UK/USA 2005 - Regie: Tim Burton/Mike Johnson - DVD Warner - IMDb
Why go up there when people are dying to get down here?
Das Jahr 2005 gehörte sicherlich zu den besseren von Tim Burton. Mitte Jahr konnte Charlie und die Schokoladenfabrik köstlich unterhalten und Ende Jahr verzückte er uns mit einem weiteren Kuriositätenkabinett in Märchenatmosphäre, nämlich Corpse Bride. Der Film ist hauptsächlich durch Stop Motion Verfahren entstanden was ihm natürlich eine ganz spezielle Note verpasst. Wenn ich mich nicht irre, wurde hier und da aber dennoch mit CGI nachgeholfen. Wie auch schon in The Nightmare Before Christmas werden die Geschichte und auch Gefühle der Charaktere mit Gesangeinlagen vermittelt. Schön anzuhören und genauso schön anzusehen. Vom Style her wieder einmal eine Glanzleistung von Tim Burton. Die Scoreuntermahlung liefert natürlich, wie immer bei Tim Burton Filmen, Danny Elfman. Hier ist der Score aber weniger vordergründig und pompös wie beispielsweise bei oder Spiderman, so bleibt er einem auch weniger in Erinnerung. Die Story ist halt wirklich ein wahres Märchen und ist eigentlich nicht sonderlich spannend. Den Übeltäter hat man auch sehr früh aufgespürt. Was diesen Film so reizend macht ist eben seine Präsentation. Ausgeklügelt, schön und abgefahren. Von Tim Burtons Kopf profitieren auch die Charaktere, die allesamt verschieden aussehen und man allein schon anhand ihres Aussehens erkennen kann wie sie charakterlich sind.
Corpse Bride ist ein düsteres Märchen für die ganze Familie. Die Filmlänge mag zwar etwas kurz sein und der Spannungsbogen ist auch kaum grösseren Höhen ausgesetzt, schliesslich ist es ein Märchen, aber die Atmosphäre ist es, die einen wirklich in ihren Bann zieht. Ich bin schon gespannt, wie Tim Burtons nächster Film, Believe It or Not, aussehen wird. Jim Carrey ist anscheinend im Gespräch für die Hauptrolle. Da darf man auf jedenfall gespannt sein.
14.03.06
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen