Batman Begins

15:08

Master Wayne, you've been gone a long time.
Christopher Nolan (USA 2005)
HD DVD - Zweitsichtung


Jetzt schon zum vierten Mal gesehen und auch nach dem diesjährigen Sequel, welches noch ein Stückchen besser ist, ist Christopher Nolans Revival des Schwarzen Ritters für mich ein Klassiker. Keiner hätte die realistische Herangehensweise besser gestalten können. Was Batman auszeichnet, und ihn schon seit kindauf bei mir zum absoluten Lieblingshelden machte, ist sein Realitätsbezug. Batman ist der einzige Superheld, der keine Superkräfte hat und auf die neuesten Technologien angewiesen ist. Das macht ihn automatisch auch zum glaubwürdigsten. Nolan hat hier nicht nur eine Figur, sondern gleichzeitig auch seine Umgebung, Gotham City, bravourös neu gestaltet und was herausgekommen ist, lässt sich im Detailgrad und in der Atmosphäre mit einem Blade Runner vergleichen. Der Film musste sich natürlich sofort mit den Batmans der 90er Jahre messen, doch ist ein Vergleich unsinnig, denn ein solcher ist gar nicht möglich, da die Filme entgegengesetzte Richtungen gehen. Burtons Filme sind schriller, bunter und mit dem burtonschen Gothik-Unterton versehen. Schumachers Beiträge nähern sich hingegen mit schnellen Schritten dem Trash, sind noch bunter und erinnern schlussendlich mehr einer Spielzeug Werbung als was anderem. Alle Herangehensweisen haben also ihren ganz eigenen Stil und Darstellung des Batmans und selten hat man bei einer Verfilmung einer Comicfigur den Luxus aus drei verschiedenen Grundtönen wählen zu können. Schumachers Filme sind klar schlechter als der Rest, aber zwischen Burtons und Nolans kann ich gar nicht sagen welche ich besser finde, da beide derart verschiedene Wege gehen, dass man sie gar nicht vergleichen sollte, sondern als eigenständige Filmreihen betrachten sollte. Batman Begins konnte mich jedenfalls auch beim vierten Mal ungebremst an die Leinwand fesseln - und das ist wohl Indiz genug für dessen Klasse.

Kommentar veröffentlichen