The Mummy: Tomb of the Dragon Emperor

09:50

You guys are like mummy magnets!
Rob Cohen (Germany/USA 2008)
Blu-Ray


Den dritten Teil der Mumienfilme der Neuzeit Rob Cohen zu überlassen war rückblickend ein ziemlicher Fehlschlag. Nachdem sein letzter Film Stealth eine Katastrophe war, und seine vorherigen Filme auch nicht als Meisterwerke bezeichnet werden können, war es wirklich fahrlässig von Stephen Sommers, der sich hier im Hintergrund als Produzent zufrieden gab, dem Herrn Cohen das Zepter zu übergeben. Obwohl man einen für Actionfilme renomierten Regisseur holte, ist eben diese recht flach und öde geworden. Zu viele Special Effects, zu wenig Power und wenn's mal auch physikalisch interessant wird, verschwindet jeglicher Anreiz in der planlos geführten Wackelkamera. Weiterer Negativfaktor ist Maria Bello, die ich so schlecht noch nie gesehen habe. Eine einzige Katastrophendarbietung und die Chemie mit Brendan Fraser ist inexistent, was ein grosser Plusfaktor von Rachel Weisz in den ersten beiden Teilen war. Die unzähligen unfreiwillig lachhaften Momente (z.B. Jet Li's "schokoladige" Verdammung im Prolog), viele Löcher im Skript sowie eine unglaublich unsympathische Darstellung von Luke Ford als O'Connells Sohn helfen überhaupt nicht, den Film aus seiner Miserie zu heben. Einzig der passable Score, ein zwei Schauwerte und ein paar nette humorvolle Momente retten den Film vor dem totalen Absturz, denn sonst ist das ein auf allen Ebenen herzloses und überfüssiges Endprodukt.

The Mummy Returns

14:31

Oh, you know, the usual. Mummies, pygmies, big bugs.
Stephen Sommers (USA 2001)
Blu-Ray


Wie sein Vorgänger unterhaltsam, und besonders im Finale mit guter Action, doch kopiert er den Erstling in zu vielen Stellen. Dass Logik fehlt und die Story ungemein vorhersehbar ist, muss man nicht weiter erwähnen, trotzdem weiss diese Fortsetzung an manchen Stellen, vor allem am Ende, zu unterhalten. Wie sein Vorgänger ist die Laufzeit für sowas jedoch ein bisschen grosszügig gewählt, die Effekte können heute nicht mehr wirklich überzeugen und vieles ist ungemein stereotypisch. Halt der typische Stephen Sommers Film. Jetzt bin ich gespannt was sie aus dem dritten Teil gemacht haben...

The Mummy

15:48

I only gamble with my life, never my money.
Stephen Sommers (USA 1999)
Blu-Ray


Dem Film merkt man sein Alter langsam aber sicher an. Die erste Hälfte ist recht öde und braucht ungemein viel Zeit um endlich richtig in Fahrt zu kommen. Dafür entschädigt eine, auch für heutige Verhältnisse, ungemein unterhaltsame zweite Hälfte für die eher schleppende Einführung und bietet Action, Situationshumor und Horror en masse. Die letzte Stunde ist definitiv das was man sich von einem guten Blockbuster wünscht und der auch noch 2008 bestens funktioniert. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist natürlich auch der Cast, der hier wunderbar harmoniert. Bin gespannt auf den zweiten Teil, denn komischerweise fand ich den damals im Kino unglaublich langweilig...

The Thin Red Line

14:36

There's not some other world out there where everything's gonna be okay. There's just this one, just this rock.
Terrence Malick (USA 1998)
DVD


Aussergewöhnlicher Kriegsfilm, den ich vor rund 9 Jahren zum ersten Mal gesehen habe und damals im zarten Alter von 12 lediglich Augen und Ohren für die Action hatte. Die kann sich auch heute sehen lassen und ist dynamisch gefilmt, wie eigentlich der ganze Filme, der neben den wüsten Kriegsbilder, auch fantastische Naturszenen bietet. Das im Off Erzählte enthält eine gehörige Note Philosophie, was mit dem Kriegsgeschehen und der gegenübergestellten Natur eine einzigartige Mixtur ergibt. Abgerundet wird das zum Nachdenken anregende und visuel erstklassige Gesamtbild mit einem tollen Score von Hans Zimmer. Muss man definitiv gesehen haben, auch wenn die drei Stunden nicht ohne Längen vorübergehen.

Wanted

05:14

Kill one, maybe save a thousand.
Timur Bekmambetov (USA/Germany 2008)
Blu-Ray


Unterhaltsamer Actionfilm, der mir trotz McAvoy, den ich sonst nicht so gern sehe, gut gefallen hat, aber irgendwie so einen leeren Nachgeschmack hat. Die Action macht Spass, der Soundtrack, von dem ich nie gedacht hätte er sei von Danny Elfman, und die schöne Angelina Jolie machen's schon zu einem Hingucker, aber dann gibt es eben ebenfalls die störenden Faktoren. Morgan Freeman verkommt langsam wie Samuel L. Jackson zum Nebenrollenkünstler und seine undifferenzierten Darstellungen gehen mir langsam auf die Eier. Die Action so brachial wie sie auch ist, enthält zu oft sichtbare CGIs, was einen solchen Film, der eigentlich auf harte und echte Action aufgebaut sein sollte, einfach nicht gut kommt. Nichtsdestotrotz aber ein zeitvertreibender Film.

The Dark Knight

01:54

To them, you're just a freak, like me!
Christopher Nolan (USA 2008)
Blu-Ray - Erstsichtung


Absolut fantastischer Film und alles, wenn nicht noch mehr, was ich mir von einem Batman Film erträumt habe. Wenn Heath Ledger keinen Oscar bekommt, dann kann auch ich die Academy of Motion Pictures nicht mehr ernst nehmen. Was er hier performed ist schlicht und einfach monumental. Wuchtige Inszenierung, kraftvoller Soundtrack und eine Story, die so manchen komplexen und intelligenten Thriller, und ältere Comicverfilmungen sowieso, alt aussehen lässt. Den könnte ich täglich schauen und für mich ganz klar der Film des Jahres. Hoffentlich sagt Nolan für einen weiteren dritten Teil zu. Dass Eddie Murphy den Riddler, Shia LaBeouf Robin und Rachel Weisz Catwoman übernehmen sollen bleibt aber hoffentlich TheSun's Fantasie...

The Day the Earth Stood Still

02:18

If the Earth dies, you die. If you die, the Earth survives.
Scott Derrickson (USA 2008)
Kino Abaton Zürich


Ein Film dessen Prämisse für einen modernen Film in der Form einfach nicht reicht. Ich kenne das Original zwar (noch) nicht, aber Regisseur Scott Derrickson wollte allem anschein nach dem Original treu bleiben und das Resultat ist dementsprechend, für einen Effektfilm den man erwartet, lahm. Dem Film fehlt ganz klar der Punch, um Genrefilme in Bedrängnis zu bringen. Er hat einige gute Momente, ich denke da zum Beispiel an John Cleese, doch sind diese alle viel zu kurz um grösser ins Gewicht zu fallen. Schauspielerisch hingegen sehr solide und die Effektszenen sind ganz nett, wollen aber nicht wirklich mitreissen geschweige denn fesseln. Nicht schlecht, aber auch nicht gut, halt irgendwo in der Mitte.

Batman Begins

15:08

Master Wayne, you've been gone a long time.
Christopher Nolan (USA 2005)
HD DVD - Zweitsichtung


Jetzt schon zum vierten Mal gesehen und auch nach dem diesjährigen Sequel, welches noch ein Stückchen besser ist, ist Christopher Nolans Revival des Schwarzen Ritters für mich ein Klassiker. Keiner hätte die realistische Herangehensweise besser gestalten können. Was Batman auszeichnet, und ihn schon seit kindauf bei mir zum absoluten Lieblingshelden machte, ist sein Realitätsbezug. Batman ist der einzige Superheld, der keine Superkräfte hat und auf die neuesten Technologien angewiesen ist. Das macht ihn automatisch auch zum glaubwürdigsten. Nolan hat hier nicht nur eine Figur, sondern gleichzeitig auch seine Umgebung, Gotham City, bravourös neu gestaltet und was herausgekommen ist, lässt sich im Detailgrad und in der Atmosphäre mit einem Blade Runner vergleichen. Der Film musste sich natürlich sofort mit den Batmans der 90er Jahre messen, doch ist ein Vergleich unsinnig, denn ein solcher ist gar nicht möglich, da die Filme entgegengesetzte Richtungen gehen. Burtons Filme sind schriller, bunter und mit dem burtonschen Gothik-Unterton versehen. Schumachers Beiträge nähern sich hingegen mit schnellen Schritten dem Trash, sind noch bunter und erinnern schlussendlich mehr einer Spielzeug Werbung als was anderem. Alle Herangehensweisen haben also ihren ganz eigenen Stil und Darstellung des Batmans und selten hat man bei einer Verfilmung einer Comicfigur den Luxus aus drei verschiedenen Grundtönen wählen zu können. Schumachers Filme sind klar schlechter als der Rest, aber zwischen Burtons und Nolans kann ich gar nicht sagen welche ich besser finde, da beide derart verschiedene Wege gehen, dass man sie gar nicht vergleichen sollte, sondern als eigenständige Filmreihen betrachten sollte. Batman Begins konnte mich jedenfalls auch beim vierten Mal ungebremst an die Leinwand fesseln - und das ist wohl Indiz genug für dessen Klasse.

Tropic Thunder

15:38

I don't read the script. The script reads me.
Ben Stiller (USA/Germany 2008)
Blu-Ray


Endlich mal wieder ein Film der mich über die Erwartungen hinaus positiv überraschen konnte. Das liegt zum einen daran, dass ich in letzter Zeit versuche Trailers oder Clips zu zukünftigen Filmen möglichst zu meiden, da die immer kleinere Überraschungen vorweg nehmen und den eigentlichen Filmgenuss dann trüben. Beispielsweise wusste ich nicht einmal das Tom Cruise einen Part in diesem Film hat und dann erst noch einen erstklassig gespielten, der für mich eines der Highlights dieses Filmes darstellt. So gelacht habe ich seit Hot Fuzz nicht mehr! Die Fake Trailer zu Beginn, die dämlichen Namen (Bsp. Alpa Chino), die übertriebene Action und 1A Inszenierung die so mancher Actionregisseur nicht zu erreichen vermag, Jack Black als drogensüchtiger Schauspieler, Robert Downey Jr.'s tolle Performance oder die unzähligen Seitenhiebe auf Genrefilme sind nur einige der Elemente die Tropic Thunder zu einem irrwitzigen Erlebnis machen. Ab jetzt werde ich mich weiter hüten mich zu viel über ausgelesene Filme zu informieren, schliesslich wäre das sonst zweifellos nur halb so spassig geworden. Die US-Bluray ist übrigens top notch und bietet eines der besten, wenn nicht das bisher beste Bild das ich gesehen habe.

WALL·E

08:04

Eeeeeva?
Andrew Stanton (USA 2008)
Blu-Ray


Für mich ganz klar Pixars bester Film, denn hier mussten sie mit den Animationen besonders brilieren, da das Geschehen vor allem im ersten Teil praktisch dialoglos ist. Hier zählen die Impressionen, die Atmosphäre und die Ideen, akustisch wie optisch, die allesamt überzeugen und somit zu einem tollen Erlebnis führen, das ungemein viel Liebe zum Detail besitzt. Es werden einem nicht die üblichen knuddeligen Tiere geboten, die vom Bösen unterdrückt werden und dieses bekämpfen müssen. Dieses offensichtliche stereotypische Böse ist etwas das mich immer ein wenig gelangweilt und gestört hat in Disneyfilmen. Hier kommt es nicht direkt in Gestalt einer bösen Hexe oder eines Ungeheuers, sondern ist mit viel mehr Unterton angesetzt und mit einer gehörigen Portion Gesellschaftskritik. Das macht Wall-E zum bisher reifsten Pixar Film und damit auch zu meinem Favorit der Animationsschmiede.

Taxi 3

02:03

Marseille express, à votre service !
Gérard Krawczyk (France 2003)
DVD


Gute Fortsetzung, die sich auf dem gleichen Niveau wie sein Vorgänger befindet. Einmal mehr bin ich froh der französischen Sprache mächtig zu sein, denn die Sprüche und Witze kommen auf Deutsch nie im Leben so rüber wie auf Französisch. Ausserdem schmelze ich immer wieder dahin wenn ich eine Frau auf Französisch sprechen höre - erst recht wenn von Oscar Gewinnerin Marion Cotillard. Schön zu sehen dass sie noch dabei ist, wenn auch spärlich. Spärlich verhält es sich in dieser Fortsetzung leider auch mit den Verfolgungsjagden, die den Witzen Platz machen mussten und der Fokus liegt mehr auf der Polizei von Marseille als auf dem eigentlichen Helden dieser Franchise Daniel. Wer Teil 2 mochte, der wird auch an Teil 3 seinen Spass haben.

The Strangers

01:58

What do you want? Why don't you get the fuck out of here?
Bryan Bertino (USA 2008)
Blu-Ray


Ein atmosphärischer Horrorthriller, der sehr viele Parallelen zu Vacancy aufweist. Auch hier schaut man einem Paar zu, das gerade eine schwieriger Zeit durchläuft; auch hier werden die beiden von Unbekannten terrorisiert; auch hier sind die beiden wie in eine andere Zeit versetzt und auch hier legen die zwei Akteure eine tolle Darbietung hin. Die eher kurze Spieldauer von gerade mal 80 Minuten hilft dem Film keine Längen zu besitzen und stets spannend zu bleiben. Zwar mag die Entwicklung des Geschehens und die Auflösung auf dem ersten Blick für den Zuschauer etwas unbefrieigend daherkommen, doch in der Retrospektive ist das wohl der realistischste Ansatz und macht das Vorgefallene glaubwürdig. Absolut sehenswert!

Taxi, Taxi

13:40

Gérard Krawczyk (France 2000)
DVD


Schwächer als der erste, da etwas mehr Blödeleien mit weniger gutem Humor und die Verlagerung des Finales nach Paris war wohl der logische Schritt. Im Ganzen unterhaltsam, da auch nicht Überlange. Lohnt sich eigentlich schon alleine wegen Louis de Funès Verschnitt General Bertineau und dem weiterhin hohen Tempo.

24: Redemption

15:04

Jon Cassar (USA 2008)
TV Aufzeichnung


Nette Vorgeschichte zur kommenden siebten Staffel um Jack Bauer, der sich in diesen zwei Stunden in Senegal rumtreiben darf. Ehrlich gesagt bietet das Ganze absolut nichts Neues, mal abgesehen von der Location, und nach diesem Prequel glaube ich auch kaum dass die siebte Staffel besser sein wird als die sechste. Weiter beweist dieser TV Spielfilm doch auch, dass ein 24 Kinofilm sehr schwer zu realisieren wäre, denn es fühlt sich eher an wie eine auf zwei Stunden gestreckte Einzelepisode als ein eingeständiger und temporeicher Film. Ganz nett, macht aber nicht wirklich Hoffnung auf eine Qualitätsverbesserung in Staffel 7.

Taxi

14:57

Alors les bavaroises, ça va? Toujours en tracteur?
Gérard Pirès (France 1998)
DVD


Einer der erfolgreicheren Filme aus Luc Bessons Werkstatt, vereint Kultfilm Taxi alle gängigen Elemente die man vom Produzenten Luc Besson gewohnt ist. Hohes Tempo, sympathische Helden, sexy Nebendarstellerinnen und die obligatorische Selbstironie. Der Film nimmt sich nämlich zu keinem Zeitpunkt zu ernst und das passt natürlich bestens zum Temperament und zur Atmosphäre Südfrankreichs. Marseille als Handlungsort gibt dem Film zusammen mit Sympathieträger Samy Naceri den nötigen Charme. Kein Wunder ist das amerikanische Remake total in die Hosen gegangen, schliesslich kann man diesen Charme nicht imitieren und der ist in diesem Film die halbe Miete. Sollte man gesehen haben, wenn möglich im O-Ton.

Entourage: Season 5

14:07

Doug Ellin (USA 2008)
TV Aufzeichnungen


Die nun schon fünfte Staffel der coolen und wohl zurzeit einzigen richtig guten HBO Serie bietet gewohnt unterhaltsame Kost. Die Serie konzentriert sich weiterhin auf Vincent Chase's Karriere die ziemlich steil nach unten zeigt. Er sucht hartnäckig nach Arbeit, macht zwischendurch mit seinen Kumpels und Agent Ari Gold einen Pilze-Trip in die Wüste, bevor sein Pech dann bei einem gefundenen Blockbuster-Projekt mit deutschem Regisseur seinen Lauf nimmt. Der Fokus liegt also hauptsächlich bei Vincent Chase und die drei Kumpels bekommen nur sehr wenig Aufmerksamkeit geboten. Eric Murphy wird leider so gut wie gar nicht weiterentwickelt, dafür fruchtet es endlich bei Turtle und den Frauen. Der ausgelesene top Soundtrack und die bildhübschen Frauen sind natürlich wieder mit von der Partie, leider wird aber sonst nicht viel Neues geboten. Vor allem wegen der gerade erwähnten starken Elemente der Serie macht das Ganze aber weiterhin ungemein Spass und die Inszenierung hat sich ebenfalls wieder ein Stückchen verbessert. Schade sind's nur 12 Folgen und weiter geht's leider erst nächsten Sommer.

Good Will Hunting

02:01

Real loss is only possible when you love something more than you love yourself.
Gus Van Sant (USA 1997)
DVD


Wunderbar erzähltes und noch besser gespieltes Drama das aus vollen Zügen aus dem Leben greift. Das war der ganz grosse Durchbruch für Matt Damon und Buddy Ben Affleck, die zusammen das Script geschrieben haben, doch ist da auch noch Robin Williams der hier wohl die Performance seines Lebens hinlegt. Wenn ich beim Abspann mit Gänsehaut einfach nur noch in Ehrfurcht dasitze, dann ist für mich stets klar, das ich gerade ein Meisterwerk gesehen habe.