Columbo: Lovely but Lethal

00:16

USA 1973 - Regie: Jeannot Szwarc - DVD Universal - IMDb


Also wissen Sie, es ist so: Ich hab' das Gefühl, ich kenn' Sie schon seit hundert Jahren. Ich hab' das Gefühl als gehörten Sie zur Familie, ich meine so wie... ja, wie das Krümelmonster

So tolle Gueststars wie Vera Miles und Martin Sheen sind eigentlich beste Voraussetzungen für einen guten Columbo. Vielleicht war es Martin Sheen als Opfer zu nehmen ein wenig zu viel des Guten und irgendwie überflüssig, da er wirklich nur kurz zum Zuge kommt. Für die Schönheitskönigin hätte man jedoch kaum eine bessere Schauspielerin nehmen können als Vera Miles. Sie sieht in der Tat zum Anbeissen aus. Die Einrichtungen sind nett, aber da hat man schon bessere in anderen Episoden bestaunen dürfen. Bei der Story werden einige Dinge offen gelassen. Beispielsweise werden David Lang und die verunfallte Shirley am Ende wie vergessen und gar nicht mehr weiter erwähnt. Viveca Scott scheint mir für Columbo eher ein leichter Fang gewesen zu sein. Er hat sie eigentlich schon kurzerhand um den Finger gewickelt. Wie so oft eigentlich, aber hier fiel es mir ganz besonders auf, dass die Sache für ihn schon sehr früh gegessen ist und er halt nur noch Beweise finden muss. Keine schwache Folge, aber es besteht definitiv Steigerungspotential.


27.11.06

Sleepy Hollow

23:06

USA/Germany 1999 - Regie: Tim Burton - HD DVD Paramount - IMDb
Erstsichtung


It is truth, but truth is not always appearance.

Endlich hatte ich die Möglichkeit mit dieser HD-DVD einen meiner Lieblingsfilme in bestechender Qualität zu erleben. Die Standard DVD wird dem Film nämlich nicht wirklich gerecht. In Sleepy Hollow werden einem wunderschöne märchenhafte Bilder geboten, die man so nur selten zu sehen kriegt. Wenn das einer kann, dann Tim Burton. Ein tolles Schauermärchen zum immer und immer wieder schauen.


26.11.06

Slither

13:56

Canada/USA 2006 - Regie: James Gunn - HD DVD Universal - IMDb


This shit is about as far from God as shit can get!

Nach dem Schwarzen Ritter war nun etwas lockere Kost nötig, was Slither definitiv darstellt. Irgendwie total absurder Film. Das fängt schon mit dem Ehepaar Grant an welches ziemlich ungewöhnlich ist. Eine scharfe Braut, Starla, die mit einem pothässlichen Typen namens Grant (ja der heisst Grant Grant) verheiratet ist. Da denkt man schon mal: What the fuck? Grant wird dann zu diesem Spacefucker Alien und von da an nimmt der Film so richtig Fahrt auf. Zwar ist der ganze Film ein einziges Klischee, aber dafür kriegen Genrekenner einiges aus anderen Klassikern zu sehen. Da gibt’s wirklich so manches zu entdecken. Die Spezialeffekte sind nicht schlecht, können aber natürlich nicht mit einer Big-Budget-Produktion mithalten. Der Cast ist passend. Gregg Henry der den Polizeichef Jack MacReady spielt ist mit seinen Witzen wirklich eines der Highlights. Was der Typ da alles an Fluchwörtern rauslässt ist rekordverdächtig. Die restlichen Akteure sind, mal abgesehen von ihrem Aussehen, nichts Besonderes. Irgendwie hat man alles schon mal gesehen, aber Spass machte es wegen den Seitenhieben und einigen witzigen Sprüchen trotzdem. Kann man sich gerne ein weiteres Mal geben. Gibt ja so viel zu sehen.


25.11.06

Batman Begins

00:43

USA 2005 - Regie: Christopher Nolan - HD DVD Warner - IMDb
Erstsichtung


I won't kill you, but I don't have to save you.

Immer noch fantastisch! Der Film wird von Mal zu Mal besser. Hab mit diesem Knüller auch gleich das HD-DVD Zeitalter bei mir eingeläutet. Qualitativ noch besser als im Kino. Die Schärfe ist umwerfend, genauso wie die satten Farben. Doppelkonturen, Grieseln, Unschärfen adios! Wofür eigentlich noch ins Kino gehen.


25.11.06

Casino Royale

12:23

USA/UK/Czech Republic 2006 - Regie: Martin Campbell - Kino Pathé Dietlikon - IMDb


Well, I understand double-ohs have a very short life expectancy. So your mistake will be short-lived.

Martin Campbells Zorrofilme fand ich ein wenig lahmarschig, doch mit James Bond hat es der Neuseeländer anscheinend richtig gut. Nach Goldeneye in dem er Pierce Brosnan als neuen Bond einführte, darf er nun mit Casino Royale Daniel Craig einführen und tut das wirklich mit Bravour. Die Action ist ausgezeichnet. Keine Effektorgien und auch nicht zu hastig gefilmt. Immer hat man den Überblick. Es gibt Filme, bei denen begrüsse ich Spezialeffekte, aber ein James Bond Film sollte immer gänzlich ohne CGI’s gemacht werden. Bei den Schauspielern schlägt dieser 21. Bondfilm locker alle Brosnans.

Daniel Craig konnte mich wirklich vollends überzeugen, auch wenn ich mich noch an ihn gewöhnen muss. Beim Zusehen fühlte ich mich jedenfalls noch nicht so ganz in einem James Bond Film. Der neue James Bond ist verletzlich und verliebt sich ernsthaft in Vesper. Eine feste Beziehung sowie diese Verletzlichkeit ist man sich bei Bond wirklich nicht gewohnt. Deshalb ist mir der neue Bond noch ein wenig fremd. Daniel Craig macht seinen Job aber wirklich sehr gut. Mit Daniel Craig als einzigen überzeugenden Schauspieler ist es jedoch noch lange nicht getan. Eva Green fand ich auch vorzüglich. Die Dialoge zwischen Bond und Vesper sind definitiv die kleinen Highlights des Filmes und Bonds Coolness kommt hier richtig zum Ausdruck. Mads Mikkelsen als Bösewicht Le Chiffre finde ich auch super besetzt. Beim Pokerspiel, welches übrigens einige Male hervorragend unterbrochen wird um die Spannung beim Zuschauer stetig aufrecht zu erhalten, beginnt man auch Le Chiffres Charakter kennen zu lernen. Endlich mal wieder ein klassischer Bondbösewicht. Einer der auch ein wenig Stil mitbringt. Der Abschnitt in Montenegro gehört auch zum Besten des Filmes. Die Folterszene ist wirklich hart, wird aber geschickt durch Bonds Humor ein wenig aufgelockert und der Schweizer Bankier wurde richtig deppert dargestellt. Wieso auch immer.

Aspekte von denen ich enttäuscht war gab es eigentlich keine. Höchstens halt, dass ich mich nicht 100%ig in einem Bondfilm versetzt fühlte. Aber das wird sich dann mit folgenden Bondfilmen mit Daniel Craig sicher ändern. Das Product Placement juckt mich kein bisschen, sofern die Karossen und Handys cool aussehen. Nach Goldeneye endlich mal wieder ein überdurchschnittlich guter Bondfilm und somit Hut ab vor Martin Campbell, den ich ja doch ein wenig kritisieren musste für seine letzte Schlaftablette aka die Legend des Zorro. Hoffen wir sie können das Niveau aufrechterhalten. Das wird aber sauschwer, denn die Erwartungen sind schon jetzt immens.


24.11.06

The Simpsons: Season 8

21:20

USA 1996 - Creator: Matt Groening - DVD 20th Century Fox - IMDb

8x01 Hugo, kleine Wesen und Kang (Treehouse of Horror VII)


I've created Lutherans!

Ich mag die Halloween Folgen bei den Simpsons sehr. Sie sind einfach Tradition. Diese siebte Halloween Folge gehört aber zu den schwächeren und ist auch wieder in drei kleine Geschichten aufgeteilt. Die Idee mit der Zahnbakterienkolonie fand ich cool. Allein die Vorstellung finde ich unbehaglich. Die beiden anderen Stories fand ich aber eher mässig. Die erste mit dem siamesischen Zwilling ist ganz nett, dagegen finde ich die Aliens bei den Simpsons in der letzten Kurzgeschichte nicht so toll. Am Ende bleibt hier eine eher durchschnittliche Halloween Folge.
19.10.06

8x02 Das verlockende Angebot (You Only Move Twice)


I can't buy that. Only management guys with big salaries like me can afford that… guys like me! I'm a guy like me!

Wenn Hank Scorpio mal nicht der beste James Bond Fiesling ist! Der Typ ist herrlich, genauso wie Homer der gar nicht bemerkt, dass er den berühmten James Bond, nur weil er was aus dem Snackautomaten holt, aufhält. Diese neue Umgebung war mal was anderes. Einfach eine herrliche Hommage an die Bondfilme, was man ja auch am englischen Titel bestens erkennen kann.
21.10.06

8x03 Auf in den Kampf! (The Homer They Fall)


Man, you'd never get me into a ring. Boxing causes brain damage. (drinks some varnish)

Homer tritt in den Ring und nimmt es, von Moe getrieben und auf seine Weise, mit dem besten der Welt auf. Es ist keine grossartig besondere Folge. Lediglich Lucious Sweet sieht abgefahren aus, aber ansonsten bin ich beim Boxring eh nicht zu Hause. Ganz nett, für mich aber nicht mehr.
21.10.06

8x04 Mr. Burns’ Sohn Larry (Burns, Baby Burns)


Smithers, take off my belt. - With pleasure, sir!

Mr. Burns trifft auf seinen Sohn, der völlig anders ist als er selbst und ihn deshalb nicht haben möchte. Eine Episode über die Vater Sohn Beziehung, mit einem tollen Homer der hier und da mit lustigen Momenten auffällt. Beispielsweise als ihn zu Beginn Flanders mal wieder zu Tode langweilt oder als er beim Dinner mit Burns und Larry mal schnell noch alle Hühnerschenkel einpackt. Abgesehen von ein paar lustigen Augenblicken, ist es halt eher eine Folge in der man wieder ein wenig mehr über Burns erfährt. Mir gefiel sie aber gut.
24.10.06

8x05 Der beliebte Amüsierbetrieb (Bart After Dark)


Where is Bart, anyway? His dinner's getting all cold and eaten.

Eine ganz nette Folge über ein luxuriöses Bordell, von dem in Springfield doch mehr wissen als man anfangs annimmt. Homer ist wiedermal köstlich. Marge weckt wieder ihre rebellische Ader auf. Ausserdem sieht man mal wieder was passiert, wenn Homer den Haushalt in die Hände nimmt… :D
27.10.06

8x06 Scheide sich, wer kann (A Milhouse Divided)


My mom left my dad after she got hooked on cough drops. At the end her breath was so fresh, she wasn't really my mother anymore.

Eine etwas ernstere Folge, in der sich die Eltern von Milhouse trennen und am Ende auch keine Versöhnung finden, was ich doch ein wenig überraschend fand. Mit Homer und Marge läuft es auch nicht mehr so rund, doch wenigstens weiss am Ende Homer, wie er sie wieder zurückgewinnen kann. Eine tolle Folge mit einigen sehr guten und starken Momenten, wie beispielsweise der Auslöser zur Scheidung der Van Houtens.
28.10.06

8x07 Lisa will lieben (Lisa’s Date with Density)


I've always admired car owners and I hope to be one myself as soon as I finish paying off mother. She insists I pay her retroactively for the food I ate as a child.

Die Folgen mit Lisa im Mittelpunkt gefallen mir eigentlich am wenigsten, auch weil sie mir als Charakter bei den Simpsons am wenigsten zusagt. Interessant wird es einfach nur, weil sie sich in Nelson verliebt. Ein stinknormaler Junge wie Milhouse hätte das Ganze wohl eher langweilig gestaltet. Wie es schlussendlich rauskommt kann man sich aber schon im Vornherein denken.
28.10.06

8x08 Der total verrückte Ned (Hurricane Neddy)


Homer, you are the worst human being I have ever met. - Hey, I got off pretty easy.

Eine amüsante Folge, da Neddy hier wirklich hart bestraft wird, obwohl er ein solch korrektes und gläubiges Leben führt. Ganz witzig sind auch die Dinge die man über seine Kindheit erfährt. Da wird ein ziemlich heftiges Geheimnis über Flanders Vergangenheit gelüftet. Gefiel mir gut!
04.11.06

8x09 Homers merkwürdiger Chili-Trip (El Viaje Misterioso de Nuestro Homer)



I hope I didn't brain my damage.

Homer ist mal wieder der Hauptstar in dieser Episode. Herrlich, wie er sich auf diesem Chilifest ankündigt und dann bei Chief Wiggum sein blaues Wunder erlebt. Gegen Ende flacht die Folge aber ein wenig ab, da sie mal wieder bei der Beziehungskrise endet. Sonst kriegt man aber wieder so einige Homer-Gags zu hören.
04.11.06


8x10 Die Akte Springfield (The Springfield Files)



Hello, children, I bring you love.

Für mich als Akte X Fan natürlich eine ganz besondere Folge. Läuft wie eine gute X Akte ab mit Homer der glaubt einen Ausserirdischen gesehen zu haben. Am Ende darf die Auflösung nicht fehlen, die ich leider schon kannte, welche aber wirklich äusserst gelungen ist, genauso wie die ganze Episode.
04.11.06


8x11 Marge und das Brezelbacken (The Twisted World of Marge Simpson)



You have 24 hours to give us our money. And to show you we're serious… you have 12 hours.

Dank Homers Leichtsinnigkeit kriegt man hier mal wieder Fat Tony und seine Kollegen zu sehen. Die Folge endet mit einem herrlichen Finale, währenddem der Rest zwar ganz amüsant, aber nichts Besonderes darstellt.
05.11.06


8x12 Der Berg des Wahnsinns (Mountain of Madness)



I've seen more orderly behavior in a Ritz Brothers film! You all need a serious lesson in teamwork!

Eine amüsante Folge in den Bergen, vor allem weil Homer und Burns die meiste Zeit zusammen verbringen, was ja nur lustig herauskommen kann. Das Finale mit dem Haus ist ebenfalls superb!
05.11.06



8x13 Das magische Kindermädchen (Simpsoncalifragilisticexpiala-Annoyed-Grunt-cious)



Now, as your nanny, I'll do everything from telling stories to changing diapers.

Naja, die bisher schwächste Episode. Gefiel mir nicht so gut, auch wenn einige lustige Gags enthalten sind. Dazwischen aber viel Gesang, dass mich jetzt nicht wirklich vom Hocker hauen konnte.
05.11.06


8x14 Homer ist “Poochie, der Wunderhund” (The Itchy & Scratchy & Poochie Show)



It's not your fault, Homer. It's those lousy writers.

Die bisher schwächste Folge. Gefiel mir überhaupt nicht, da sie vor allem keine guten Jokes bietet. Die Folge ist etwa so mies, wie dieser Hund Poochie. Vielleicht hätte man als Zuschauer dieser Folge genau das erfahren sollen, was die Zuschauer der Itchy & Scratchy Show in Springfield beim schauen empfanden. Naja, so oder so nicht wirklich prickelnd.
07.11.06


8x15 Homer und gewisse Ängste (Homer’s Phobia)



Oh! My son doesn't stand a chance! The whole world's gone gay! Oh my god what's happening now!?

Deutlich stärker als die letzten beiden Folgen. Ein amüsanter Homer, der glaubt Bart würde in die Homosexualität abdriften, wenn er nichts dagegen unternehmen würde. Homer ist einmal mehr köstlich! :D
10.11.06


8x16 Die beiden hinterhältigen Brüder (Brother from Another Series)



That's it! I'm going to do what I should have done a long time ago…

Sideshow Bob darf in einer Simpsons Staffel natürlich nicht fehlen und kriegt hier wieder seinen Auftritt. Eine nette Folge, die sogar mit einer kleinen Wendung verzücken kann.
10.11.06


8x17 Babysitten – Ein Alptraum (My Sister, My Sitter)



Gee, I'd really love to want to help you, Flanders...but...Marge...was...taken prisoner in the...Holy Land

Lisa muss Bart babysitten, was ja nicht gut kommen kann. Eine unterhaltsame Folge zwischen den beiden Geschwistern, die auch mal wieder ein wenig Dramatik aufkommen lässt. Homer und Marge sind da eher im Hintergrund.
11.11.06


8x18 Der mysteriöse Bier-Baron (Homer vs. the 18th Amendment)



To alcohol! The cause of and solution to all of life's problems.

Homer als Bier-Baron ist herrlich! Er ist natürlich voll in seinem Element und wie er Moe nach dem Alkoholverbot weiterhin mit Bier versorgt ist echt mal ein toller Einfall! Rex Banner als Ermittler in dieser Alkoholgeschichte ist auch mal wieder ein cooler Nebencharakter. Definitiv eine der besten Folgen dieser achten Staffel.
11.11.06


8x19 Wenn der Rektor mit der Lehrerin… (Grade School Confidential)



Wait a minute. Bart's teacher is named 'Krabappel'? Oh' I've been calling her 'Crandall.' Why didn't someone tell me? Ohhh, I've been making an idiot of myself!

Lustig wie sich die beiden, Rektor Skinner und Edna, anstellen um ihre verbotene Liebe geheim zu halten. Da muss Bart als Laufbursche kräftig einstecken, bis ihm dann der Kragen platzt. Hier kriegt man auch wieder einige tolle Gags zu hören! Alles in Allem eine vorzügliche Folge. Das Finale kann sich ebenfalls sehen lassen mit Skinner der da was preisgibt… :D
13.11.06


8x20 Der tollste Hund der Welt (The Canine Mutiny)



You gave both dogs away?? You know how I feel about giving!

Episoden in denen Bart im Mittelpunkt steht sind eigentlich meistens amüsant. Diese stellt keine Ausnahme dar.
14.11.06


8x21 Der alte Mann und Lisa (The Old Man and the Lisa)



Homer, you didn't tell me Mr. Burns went broke and lost the nuclear power plant! - Now I can't remember every little thing that happens in my day.

Nach der Bart-Folge mal wieder eine Lisa-Folge. Sie geht mir mit ihrer ach so moralischen Einstellung ehrlich gesagt ein wenig auf den Wecker. „Ich mach das nicht des Geldes wegen“ blablabla. Die Folge beginnt auch ein wenig öde, hat am Ende aber einen herrlich fantastischen Twist. Burns ist eben doch von Grund auf böse! Wirklich herrlich was der sich da ausgedacht hat mit seiner Recyclingfabrik. Doch mir ist schleierhaft, wie er die eigentlich finanzieren konnte… Homer am Ende ist auch ganz gross :D !
18.11.06



8x22 Marge als Seelsorgerin (In Marge We Trust)



After that, I just stopped caring. Luckily by then, it was the 80s and no one noticed.

Wieder eine etwas schwächere Folge. Bietet nicht viele Lacher und ist auch sonst nicht sehr aufregend.
18.11.06


8x23 Homer hatte einen Feind (Homer’s Enemy)



Now I'm returning to work without washing my hands. But it doesn't matter, because I'm Homer Simpson!

Eine nette Folge mit ziemlich deftiger Gesellschaftskritik und einem recht makaberen Ende.
19.11.06


8x24 Ihre Lieblings-Fernsehfamilie (The Simpsons Spin-Off Showcase)



You did it, Grampa! You really are a love expert.

Sinnfrei mit einigen lustigen Spin-Offs die an Miami Vice und Sitcoms erinnern. Sonst aber nix Besonderes. Bin allgemein kein Fan von solchen Episoden die auf nichts hinauslaufen. Wo war eigentlich Lisa?
19.11.06


8x25 Lisas geheimer Krieg (The Secret War of Lisa Simpson)



Cleaning graffiti off a statue makes a mockery of everything I believe in!

Gehört nicht zu den lustigen Folgen und ist irgendwie eher ernst angehaucht. Diese Episode hab ich aber schon einige Male am TV gesehen, deshalb war vieles nichts Neues.

Damit wäre auch Staffel 8 zu Ende. Gehört jetzt rückblickend nicht zu meinen Lieblingsstaffeln, obwohl einige sehr gute Folgen dabei sind, wie beispielsweise die Akte Springfield oder Der mysteriöse Bier-Baron. Schlechtere Folgen gibt es natürlich auch in dieser Season, doch glücklicherweise überwiegen diese nicht. Damit heisst es jetzt wieder den Frühling abwarten, sofern ich mir die 9. Staffel dann auch gleich kaufen werde. Bis dahin werden die Simpsons aber am TV verfolgt. Kommen bei unserem Schweizer Fernsehen wieder zur perfekten Sendezeit. Perfekt nach Malcolm und perfekt vor dem Abendessen. Homer's Verhalten hat halt doch Auswirkungen auf den Zuschauer... :D
19.11.06

Wedding Crashers

12:51

USA 2005 - Regie: David Dobkin - DVD Warner - IMDb
Erstsichtung


She took me below deck for forty-five minutes. I have no bodily fluids left in me.

Auch nach der zweiten Sichtung ein wunderbar unterhaltsames Stück Komödie mit zwei herrlichen Darstellern, auch wenn ich Owen Wilson jetzt nicht so unglaublich mag. Höhepunkt ist definitiv der Abschnitt auf dem Anwesen von Secretary Cleary. Da gibt’s einige Momente, bei denen ich auch beim zweiten Mal krampfhaft lachen musste. Das Nachtessen in abgefahrener Gesellschaft und auch der ans Bett gefesselte Jeremy um nur zwei Beispiele zu nennen. Das Ende ist kitschig, aber so wie sich das ganze entwickelt, kann man sich ein anderes Ende gar nicht vorstellen, dafür ist der Film viel zu fröhlich und heiter!


11.11.06

Silent Hill

12:49

Canada/Japan/USA/France 2006 - Regie: Christophe Gans - DVD Frenetic - IMDb


Mother is God in the eyes of a child.

Das Spiel hab ich damals im zarten Alter von 11 Jahren mit Kollegen verschlungen und dabei gebibbert und gezittert wie danach lange nicht mehr. Es war einfach nur beeindruckend. Auch heute ist es für mich in Sachen Atmosphäre ein Massstab im Gamebereich welches seines Gleichen sucht. Hach, weshalb werden heute nicht mehr solche Geniestreiche produziert in dem Bereich. Jedes Spiel gleicht sich doch heutzutage wie ein Ei dem andern. Wie dem auch sei, hier soll es nun um die Verfilmung des besten Horrorspiels für die Playstation gehen.

Christophe Gans ist mit seiner Verfilmung klar die beste Videospieladaption gelungen. Es sind sehr viele Parallelen zum Spiel zu erkennen sowie viele kleine Details für den der das Spiel noch gut kennt. Die Atmosphäre dieser verlassenen Stadt Silent Hill wurde sehr gut eingefangen, genauso wie die Höllenwelt mit ihren dreckigen und verbluteten Wänden authentisch zum Leben erweckt wurde. Dabei hat man auch die Soundkulisse nicht vernachlässigt. Die ist absolut genial. Wenn Rose in diese Höllenwelt gelangt ertönen erstmal diese Sirenen, bevor dann der Bass und die Rears in der Satanswelt so viel zu tun bekommen wie sonst in zwei Filmen nicht. Das Spiel wurde also definitiv mit sehr viel Liebe zum Detail zum Film adaptiert und gewinnt das Rennen gegen die anderen Verfilmungen somit nur allein damit locker.

Die Besetzung kann sich auch mehr als sehen lassen. Sean Bean, der einfach immer gut ist, und Radha Mitchell hätten wirklich nicht besser besetzt werden können. Dass Laurie Holden die Polizistin Cybil verkörpert wusste ich im Vornherein gar nicht. Längere Haare stehen ihr aber besser. Die Story ist, soweit ich mich noch ans Game erinnern kann, nicht ganz so wie im Spiel. Die Locations wurden zwar übernommen, genauso wie die Monster, aber das Finale endet hier in der Kirche bei einer Heerschar Bewohner, die immer noch wie im Mittelalter zu leben scheinen. Eine solche Menschenmasse gab es im Spiel definitiv nicht. Das hätte diese Verlassenenstimmung klar gedämpft und das ist eigentlich das Einzige was ich ein wenig zu beanstanden habe. Dass man plötzlich so viele Bewohner sieht, nimmt der Stadt ihr geheimnisvolles Dasein. Schlussendlich ist meiner Meinung nach die Stadt Silent Hill der Hauptcharakter und sollte auch dementsprechend gegen Ende mehr einbezogen werden. Christophe Gans hat also auch viele Sachen selbst reininterpretiert, was ich auch gut finde, wenn sich das Resultat dann sehen lässt. Ein paar gorige Momente fehlen im Finale auch nicht. Da kommen wirklich fast alle auf ihre Kosten.

Endlich mal eine Gameverfilmung bei der man sichtlich das Gefühl hat, dass der Regisseur das Spiel gespielt hat. Da habe ich einige Sachen erkannt, die ich mit 11 Jahren früher auch gesehen hatte, nur im Videospiel. Für mich die beste Verfilmung eines Games und ich bin mir so was von sicher, dass wir lange nicht ein ähnlich gutes Produkt in dieser Filmsparte sehen werden. Jedenfalls so lange Uwe Boll noch frei herum läuft. Jetzt würde ich am liebsten gleich das Spiel wieder durchspielen, doch ich Idiot musste es natürlich mitsamt Playstation verkaufen!


11.11.06

La Haine

22:50

France 1995 - Regie: Mathieu Kassovitz - DVD Universal - IMDb


Le monde est a vous

Jusqu'ici tout va bien...Jusqu'ici tout va bien.... Mais le plus important, c'est pas la chute. C'est l'atterissage.

Sagt eigentlich schon alles. Ein fantastischer Film und ich bin heilfroh, dass ich meine Muttersprache nicht verlernt habe.


10.11.06

Star Wars: Episode III – Revenge of the Sith

12:03

USA 2005 - Regie: George Lucas - DVD 20th Century Fox - IMDb
Erstsichtung


I sense great fear in you, Skywalker. You have hate. You have anger. But you don't use them.

Wie Episode II habe ich nun auch den letzten Teil der neuen Trilogie zum dritten Mal gesehen. Gefällt mir immer noch ausgezeichnet. Die Story ist endlich düsterer geworden; genau so wie man es sich eigentlich gewünscht hat. Hier und da gibt es zwar ein paar lächerliche Szenen, aber im Grossen und Ganzen vermag die Atmosphäre sehr zu fesseln und lässt dies somit schnell vergessen. Ewan McGregor liefert hier seine beste Leistung ab und er ähnelt Obi-Wan aus A New Hope immer mehr. Hayden Christensen hat sich stark verbessert. Fand ihn sogar ziemlich gut. Ian McDiarmid ist als Kanzler Palpatine abgebrüht; einfach toll! Lediglich Natalie Portman hat meiner Meinung nach einen kleinen Rückschlag verglichen mit ihrer Leistung in Episode II. Aber sie ist immer noch sehr hübsch anzusehen. Der Soundtrack ist mal wieder zum dahin schmelzen und die Spezialeffekte ebenfalls.

Im Vergleich mit den neuen Episoden gefällt mir dieser dritte Teil definitiv am besten. Die anderen zwei Episoden liegen einige Stufen weiter unten, mit Episode I als den Part der mir heute am schlechtesten gefällt. Da musste ich meine Meinung bezüglich Episode II ja revidieren. Episode I ist im nachhinein einfach zu kindisch und brav, auch wenn er einige fantastische Momente hat. Die Vorgeschichte gesamthaft gesehen ist ja gar nicht so schlecht, nur hat sie das Pech, sich mit den alten grandiosen Filmen messen zu müssen. Wenn man sie aber nicht immer mit den Episoden IV-VI vergleicht, sind sie sehr unterhaltsam und für Star Wars Fans natürlich ungemein aufklärend. Die alten Episoden werde ich mir dann ebenfalls wieder anschauen, aber erst wenn die neuen Lautsprecher gekommen sind.


04.11.06

Star Wars: Episode II – Attack of the Clones

15:48

USA 2002 - Regie: George Lucas - DVD 20th Century Fox - IMDb


One day, I will become the greatest Jedi EVER. I will even learn how to stop people from dying.

Das war bereits meine dritte Sichtung von Episode II. Im Kino war ich damals sehr enttäuscht, hatte einfach viel mehr erwartet. Die zweite Sichtung fand ich ein paar Monate später auf DVD ein wenig besser und die gestrige Sichtung war, trotz enormer Müdigkeit, sehr positiv. Ich find den Film nicht mehr ganz so schlecht und die Liebesgeschichte stört mich auch nicht mehr gross - ganz im Gegenteil. Das liegt an Natalie Portman, die selten so hübsch aussah wie in diesem Film und in Episode II ihre beste Star Wars Darstellung abliefert. Wahrscheinlich fand ich damals Neuzugang Hayden Christensen als Anakin gewöhnungsbedürftig. Ich muss aber sagen, dass ich mich seiner Darstellung auch heute nicht gross anschliessen kann. Viele Mimiken, teilweise auch Gestiken, wirken bei ihm zu unnatürlich und aufgesetzt. Sein Charakter ist ungemein interessant, aber seine Darstellung ist es hinten und vorne nicht. Ewan McGregor als Obi-Wan erfüllt seine Aufgabe solide, Samuel L. Jackson kann in seinen kurzen Auftritten kaum was falsch machen und Christopher Lee als Bösewicht ist für jede Geschichte eine Bereicherung. Die Dialoge sind aber der grösste Schwachpunkt. Jokes, die zwischen Obi-Wan und Anakin nicht zünden und somit an der Peinlichkeit kratzen, um nur ein Beispiel zu nennen.

Die Effekte sind aber mal wieder beeindruckend. Auch wenn der Film bereits mehr als 4 Jahre alt ist, stehen die Effekte aktuellen Produktionen in nichts nach. Grosse Landschaftsaufnahmen haben oft auch einen zeichnerischen Look, was mir bei Episode II erst jetzt aufgefallen ist und wirklich toll aussieht. Sieht einfach alles nicht mehr so gekünstelt aus. Ansonsten aber ist vor allem der Angriff der Klonkrieger beim Finale, was die Effekte anbelangt, absolut beeindruckend. Da gibt es von der Wackelkamera bis zu dynamischen Zooms und staubigen Explosionen einfach alles. Toll fand ich in Epsiode II auch, dass die Story einige Erklärungen und Übergänge zu den alten Episoden schafft. Beispielsweise sieht man Kopfgeldjäger Boba Fett als kleinen Jungen, die geheime Produktion der Klonkrieger ist auch sehr interessant und die Pläne für den Todesstern sind ebenfalls schon zu erspähen. Die Stimmen dieser Insekten sind übrigens einfach nur geil! Übermässig viel Action gibt es in diesem Teil aber nicht. Der Soundtrack von John Williams ist einmal mehr, man muss es eigentlich fast nicht mehr sagen, meisterhaft! Das Stück „Across the Stars“ zur Liebesgeschichte zwischen Padmé und Anakin hat es mir besonders angetan. Hört sich einfach nur wunderschön an und wenn ich dieses Stück höre, kommt mir immer nur die wunderbar aussehende Padmé in den Sinn. In der Beziehung ist Episode II wohl der beste Teil der neuen Trilogie.

Irgendwie gewinne ich diesen Teil bei jeder Sichtung mehr lieb. Die Liebesgeschichte ist bei weitem nicht mehr so nervig wie noch bei der Erstsichtung. Die Erwartungen waren damals bei mir wahrscheinlich so immens hoch, dass ich halt sehr leicht enttäuscht wurde. Nach einem gewissen Abstand, und auch nachdem ich Epsiode III letztes Jahr gesehen habe, gefällt mir Episode II viel besser. Fügt sich zwischen den beiden anderen neuen Episoden sehr gut ein. Die Liebe zwischen Padmé und Anakin musste irgendwie zu Stande gekommen und so wie es George Lucas hier gelöst hat, finde ich es gelungen. Ohne Natalie Portman wäre aber alles halb so ansehnlich.


03.11.06