem weiterempfehlen. Auch Gruselmuffel sollten unbedingt einen Blick riskieren. Ich bin mir sicher, sie werden bis zum Ende nicht aussteigen wollen. Bei Sleepy Hollow stimmt einfach alles!
13.08.05
F. Gary Gray (USA/France/UK 2003)
DVD
I trust everyone. It's the devil inside them I don't trust.
The Italian Job ist ein guter 08/15 Krimi, mit der obligatorischen Gaunercrew, einem fiesen Bösewicht, Verfolgungsjagden auf Wasser, Land und in der Luft, ein zwei 90 Grad Wendungen und einem Starensemble, wie es in Hollywood bald zum guten Ton zu sein scheint. Die Story hat man irgendwie schon lange bevor der Film zu Ende ist im Kopf. Dennoch macht es irgendwie Spass das ganze mit zu verfolgen. Es könnte ja mal doch was schief gehen...
Jonathan Mostow (USA/Germany/UK 2003)
DVD
You are terminated.
Bei Terminator 3 folgt der einen Actionszene die andere. Dabei hat es viele Momente, die einen vorallem an T2 erinnern. Beispielsweise Arnie auf dem Motorrad mit der Schrotflinte in der Hand. Auch wenn man solche Szenen schon gesehen hat, macht es einfach Spass. Liegt natürlich auch am wuchtigen Sound. T3 hat auch, entgegen meinen Erwartungen, mehr Story als man meinen könnte. Klar, man hätte die Story mehr in den Vordergrund setzen können. Für einen Film der klar auf Action setzt, weiss die Story aber wirklich zu überzeugen. Kristanna Loken als T-X ist natürlich ein Hingucker und es ist auch mal was Anderes, eine Frau als Tötungsmaschine (!) spielen zu sehen. Auch die anderen beiden Darsteller, in den Rollen von John Connor und Kate Brewster, sind wirklich sympathisch gewählt und überzeugen.
Das Ende lässt natürlich wiedermal Raum für einen Nachfolger. Hoffentlich mit Arnie, ansonsten sollen sie's bitte gleich lassen!
David Fincher (USA 2002)
DVD
My room! definitely my room!
Man sollte Panic Room auf keinen Fall mit den anderen David Fincher Filmen vergleichen. In punkto Kamerafahrten, die wirklich hervorragend gelungen sind, hat er eine gewisse Ähnlichkeit mit Fight Club, das ist es dann aber auch schon. Und das ist auch gut so. Was den Film so auszeichnet sind die wenigen Hauptcharaktere und vorallem auch der einzige Schauplatz. Das erzeugt eine Dichte, die mit der Fincher-Atmosphäre unvergleichlich ist. Man hofft und bangt wirklich mit. Keine Sekunde wurde mir der Film langweilig. Auch tolle Leistungen von Jodie Foster und Forest Whitaker. Das Ende ist auch zufriedenstellend. Für mich defnitiv einer der besten Fincher bisher.
Luc Besson (France 1997)
DVD
Trying to save your ass so you can save the world.
Meiner Meinung nach ist "Das fünfte Element" bisher Luc Bessons bester Film. Die Sci-Fi Welt weiss einfach zu überzeugen, da sie unheimlich durchdacht gestaltet ist und unzählige coole Details enthält, die man vielleicht auch erst beim 2. Mal anschauen entdeckt. Die Charaktere sind originell gekleidet, dank der Mitarbeit von Jean-Paul Gaultier. Die Schauspieler sind ebenfalls die Creme de la Creme mit Bruce Willis, Gary Oldman, Ian Holm und Milla Jovovich. Humor bietet der Film ebenfalls genügend, obwohl mir der Chris Tucker eher auf die Nerven ging als zum Lachen brachte. Ist auch der einzige Kritikpunkt der mir einfällt. Soundtrack weiss auch zu gefallen, ist sonst nirgends in der Art zu hören und passt einfach perfekt zur ganzen Atmosphäre des Filmes. Ein wirklicher Top-Film der in keiner Sammlung zu fehlen hat!
Brad Anderson (Spain 2004)
DVD
Don't I look okay?
Unglaublich was Christian Bale hier für seine Hauptrolle durchmachen musste bzw. wollte. Einen so abgemagerten Menschen ist mir echt noch nie untergekommen, geschweige denn ein Schauspieler, der das Abmagern für eine Rolle auf sich nahm. Hut ab vor Christian Bale, auch für seine tolle Leistung im Film! Die Story weiss ebenfalls zu gefallen und der Zuschauer wird so einige Male in die Irre geführt und ziemlich geschockt. Endlich mal wieder ein Film, der bei diesem Genre auch ein gutes Ende bietet. Bei dem Film hab ich wirklich rein gar nichts zu Nörgeln!
Michael Bay (USA 1995)
DVD
You know I'm a better cop when I get some in the morning, I feel lighter on my feet.
Bad Boys strotzt nur so vor Lachern. Er hat nicht die knallharte und bombastische Action wie Teil 2, punktet dafür aber mit besserem Humor. Irgendwie hat man auch das Gefühl, dass der Humor wichtiger ist als die Action. Sonst ist alles wie auch bei anderen Filmen dieses Genres. Am Ende siegen die Guten, bevor der Bösewicht einem der Guten den Kopf wegblasen kann. Dennoch ein toller Actionfilm mit guten Schauspielern!